Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Betriebsparameter Durch Den Installateur; Wahl Der Heizquellen; Luftkanalanschluss; Kwl Parametrierung - Suntherm STWB 400 Installation Und Betriebsanleitung

Brauchwasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Einstellung der Betriebsparameter durch den Installateur

6.4.1 Wahl der Heizquellen

Die BWWP sind so vorkonfiguriert, dass sie direkt in Betrieb genommen
werden können. Dabei ist die Betriebsart „WP+EL" voreingestellt. Über
das Menü „Betr.art" können die verschiedenen Energiequellen oder
deren Kombination gewählt werden.
Grundsätzlich gilt, dass die primäre Wärmequelle (erste oder einzige
Energiequelle im Menü "Betr.art") das WW bis zur Solltemperatur
"Tsoll" aufheizt.
Fällt die WW-Temperatur unter den Wert Tmin, wird die sekundäre
Energiequelle zur Unterstützung zugeschaltet.

6.4.2 Luftkanalanschluss

Der Lüfter hat 2 Geschwindigkeitsstufen, die im Menüpunkt
"WP_LS" ausgewählt werden können. Normalerweise wird die
Geschwindigkeitsstufe 1 "Niedrig" für Umluftberieb gewählt
(Werkeinstellung). Bei Luftkanalanschluss muss die Geschwindigkeits-
stufe 2 „Hoch" gewählt werden.

6.4.3 KWL Parametrierung

In dem Menüpunkt "KWL" kann die Betriebsweise „kontinuierlicher
Lüfter-Betrieb" ausgewählt werden. Bei der Auswahl „AUS" ist die Lüfter
Funktion an den Betrieb der WP gebunden. Bei der Auswahl "Niedrig"
läuft der Lüfter kontinuierlich in Geschwindigkeits-stufe 1 und bei
Auswahl von "Hoch" kontinuierlich in Geschwindigkeitsstufe 2, während
die WP im Bereitschaftsmodus ist.
6.4.4 Lüfterunterbrechung
"VenPause" ist eine Funktion zur Optimierung des Betriebs der BWWP
in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit (Feuchträume), um einen
Überlauf von Kondenswasser zu verhindern. Bei Aktivierung der
Funktion wird der Lüfter wahlweise 15 oder 30 Sekunden pro
ununter-brochene Betriebsstunde angehalten. Die Unterbrechung des
Lüfter- betriebs hebt den Unterdruck in der WP auf und ermöglicht so
die Entleerung des Kondensatauffangbehälters. Wird der Lüfterbetrieb
aus anderen Gründen, beispielsweise beim Erreichen der
Solltemperatur des WW, unterbrochen, beginnt die Zeitmessung für das
Auslösen der Lüfterunterbrechung von vorne. Auch bei Nutzung der
"GeblBetr" Funktion für die KWL funktioniert die "VenPause"-Funktion
und unterbricht den Lüfterbetrieb nach einer vollen Betriebsstunde.
Wenn "VenPause" auf "AUS" gesetzt wurde, ist die Funktion deaktiviert.
6.4.5 Einstellung von T max
Temperatur "T max". Hier kann die maximale WW-Betriebstemperatur
eingestellt werden, "T max" ist gleichzeitig die höchstmögliche
Temperatur, die im Menüpunkt "T Soll" eingestellt werden kann.
"T max" Einstellbereich: 5°C bis 62°C. Bitte beachten Sie, dass sich
mit steigender Temperatur der Wirkungsgrad verschlechtert = höherer
Energieverbrauch.
42
Die Auslegung der Kombination eines Lüftungs-
systems und die Anbindung an eine BWWP
dürfen nur durch einen Fachplaner, unter
dessen Verantwortung und unter Beachtung
der Mindestluftmengen, erfolgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Suntherm STWB 400

Inhaltsverzeichnis