Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslegung Der Schwenkarme Von Hydroblock- Hydraulikzylindern Sr-Serie - HYDROBLOCK SR10 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSLEGUNG DER SCHWENKARME VON HYDROBLOCK-
HYDRAULIKZYLINDERN SR-SERIE
HINWEIS: Bei der Projektierung berücksichtigen Sie bitte die im HYDROBLOCK-Katalog
aufgeführten Kraft- und Druck-Diagramme. Hier wird das Verhältnis zwischen der maximalen
Spannarmlänge, dem zulässigen Hydraulikdruck und der effektiven Spannkraft dargestellt.
Zu beachten ist, dass sich mit zunehmender Spannarmlänge (P) der maximale Betriebsdruck
verringert und somit auch die Spannkraft am Werkstück.
Eine wesentliche Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion der Zylinder ist, dass die in den
Diagrammen aufgeführten Druckwerte im Betrieb nicht überschritten werden.
ACHTUNG: Die Nichteinhaltung der in den Kraft/Druck-Diagrammen aufgeführten Werte kann
zu Unfällen bzw. Schäden am Zylinder führen, die nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt sind!
Die Schwenkführung der Schwenkspannzylinder ist mit einem speziellen Kompensationssystem versehen.
Es verhindert ein Spiel bei der Positionierung des Spannarms, auch nach langer Nutzung. Daher sind
Hydroblock Schwenkspanner besonders für automatisierte Systeme mit häufigen Spannzyklen geeignet,
bei der eine konstante und präzise Klemmung notwendig ist. Bei der Montage des Spannarms muss
daher die Zylinderstange (nicht das Gehäuse) fixiert werden. Damit wenden Sie Beschädigungen an der
Schwenkführung ab und verhindern eine Funktionsstörung.
MONTAGEABLAUF:
1) Aufstecken des Spannarms auf den Aufnahmekonus und ausrichten
(Abbildung 6-1) in Abhängigkeit der Werkstückposition.
2) Die Zylinderstange besitzt ein Innensechskant, so dass Sie sie mit
einem Sechskantschlüssel fixieren können (Bild 6-2). Aus technischen
Gründen kann bei einigen Bauarten der Innensechskant nicht
vorhanden sein. Bitte verwenden Sie dann einen Gabelschlüssel.
3) Halten Sie den Spannarm mit einem Innensechskantschlüssel
-oder im Falle eines fehlenden Innensechskants mit dem
Gabelschlüssel- in Position. Drehen Sie die Ringmutter mit einem
Drehmomentschlüssel fest, beachten Sie bitte dabei die
vorgeschriebenen Drehmomentwerte.
4) Nach einigen Spannzyklen ist das Drehmoment der Mutter noch
einmal zu überprüfen. Damit verhindern Sie ein eventuelles Spiel
zwischen Spannarm und Konus.
HINWEIS: Um ein korrektes Nachstellen zu garantieren, wird
empfohlen, beim Nachziehen der Mutter den Schwenkarm zu
halten, damit der Schwenkmechanismus des Schwenk-spanners
nicht durch die sich aus dem Drehmoment erge-benden Kräfte
beschädigt wird.
GEWINDE
ANZIEHDREHMOMENT (Nm)
HINWEIS: Sollte es erforderlich sein, den Spannarm zu lösen oder neu zu
positionieren, darf dieser nur mit einem geeig-neten Abziehwerkzeug
vom Aufnahmekonus demontiert werden. Hammer, Schlüssel oder
andere Werkzeuge, die den Zylinder beschädigen könnten, dürfen für
diesen Zweck nicht verwendet werden!
M14x1.5
M16x1.5
26
39
6-1
6-2
6-2a
6-3
6-3a
M18x1.5
M22x1.5
51
78
M30x1.5
M40x1.5
120
190
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HYDROBLOCK SR10

Inhaltsverzeichnis