Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfreiche Tipps Und Empfehlungen; Lagerung Ihres Motors; Entleeren Des Tanks Und Vergasers; Hinzufügen Eines Benzinstabilisators Zum Erhöhen Der Lagerfähigkeit Von Benzin - Honda GXV160 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GXV160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HILFREICHE TIPPS UND EMPFEHLUNGEN

LAGERUNG IHRES MOTORS

Vorbereitung zu Lagerung
Der Motor muss sachgemäß gelagert werden, um Probleme zu vermeiden
und ein gutes Erscheinungsbild zu wahren. Die folgenden Maßnahmen
verhindern, dass Rost und Korrosion die Funktionen und das
Erscheinungsbild des Motors beeinträchtigen, und erleichtern das
Anlassen des Motors, wenn er wieder verwendet wird.
Reinigung
Lassen Sie den Motor, wenn er gerade lief, vor der Reinigung mindestens
eine halbe Stunde lang abkühlen. Alle äußeren Oberflächen reinigen, die
Farbe an den erforderlichen Stellen nachbessern und rostgefährdete
Stellen leicht einölen.
HINWEIS
Durch Verwendung eines Gartenschlauchs oder eines
Druckwassersystems kann Wasser in den Luftfilter oder die
Auspufföffnung gelangen. Wenn Wasser in den Luftfilter gelangt, saugen
sich die Luftfilterelemente damit voll, und das Wasser kann durch den
Luftfilter oder Auspuff in den Zylinder gelangen und Schäden anrichten.
Benzin
Benzin oxidiert bei der Lagerung, wodurch seine Qualität beeinträchtigt
wird. Schlechtes Benzin verursacht Startschwierigkeiten und produziert
Gummiablagerungen, die die Benzinleitungen verstopfen. Wenn sich die
Qualität des im Motors befindlichen Benzins während der Lagerung
verschlechtert, müssen der Vergaser und andere Bestandteile der
Treibstoffanlage u. U. gewartet oder ausgewechselt werden.
Wie lange Benzin ohne Verursachung von Problemen im Benzintank und
Vergaser belassen werden kann, hängt von Faktoren wie der
Benzinmischung, der Lagertemperatur und der Benzinmenge im Tank ab.
Die Luft in einem nur halb gefüllten Tank trägt zur Verschlechterung der
Benzinqualität bei. Sehr hohe Lagertemperaturen beschleunigen den
Qualitätsverlust. Durch schlechtes Benzin verursachte Probleme treten
innerhalb weniger Monate oder sogar schon früher auf, wenn das Benzin
schon beim Tanken nicht mehr frisch war.
Schäden am Treibstoffsystem oder eine Leistungsverminderung aufgrund
nachlässiger Lagerungsvorbereitung fallen nicht unter die beschränkte
Garantie des Händlers.
Die Lagerfähigkeit von Benzin kann durch Beimengen eines geeigneten
Benzinstabilisators erhöht werden. Durch schlechtes Benzin verursachte
Probleme lassen sich auch durch Entleeren des Benzintanks und
Vergasers vermeiden.
HINZUFÜGEN EINES BENZINSTABILISATORS ZUM
ERHÖHEN DER LAGERFÄHIGKEIT VON BENZIN
Bei Verwendung eines Benzinstabilisators den Tank mit frischem Benzin
volltanken. Wenn der Tank nur teilweise gefüllt ist, wird die
Verschlechterung der Benzinqualität durch die Luft im Tank beschleunigt.
Im Reservekanister zum Nachtanken aufbewahrtes Benzin sollte immer
frisch sein.
1. Den Benzinstabilisator nach den Anweisungen des Herstellers
beimengen.
2. Den Motor nach dem Beimengen des Benzinstabilisators etwa 10
Minuten lang im Freien laufen lassen, damit sichergestellt ist, dass das
unbehandelte Benzin im Vergaser durch das behandelte Benzin ersetzt
wurde.
3. Den Motor abstellen und das Treibstoffventil absperren (OFF)
(sieheSeite 3).
8

ENTLEEREN DES TANKS UND VERGASERS

Benzin ist extrem brennbar und exlosiv, und Sie können beim
Umgang damit Verbrennungen oder schwere Verletzungen
erleiden.
• Den Motor abstellen und Hitze, Funken oder Flammen meiden.
• Nur im Freien tanken.
• Verschüttetes Benzin sofort aufwischen.
1. Platzieren Sie einen zugelassenen Benzinbehälter unter den
Vergaserschwimmerraum und verwenden Sie einen Trichter, um das
Verschütten von Benzin zu vermeiden.
2. Entfernen Sie die Ablassschraube und die Dichtungsscheibe. Bringen
Sie dann den Treibstoffventilhebel in die EIN-Position (ON) (siehe
Seite 3).
3. Nachdem das Benzin ganz in den Behälter gelaufen ist,
Ablassschraube und Dichtungsscheibe wieder installieren. Die
Ablassschraube gut festziehen.
Motoröl
1. Das Motoröl wechseln (siehe Seite 5).
2. Die Zündkerze herausschrauben (siehe
Seite 6).
3. Einen Esslöffel (5 - 10 cm
Motoröl in den Zylinder gießen.
4. Den Rückschnell-Starterseilzug
mehrere Male ziehen, um das Öl zu
verteilen.
5. Die Zündkerze wieder einschrauben.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung
Wird Ihr Motor mit Benzin im Tank und Vergaser gelagert, muss die
Gefahr, dass sich Benzindämpfe entzünden, verringert werden. Einen gut
belüfteten Lagerbereich auswählen und darauf achten, dass sich kein mit
Flamme betriebenes Gerät wie beispielsweise ein Ofen, ein
Warmwasserbereiter oder ein Wäschetrockner in der Nähe befindet.
Außerdem Bereiche vermeiden, in denen sich ein funkenerzeugender
Elektromotor befindet oder Elektrowerkzeuge verwendet werden.
Sofern möglich, feuchte Lagerräume vermeiden, da Feuchtigkeit Rost und
Korrosion verursacht.
Falls Benzin im Tank ist, das Treibstoffventil in der AUS-Position (OFF)
(siehe Seite 3) lassen.
Den Motor waagerecht lagern. Steht der Motor schräg, kann Benzin oder
Öl auslaufen.
Den Motor zudecken, wenn sich Motor und Auspuffanlage abgekühlt
haben, um Staub fern zu halten. Durch einen heißen Motor oder Auspuff
werden Materialien u. U. entzündet oder zum Schmelzen gebracht. Als
Staubschutz keine Plastikplane verwenden. Unter einer undurchlässigen
Abdeckung sammelt sich durch die Feuchtigkeit Wasser an, was Rost und
Korrosion zur Folge hat.
Deutsch
 WARNUNG
VERGASERSCHWIMMERRAUM
DICHTUNGSSCHEIBE
ABLASSSCHRAUBE
ZÜNDKERZENÖFFNUNG
ÖL
3
) reines

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis