Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PrimAster PRO PMW20-W Originalbetriebsanleitung Seite 17

20 v akku-multifunktionswerkzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Stufe 1 markiert die Mindest-
schwingzahl, die Stufe 6 die Höchst-
schwingzahl.
Sie können die Schwingzahl ändern,
während das Multifunktionswerk-
zeug eingeschaltet ist.
• Um die Schwingzahl einzustellen,
drehen Sie die Schwingzahlvor-
wahl auf die gewünschte Stufe.
Die erforderliche Schwingzahl ist
vom Werkstoff und den Arbeits-
bedingungen abhängig und muss
durch einen praktischen Versuch
ermittelt werden.
Multifunktionswerkzeug ein­ und
ausschalten
• Um das Multifunktionswerkzeug
einzuschalten, schieben Sie den
Ein-/Ausschalter (3) nach vorne in
Richtung der Werkzeugaufnahme
(8). Die in dieser Position lesbare
Ziffer 1 auf dem Ein-/Ausschalter
signalisiert, dass das Multifunkti-
onswerkzeug eingeschaltet ist.
Die Arbeitsleuchte (6) wird bei
Einschalten des Multifunktions-
werkzeugs automatisch ebenfalls
eingeschaltet.
• Um das Multifunktionswerkzeug
auszuschalten, schieben Sie den
Ein-/Ausschalter zurück in Rich-
tung der Akkuaufnahme (4).
Die in dieser Position lesbare Zif-
fer 0 auf dem Ein-/Ausschalter
signalisiert, dass das Multifunkti-
onswerkzeug ausgeschaltet ist.
Mit dem Multifunktionswerkzeug
arbeiten
Sägen
Ein Tauchsägeblatt und ein Seg-
mentsägeblatt können je nach
Bedarf in verschiedenen Winkeln
(zwischen -90° und +90°) montiert
PMP-5454360-Bedien-2005.indd 17
PMP-5454360-Bedien-2005.indd 17
werden. Dadurch kann man eine
intensive Abnutzung der Segment-
sägeblätter an einem bestimmten
Randbereich vermeiden.
• Verwenden Sie nur unbeschädig-
te, einwandfreie Sägeblätter. Ver-
bogene oder unscharfe Sägeblät-
ter können brechen, den Schnitt
negativ beeinflussen oder einen
Rückschlag verursachen.
• Prüfen Sie vor dem Sägen in Holz,
Spanplatten, Baustoffe etc. den
Werkstoff auf Fremdkörper wie
Nägel, Schrauben etc.
• Entfernen Sie die Fremdkörper
oder verwenden Sie Sägeblät-
ter, die auch für Sägen von Stahl
geeignet sind (z.B. Bi-Metall-
Sägeblätter).
Im Tauchsägeverfahren dürfen nur
weiche Werkstoffe wie Kiefern-/
Fichtenholz, Gipskarton, o.Ä. bear-
beitet werden.
Schaben
Um gute Arbeitsergebnisse zu errei-
chen, muss ein Schaber regelmäßig
geschärft werden.
• Arbeiten Sie auf weichem Unter-
grund (z.B. Holz) in flachem Win-
kel und mit geringem Anpress-
druck. Der Schaber kann sonst in
den Untergrund schneiden.
• Wählen Sie für das Schaben eine
mittlere bis hohe Schwingzahl.
Schleifen
• Wählen Sie für das Schleifen eine
hohe Schwingzahl.
Für korrektes Schleifen halten Sie
sich an folgende Anweisungen:
17
18.06.20 12:32
18.06.20 12:32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro wu5454360

Inhaltsverzeichnis