Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ipv6 Dhcp Relay Remote-Id Userdefined - Siemens SCALANCE XM-400 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCALANCE XM-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.9.4.4

ipv6 dhcp relay remote-id userDefined

Beschreibung
Mit diesem Befehl konfigurieren Sie eine Bezeichnung für die Remote-ID.
Voraussetzung
• Die Schnittstelle ist ein IPv6-Schnittstelle.
• Der DHCPv6 Relay Agent ist aktiviert.
• Bei remote-id type ist userDefined eingestellt.
• Sie befinden sich im Interface Konfigurationsmodus
Die Eingabeaufforderung lautet:
cli(config-if-$$)#
Syntax
Rufen Sie den Befehl ohne Parametrierung auf:
ipv6 dhcp relay remote-id userDefined <user-specific-ascii
string(128)>
Dabei hat der Parameter folgende Bedeutung:
Parameter
user-specific-
ascii
Ergebnis
Die Bezeichnung ist festgelegt.
Weitere Hinweise
Sie aktivieren die Remote-ID mit dem Befehl ipv6 dhcp relay remote-id.
Sie aktivieren den DHCPv6 Relay Agent mit dem Befehl ipv6 address dhcp relay.
Sie konfigurieren die Schnittstelle als Router-Port mit dem Befehl no switchport.
Sie konfigurieren den Remote-ID-Typ mit dem Befehl ipv6 dhcp relay remote-id type.
SCALANCE XM-400/XR-500 Command Line Interface (CLI)
Projektierungshandbuch, 03/2021, C79000-G8900-C252-15
Beschreibung
Bezeichnung für die Remote-
ID
Netzwerk-Protokolle
8.9 DHCPv6 Relay Agent (IPv6)
Wertebereich / Anmerkung
max. 128 Zeichen
537

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scalance xr-500

Inhaltsverzeichnis