Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PrimAster PRO PMW20-W Originalbetriebsanleitung Seite 12

20 v akku-multifunktionswerkzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

schen Leitungen sowie Wasser-
und Abflussrohren.
Sicherheitshinweise für das
Schleifen von Farben
• Schleifen Sie keine bleihaltigen
Farben. Stellen Sie fest, ob die
zu schleifende Farbe Blei enthält,
bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Staub von bleihaltigen Farben
kann zu Vergiftungen führen.
• Ob die Farbe Blei enthält, kann
durch einen Spezialtest oder
durch einen gewerblichen Maler-
betrieb festgestellt werden. Bei
Zweifel sollten Sie eine spezielle
Staubmaske gegen bleihaltigen
Feinstaub verwenden. Fragen Sie
dazu eine Fachkraft.
• Beim Schleifen von bleihaltigen
Anstrichen, einigen Holzarten
und Metallen können schädliche
oder giftige Stäube entstehen.
Die Berührung oder das Einatmen
des Staubes kann eine Gefähr-
dung für die Bedienperson oder
in der Nähe befindliche Personen
darstellen. Schützen Sie sich und
in der Nähe befindliche Perso-
nen vor Berührung oder dem Ein-
atmen dieser Stäube durch die
Verwendung geeigneter persön-
licher Schutzausrüstung. Normale
Staubmasken sind nicht sicher.
• Lassen Sie Kinder und Schwan-
gere den Raum und den Arbeits-
platz, in dem geschliffen wird,
nicht betreten.
• Unterlassen Sie Essen, Trinken
und Rauchen während der Arbeit.
Reinigen Sie Ihre Hände bevor Sie
essen, trinken oder rauchen. Las-
sen Sie kein Essen oder Getränke
offen stehen, da die Gefahr der
Staubablagerung besteht.
12
PMP-5454360-Bedien-2005.indd 12
PMP-5454360-Bedien-2005.indd 12
• Reinigen Sie nach dem Schleifen
die Oberflächen des Arbeitsberei-
ches sorgfältig.
Sicherheitshinweise für die Staub­
absaugung
Stäube von Materialien mit blei-
haltigem Anstrich, einigen Holz-
arten, Mineralien und Metall kön-
nen gesundheitsschädlich sein.
Berühren oder Einatmen der Stäu-
be kann allergische Reaktionen
und/oder Atemwegserkrankungen
des Benutzers oder in der Nähe
befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder
Buchenstaub gelten als krebserre-
gend, besonders in Verbindung mit
Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel).
• Benutzen Sie immer eine Staub-
absaugung, wenn möglich.
• Verwenden Sie beim Absaugen
von besonders gesundheitsge-
fährdenden, krebserregenden
oder trockenen Stäuben einen
Spezialsauger.
• Sorgen Sie für eine gute Belüftung
des Arbeitsplatzes.
• Tragen Sie bei Arbeiten mit
Staubentwicklung eine Staub-
maske mit Filterklasse P2. Ist das
Multifunktionswerkzeug mit einem
Anschluss von Staubabsaug- und/
oder Staubauffangeinrichtungen
ausgestattet, schließen Sie die
Staubabsaugeinrichtung an.
• Beachten Sie in Ihrem Land gülti-
ge Vorschriften für die zu bearbei-
tenden Materialien.
• Seien Sie bei der Staubentsor-
gung besonders vorsichtig, da
manche Materialien in Staubform
explosiv sein können. Werfen
Sie Schleifstaub nicht ins Feuer.
18.06.20 12:32
18.06.20 12:32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro wu5454360

Inhaltsverzeichnis