Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smart Grid Anschluss (Pv) - Suntherm STWB 400 Installation Und Betriebsanleitung

Brauchwasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.6 Smart Grid Anschluss (PV)

Wenn Sie die BWWP an eine PV-Anlage angeschlossen haben, müssen
Sie die Funktion PV Modus aktivieren.
Wählen Sie dabei – in Abhängigkeit von der zur Verfügung stehenden
PV Leistung – die passende Energiequelle aus den Möglichkeiten
"Nur WP", "Nur EL", "WP + EL" aus. Beachten Sie dabei, dass die
Leistungsaufnahme der Zusatzheizung 2,0 kW +- 10% beträgt
Ist der PV-Kontakt geschlossen, betreiben Sie Ihre BWWP mit
Eigenstrom. Das Display zeigt nun die aktuelle, durch die im Menü
vorbestimmte Betriebsart an ("Nur WP", "Nur EL", "WP+EL"). Die
Solltemperatur entspricht den, zu den Betriebsarten "
"T. PV_EL"
gehörigen, separat einstellbaren Parametern. Wird der
Wechsel-richterkontakt wieder „offen", wechseln Betriebsart und
Anzeige in den Normalbetriebsmodus.
Die WP arbeitet mit einer Hysterese von +1°C / -3°C bezogen auf den
Sollwert. Die elektrische Zusatzheizung arbeitet mit einer Hysterese von
±1°C.
Die Sollwert-Temperatur für "Nur WP"-betrieb wird über den Menüpunkt
in einem Temperaturbereich von 5°C bis Tmax eingestellt. Die
Werkseinstellung ist 52°C.
Die Sollwert-Temperatur für den Betrieb mit/durch Zusatzheizung wird
"T. PV_EL"
über den Menüpunkt
bis T max eingestellt. Die Werkseinstellung ist 53°C.
Der Smart Grid-Kontakt kann alternativ bei Mehrtarifzählern genutzt
werden, Die Verdrahtung erfolgt dabei nach dem gleichen Schema, wie
bei der PV-Anlage. Anstelle des PV-Kontakts tritt hier der NT-Ausgang
des intelligenten Stromzählers.
Die Solltemperatur im NT- Betrieb stellen Sie über die Menüpunkte
T. PV_WP"
"T. PV_EL"
"
oder
Die Solltemperatur „Tsoll" dient im HT-Betrieb zur Festlegung des
Minimalkomforts (mit WP) . Mit "T min" wird der Schwellwert für die
Freischaltung der sekundären Energie festgelegt.
Beispiel für die Einstellung bei Mehrtarifzählern:
T. PV_WP"
"
= 55°C: Die BWWP wird im Niedertarif Zeitraum auf 55°C
erwärmt
„T soll" = 45°C: Bei hohem WW-Bedarf wird die WP freigeschaltet,
sobald die Temperatur von 45°C unterschritten wird (unabhängig ob NT
oder HT), Dies sichert optimalen Komfort bei minimalen Kosten.
"T min" = 35°C: Schwellwert für die Freischaltung der sekundären
Energiequelle.
T. PV_WP"
in einem Temperaturbereich von 5°C
ein.
und
Der Wechselrichter/Stromzähler muss mit
einem potentialfreien Ausgang ausgestattet
sein, der Strom im Ufa Bereich schalten kann
(Goldkontakte). Wegen der geringen Strom-
stärke besteht das Risiko, dass die Kontakte
mit der Zeit korrodieren. Benutzen Sie im
Zweifelsfall ein zwischengeschaltetes Relais
mit potentialfreiem Ausgang und
Goldkontakten.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Suntherm STWB 400

Inhaltsverzeichnis