Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise Für Multifunktionswerkzeuge - PrimAster PRO PMW20-W Originalbetriebsanleitung

20 v akku-multifunktionswerkzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

kann den Akku zerstören und die
Brandgefahr erhöhen.
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug
nur von qualifiziertem Fach­
personal und nur mit Original­
Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädig­
te Akkus. Sämtliche Wartung von
Akkus sollte nur durch den Her-
steller oder bevollmächtigte Kun-
dendienststellen erfolgen.
6 – Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise für
Multifunktionswerkzeuge
• Halten Sie das Multifunktions-
werkzeug an den isolierten Griff-
flächen, wenn Sie Arbeiten aus-
führen, bei denen das Einsatz-
werkzeug verborgene Stromleitun-
gen treffen kann. Der Kontakt mit
einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallische Gerätetei-
le unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
• Tragen Sie immer eine Schutzbril-
le und eine Staubmaske, wenn Sie
schleifen, besonders bei Schleif-
arbeiten über Kopfhöhe.
• Tragen Sie einen Gehörschutz.
• Tragen Sie beim Wechsel der Ein-
satzwerkzeuge Schutzhandschu-
he. Einsatzwerkzeuge werden bei
längerem Gebrauch heiß.
• Verwenden Sie das Multifunk-
tionswerkzeug nicht für Nass-
schleifen.
PMP-5454360-Bedien-2005.indd 11
PMP-5454360-Bedien-2005.indd 11
• Benutzen Sie nur das mitgelie-
ferte Schleifpapier bzw. Ersatz-
schleifpapier in derselben Größe.
Über die Schleifplatte herausra-
gendes Papier kann ernsthafte
Verletzungen verursachen.
• Setzen Sie das Multifunktions-
werkzeug niemals hohen Tempe-
raturen (Heizung etc.) oder Witte-
rungseinflüssen (Regen etc.) aus.
• Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spannvorrichtungen oder
Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten
als mit Ihrer Hand. Halten Sie die
Hände vom Arbeitsbereich fern.
Greifen Sie nicht unter das Werk-
stück. Bei Kontakt mit dem Säge-
blatt oder Schaber besteht Verlet-
zungsgefahr.
• Halten Sie das Multifunktions-
werkzeug beim Arbeiten mit bei-
den Händen fest und sorgen Sie
für einen sicheren Stand. Das
Multifunktionswerkzeug wird mit
zwei Händen sicherer geführt.
• Schaben Sie keine angefeuch-
teten Materialien (z. B. Tapeten)
und schaben Sie nicht auf feuch-
tem Untergrund.
• Wählen Sie Ihre Körperhaltung so,
dass Sie sich bei einem eventu-
ellen Abrutschen vom Werkstück
keine Verletzungen zuziehen.
• Einsatzwerkzeuge können extrem
heiß werden. Berühren Sie nach
einem Schnitt nicht das Einsatz-
werkzeug und stellen Sie sicher,
dass sich das Multifunktions-
werkzeug nach Beendigung der
Arbeit an einem sicheren Platz
befindet.
• Achten Sie bei Arbeiten an Mau-
erwerk oder an Decken beson-
ders auf die Führung von elektri-
11
18.06.20 12:32
18.06.20 12:32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro wu5454360

Inhaltsverzeichnis