Herunterladen Diese Seite drucken

blebox switchBox light Gebrauchsanleitung Seite 2

Steuerung über μwifi-technologie von jedem ort der welt aus

Werbung

ANDERE GERÄTEEINSTELLUNGEN
Gehen Sie zu Einstellungen (Symbol "Einstellungen"; in der oberen
rechten Ecke des Bildschirms). Im Abschnitt "Allgemeines"; können
Sie den Namen des Geräts ändern, unter dem es in der wBox-An-
wendung angezeigt wird. Die Option "Signalleuchte ein"; ermöglicht
das Ausschalten der im Gerät eingebauten LED.
Wenn Sie die Option "Ereignisprotokoll aktivieren" auf "Ja" setzen,
zeichnet das Gerät Ereignisse im BleBox-Cloud-System auf (z. B. über
Sendung der im Abschnitt "Aktionen" festgelegten Benachrichtigun-
gen). Auf diese Weise kann der Verlauf der Ereignisse später auch
dann angezeigt werden, auch wenn der Steuerung o ine ist.
Kontrollieren Sie außerdem die Auswahl der Option unter „Nach
Neustart", die das Verhalten des Steuermoduls nach einen Neustart
festlegt, der z.B. infolge einer Unterbrechung der Stromversorgung
auftritt. Sie können wählen, ob die Last eingeschaltet, ausgeschaltet,
im Zustand vor dem Neustart bleiben (wenn sie ausgeschaltet war,
soll sie ausgeschaltet bleiben) oder sich in den entgegengesetzten
Zustand versetzen soll.
Die Einstellung des Wertes im Feld "Einschalten für Zeit"; bewirkt,
dass auf dem Kontrollbildschirm eine zusätzliche Schalt äche
"Einschalten für Zeit"; angezeigt wird. Jeder Tastendruck zählt die
eingestellte Zeit herunter, nach der die Last abgeschaltet wird.
4
AKTIONEN
Aktionen sind das die Einstellungen für zusätzliche Steuerung-Verh-
altensweisen und Interaktionen zwischen Steuerungen.
Die gespeicherte Aktion reagiert auf die Änderung des Reglerein-
gangs (z. B. Knopfdruck, Temperaturänderung), danach wird die
de nierte Operation ausgeführt, wie z. B. :
einen Ausgang dieses Steuerungs antreiben (z. B. auf der Lampe)
drahtlos an einen anderen Steuerung im selben WLAN-Netzwerk
antreiben (z. B. Einschalten des Lichts in einem anderen Raum)
PUSH-Benachrichtigungen an das Handy senden (z. B. wenn die
eingestellte Temperatur überschritten wird).
Die Arten und die Anzahl der Ein- und Ausgänge hängen vom
verwendeten Steuerungen ab.
Durch das De nieren mehrerer Aktionen mit demselben Trigger (z. B.
Art des Tastendrucks) können Sie viele verschiedene Geräte
gleichzeitig steuern, z. B. Ein kurzer Knopfdruck schaltet die Beleuch-
tung in allen Räumen aus.
Ein anderes Beispiel ist, ein kurzes Drücken der Wandtaste schaltet
das Licht ein, ein langes Drücken schaltet es aus.
Ein Fabrik-Set ist eine, die einfachste, beispielhafte Aktion.
Es ermöglicht Ihnen, den Steuerung- Ausgang mit einer bistabilen
Taste zu steuern – wenn Sie z. B. ein monostabiler (Glockentaste)
haben, dessen Modi kation notwendig ist.
Beim Bearbeiten von Aktionen, als «Aktionstyp» wählen Sie eine der
Optionen: «Einschalten», «Ausschalten», «Zustand ändern», «direct»,
«umgekehrt» oder «Einschalten für Zeit», wenn Sie die Aktion für die
physische Ausgang einstellen möchten.
Wenn Sie Aktionen bearbeiten, wählen Sie "Anderes Gerät steuern"
als "Aktionstyp", wählen Sie "Auslöser" als "Kurzer Druck / "Langer
Druck" / "Auf Steigung" / "Fallende Flanke" / "Steigende Flanke".
Wenn Sie ein anderes Gerät aus der wBox-Serie steuern möchten,
wählen Sie als "Actionstyp"- "Steuern Sie ein anderes Gerät".
Klicken Sie auf die Schalt äche "Gerät auswählen". Der Steuerung
sucht nach kompatiblen Geräten im Netzwerk und zeigt sie in einer
Liste an. Wählen Sie das Gerät, das Sie steuern möchten, und klicken
Sie auf die Schalt äche "Auswählen". Wenn das Gerät nicht
aufgeführt ist, müssen Sie die unten beschriebene allgemeine
API-Steuerungsmethode verwenden.
Geben Sie dann im Feld "API aufrufen" den API-Befehl ein, den der
Steuerung aufruft.
Die gängigsten API Befehle für shutteBox und wLightBox werden im
Folgenden vorgestellt. Es wurde angenommen, dass die IP-Adresse
des zu steuernden Geräts 192.168.1.123 lautet.
Ö nen über die shutterBox: http://192.168.1.123/s/u
Schließen über die shutterBox http://192.168.1.123/s/d
Ausgang in der switchBox einschalten: http://192.168.1.123/s/1
Ausgang in der switchBox ausschalten: http://192.168.1.123/s/0
Änderung den Zustand des Ausgangs in der switchBox in das
Gegenteil: http://192.168.1.123/s/2
Wenn sich das Gerät nicht in der Liste der gefundenen Geräte be nd-
et, oder Sie ein anderes Gerät im Netzwerk steuern möchten, wählen
Sie "URL aufrufen" als "Aktionstyp".
Geben SIe im Feld "URL" den API-Befehl mit vorangestelltem
http-Protokol-Prä x und die IP-Adresse des zu steuernden wBox
Gerätes ein. Die IP-Adresse ist in den Gräteeinstellungen verfügbar.
Achtung ! Alle Steuerungen sollten sich im gleichem Subnetz be nd-
en, in der Regel im Subnetz eines Heim-Routers.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Schalt äche "Speichern".
Eine detallierte Beschreibung der Steuerung anderer Steuerungen
der wBox-Serie
nden Sie in "Erweiterten Anleitung für wBox
Greäte". Die gesamte technische Dokumentation API der wBox
Steuerungen, nden sie unter: http://technical.blebox.eu
5
BENACHRICHTIGUNGEN
Mit dem Steuerung können Sie eine Systembenachrichtigung auf
einem Telefon mit installierter wBox-Anwendung auf dem jeweiligen
Auslöser anzeigen lassen, z. B. für einen kurzen Klick.
Benachrichtigungen werden ähnlich wie "Aktionen" hinzugefügt -
als "Aktionstyp" wählen Sie "Benachrichtigung", füllen die restlichen
Felder des Formulars aus und bestätigen mit der Schalt äche
"speichern".
Damit die Benachrichtigung auf dem Telefon angezeigt wird, ist es
notwendig, dem Steuerung die Anzeige von Benachrichtigungen zu
erlauben. Gehen Sie im Hauptmenü der wBox-Anwendung auf die
Registerkarte "Benachrichtigungen". Gehen Sie dann zu den Einstel-
lungen (das Symbol "Einstellungen" in der oberen rechten Ecke des
Bildschirms). Suchen Sie das Gerät in der Liste und wählen Sie
"Aktionsbenachrichtigung" aus der Dropdown-Liste neben dem
Gerätenamen. Sie können auch andere Arten von verfügbaren
Benachrichtigungen oder Portal-Benachrichtigungen auswählen.
Bestätigen Sie die Änderung der Einstellungen mit der Schalt äche
"Speichern" in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
Wenn Benachrichtigungen trotz ihrer Kon guration nicht angezeigt
werden, prüfen Sie in den Systemeinstellungen des Telefons
(Android/iOS), ob die wBox-Anwendung berechtigt ist, System-
benachrichtigungen anzuzeigen.
EINSTELLUNGEN DES ZUGRIFFSPUNKTES
6
UND WLAN-NETZWERKES
Nach der ersten Inbetriebnahme des Steuermoduls können Sie mit
dessen Kon guration fortfahren. Wählen Sie, während Sie mit dem
vom Steuermodul generierten WLAN-Netzwerk verbunden sind, im
Hauptmenü der wBox-App das Gerät aus. Gehen Sie anschließend in
die Einstellungen (Zahnrad-Symbol in der rechten oberen Ecke des
Bildschirms).
Sie können den Namen, unter welchem das Gerät in der wBox-App
angezeigt wird, ändern. Darüber hinaus können Sie den Namen und
das Passwort des generierten WLAN-Netzwerkes ändern. Beachten
Sie, dass mit der Änderung des Netzwerk-Namens oder Passworts
die Verbindung mit dem Gerät getrennt wird. Demnach muss die
Verbindung mit dem Gerät unter Eingabe des neuen Netzw-
erk-Namens und Passworts erneut hergestellt werden.

Werbung

loading