Herunterladen Diese Seite drucken
IWC Schaffhausen Titan Bedienungsanleitung

IWC Schaffhausen Titan Bedienungsanleitung

Ingenieur doppelchronograph

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
R e f e R e n z 3 8 6 5
IngenIeuR
DoppelchRonogRaph
TITan
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
O p e r a t i n g i n s t r u c t i O n s
M O d e d ' e M p l O i
i s t r u z i O n i d ' u s O
i n s t r u c c i O n e s d e M a n e j O
M a n u a l d e i n s t r u ç Õ e s

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IWC Schaffhausen Titan

  • Seite 1 IngenIeuR DoppelchRonogRaph TITan B e d i e n u n g s a n l e i t u n g O p e r a t i n g i n s t r u c t i O n s M O d e d ’...
  • Seite 3 — 3 — — 5 — B e D I e n u n g s a n l e I T u n g Deutsch — 1 7 — o p e r a T I n g I n s T r u c T I o n s English —...
  • Seite 5 — 5 — Willkommen im kleinen Kreis der Leute, die von ihrer Uhr genau genommen noch etwas mehr verlangen, als dass sie ganz genau geht. Freude an der Uhr ist mehr als Freude an der genauen Zeit. Es ist die Begeisterung für eine verblüffende Idee.
  • Seite 6 Die Stoppzeiten können addiert werden. Das mechanische Uhr- werk mit automatischem Aufzug hat eine Gangreserve nach dem Vollaufzug von ca. 44 Stunden. Ihre Ingenieur Doppelchronograph Titan ist geschützt durch ein Saphir- glas des Härtegrades 9 nach Mohs. Ihre Uhr ist wasserdicht 12 bar. Damit diese aussergewöhnliche Uhr ihre zukünftigen Aufgaben erfüllen kann, müssen Sie die...
  • Seite 7 — 7 — Stundenzeiger Stundenzähler Minutenzeiger verschraubte Krone Sekundenzeiger Start-Stopp-Taste Datumsanzeige Rückstelltaste Wochentagsanzeige Schleppzeigertaste Sekundenstoppzeiger Sekundenschleppzeiger Minutenzähler I n g e n I e u r D o p p e l c h r o n o g r a p h T I T a n...
  • Seite 8 — 8 — D I e F u n k T I o n e n D e r k r o n e Normalstellung (verschraubt) X — Aufzugsstellung 0 — Datums- und Wochentagseinstellung 1 — Zeiteinstellung 2 — D I e n o r M a l s T e l l u n g Diese Uhr besitzt eine verschraubte Krone.
  • Seite 9 — 9 — D I e a u F z u g s s T e l l u n g In der Aufzugsstellung (Position 0) können Sie das automatische Uhrwerk auch von Hand aufziehen. Zum Ingangsetzen des Werkes genügen wenige Umdrehungen der Krone.
  • Seite 10 — 1 0 — D I e z e I T e I n s T e l l u n g Ziehen Sie die Krone in Position 2. Dadurch stoppen Sie das Uhrwerk. Für ein sekundengenaues Einstellen ist es vorteilhaft, wenn das Uhrwerk beim Durchgang des Sekundenzeigers über der 60 angehalten wird.
  • Seite 11 — 1 1 — D a s r I c h T I g e e I n s T e l l e n I h r e r u h r Zum richtigen Einstellen Ihrer Uhr gehen Sie wie folgt vor: –...
  • Seite 12 — 1 2 — D a s z e I T a B l e s e n B e I D u n k e l h e I T Das Zifferblatt sowie der Stunden- und Minutenzeiger Ihrer Uhr sind mit Leucht- elementen versehen, die auch bei völliger Dunkelheit ein einwandfreies Ablesen der Zeit ermöglichen.
  • Seite 13 — 1 3 — D I e B e D I e n u n g D e s D o p p e l c h r o n o g r a p h e n Start: Sie starten den Chronographen durch Betätigen der Start-Stopp-Taste. Zwischenzeitmessung: Betätigen Sie die Schleppzeigertaste.
  • Seite 14 — 1 4 — D I e W a s s e r D I c h T h e I T Die Wasserdichtheitsangabe erfolgt bei IWC-Uhren in bar und nicht in Metern. Meter- angaben, wie sie sonst häufig in der Uhrenindustrie zur Angabe der Wasserdichtheit verwendet werden, können aufgrund der oftmals verwendeten Testverfahren nicht mit der Tiefe eines Tauchganges gleichgesetzt werden.
  • Seite 15 — 1 5 — W I E O F T S O L L I C H M E I N E U H R W A R T E N L A S S E N ? Die optimale Wartungshäufigkeit für Ihre IWC-Uhr hängt von Ihrer Uhr und Ihrem Lebensstil Wartungsintervall wird...