Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLING & FREITAG K&F SPECTRA 212i Benutzerhandbuch Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K&F SPECTRA 212i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
Gefahr durch herabstürzende oder umstürzende Teile
WARNUNG
© KLING & FREITAG GMBH
Das Kling & Freitag Lautsprecherzubehör darf ausschließlich in der hier vorgegebenen Art
und Weise mit den dafür vorgesehenen Teilen aufgestellt, aufgehängt, befestigt und ver-
wendet werden.
Nutzen Sie ausschließlich die am Lautsprecher befindlichen Schrauben, um Zubehör daran
zu befestigen. Die Schrauben sind speziell für die Aufnahme des Zubehörs ausgelegt. Die
verwendeten Schrauben sind selbstsichernd und dürfen maximal 5 Mal verwendet wer-
den. Stellen Sie sicher, das dieser Wert nicht überschritten wird, da sich die Schrauben
sonst im Betrieb lösen können. Verwenden Sie im Zweifelsfall neue Schrauben. Die Ver-
wendung anderer Schrauben ist nicht zulässig.
Sichern Sie den Aufstellort während der Montage weiträumig ab, damit keine unbeteilig-
ten Personen Schaden durch herabstürzende Teile erleiden können.
Stellen Sie immer sicher, dass die Lautsprecher auf hinreichendem Sicherheitsniveau nicht
umfallen können, auch wenn äußere Kräfte zusätzlich auf die Lautsprecher einwirken. Be-
urteilen Sie vor dem Aufbau sorgfältig mögliche äußere Einflüsse, die zum Umfallen führen
können. (‚Wandern' während des Betriebs, Neigung des Bodens, Bodentragfähigkeit,
Wind, Personen- oder Fahrzeuganprall, etc.). Die Beurteilung und die Festlegung der zu
treffenden Maßnahmen (auch Erstellung einer Statik) ist von dem für den Aufbau verant-
wortlichen, sachkundigen Personal zu treffen. Gegebenenfalls ist ein
Standsicherheitsnachweis oder Stabilitätsnachweis einzuholen.
Aufgestellte Systeme dürfen selbst dann nicht umfallen, wenn sie um 15° in jede Richtung
geneigt werden. Wird die Forderung nicht erfüllt, so sind Maßnahmen zu treffen, damit
die Forderung erfüllt wird. Mögliche Maßnahmen sind Angurten auf einem geeigneten
Unterbau oder das Festbinden mit Sicherungsgurten. Eine planmäßige Schiefstellung der
Lautsprecher ist jedoch nicht zulässig. Sie soll in der Beurteilung zur Standsicherheit dazu
dienen, Unebenheiten zu berücksichtigen.
Aufgestellte Systeme, bei denen Sie die Standsicherheit ohne Sicherungsmaßnahmen nicht
nachweisen können, sind wirksam gegen ‚Wandern', Gleiten und Kippen zu sichern, so
dass der Nachweis erbracht werden kann. Verwenden Sie z. B. Wassertanks oder Boden-
schrauben, um das System gegen Umkippen zu sichern. Weitere mögliche Maßnahmen
sind Angurten auf einem geeigneten Unterbau oder Festbinden mit Sicherungsgurten.
Für Outdoor- und Messeanwendungen, in denen Windlasten berücksichtigt werden müs-
sen, ist ein gesonderter Stabilitätsnachweis zu führen.
Sie dürfen nur mitgelieferte Originalteile verwenden. Die Verwendung anderer Teile, ins-
besondere Teile von Fremdherstellern, ist verboten.
Stellen Sie sicher, dass sämtliche Anschlagmaterialien den geltenden Sicherheitsrichtlinien
entsprechen und ausreichend dimensioniert sind.
Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen gegen Selbstlösen gesichert sind und nur zuläs-
sige, statisch geprüfte und ausreichend dimensionierte Anschlagpunkte, Anschlagmittel,
Seile und Ketten verwendet werden.
Grundsätzlich müssen alle sicherheitsrelevanten Komponenten des Lautsprechers und des
Zubehörs vor jedem Einsatz einer Sichtprüfung unterzogen werden. Bei Hinweisen auf Ver-
schleiß, Rissbildung oder Deformation sind diese unverzüglich auszutauschen. Die
Sichtprüfung beinhaltet auch die Kontrolle der Schraubenverbindungen an tragenden
Teilen.
Die hier beschriebenen Informationen befreien den Anwender nicht von der Pflicht, gege-
bene Sicherheitsauflagen und gesetzliche Bestimmungen zu befolgen.
K&F Zubehör für das Anordnen von SPECTRA 212i
Version 1.0
Seite 19 von 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KLING & FREITAG K&F SPECTRA 212i

Inhaltsverzeichnis