Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise Fur Blasarbeiten - VONROC VC504AC Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Bereichen. Verwenden Sie es bei Regen nicht
im Freien.
27) Bewahren Sie den Staubsauger an einem
trockenen Ort und auserhalb der Reichweite von
Kindern auf.
28) Lassen Sie das Stromkabel nach dem Aufrau-
men nicht herumliegen; jemand konnte daruber
stolpern.
29) Vorsicht beim Entleeren extrem schwerer Behal-
ter.
30) Um eine Selbstentzundung zu vermeiden, leer-
en Sie den Behalter nach jedem Gebrauch.
31) Verwenden Sie dieses Gerat nicht zum Aufsau-
gen von brennbaren oder brennbaren Flus-
sigkeiten wie Benzin, Fotokopierpulver oder
fluchtigen Substanzen; und verwenden Sie es
nicht in Bereichen, in denen solche Flussigkeit-
en vorhanden sind. Keine Sauren aufsaugen.
32) Saugen Sie keine giftigen, krebserregenden,
brennbaren oder anderen gefahrlichen Material-
ien auf, wie z.B. Asbest, Asbeststaub, Arsen,
Barium, Beryllium, Blei, Pestizide oder andere
gesundheitsgefahrdende Substanzen.
33) Äußerste Vorsicht ist beim Aufsaugen von Holz-
oder Kohlenasche, Ruß, Zement, Gips oder
Gipskartonplattenstaub geboten. Diese Partikel
sind extrem fein und konnen daher die Filter
passieren und die Leistung des Motors beein-
trachtigen oder in die Luft geblasen werden. Bei
Bedarf empfehlen wir daher beim Beseitigen
solcher Materialien dringend einen Stofffilter in
Kombination mit einem Staubsammelbeutel.
34) Saugen Sie nichts auf, was brennt oder glimmt,
wie z.B. Zigaretten, Zigarettenstummel, Streich-
holzer oder heise Asche.
35) Niemals Salzwasser aufsaugen, es kann den
Motor zerstoren.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE FUR
BLASARBEITEN
a) Luftaustritt nur auf den Arbeitsbereich richten.
Niemals auf Menschen oder Tiere.
b) Risiko von umherfliegenden Objekten. Zuschau-
er aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
c) Vor Verwendung der Blasfunktion immer eine
Schutzbrille aufsetzen.
Sicherheit bei Elektrizität
Beachten Sie bei der Arbeit mit elektrischen
Werkzeugen/Geräten stets die in Ihrem Land
geltenden Sicherheitsvorschriften, um Personen-
WWW.VONROC.COM
schäden, Stromschläge und Brände zu vermeiden.
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sowie
die beiliegenden Sicherheitshinweise sorgfältig
durch.
Stellen Sie immer sicher, dass die Spann-
ung der Stromversorgung der Nennspann-
ung auf dem Typenschild des Werkzeugs/
Geräts entspricht.
Anschluss an die Stromversorgung
Überprüfen Sie, ob die Werte auf dem Netzteil und
dem verwendeten Stecker mit denen Ihres Geräts
übereinstimmen. Beachten Sie das Typenschild an
der Maschine. Änderungen dürfen nur von einem
qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Warnung! Dieses Gerät muss geerdet
werden. Wenn dieses Gerät nicht ordnungs-
gemäß geerdet ist, kann es einen Strom-
schlag verursachen. Stellen Sie sicher, dass
die Netzsteckdose geerdet ist. Lassen Sie
diese Punkte im Zweifelsfall von einem
qualifizierten Elektriker überprüfen.
Warnung! Vermeiden Sie beim Einstecken
(bzw. Herausziehen) des Steckers in die
(bzw. aus der) Steckdose den Kontakt mit
den Anschlüssen des Steckers. Ein Kontakt
verursacht einen schweren Stromschlag.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss
sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt
werden, die vom Hersteller oder seinem Kunden-di-
enst erhaltlich ist. Entsorgen Sie alte Kabeln oder
Stecker, unmittelbar nachdem Sie durch neue
ersetzt sind. Das Anschließen eines Steckers eines
losen Kabels an eine Steckdose ist gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes Verlängrung-
skabel, das der Maschinenleistung entspricht. Die
Ader müssen einen Mindestquerschnitt von 1,5
mm² haben. Befindet das Kabel sich auf einem
Haspel muß es völlig abgerollt werden.
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis