Menü aufrufen
Das Teilnehmermenü wird durch Eingabe des Teilnehmercodes, gefolgt von dem Abwärtspfeil, aufgerufen. Eine vollständige Übersicht über die Optionen, die dem
Benutzer zur Verfügung stehen, finden Sie im Abschnitt „Benutzermenü".
10:30 15/11/2019
System bereit
Einschalten des Alarmsystems
Das System kann auf verschiedene Weise eingeschaltet werden: vollständiges Einschalten, teilweises Einschalten 1, teilweises Einschalten 2.
Das vollständige Einschalten wird beim Verlassen der Räumlichkeiten verwendet. In dieser Einschaltbedingung wird das gesamte System scharf geschaltet und
alle Detektoren aktivieren einen Alarm, wenn sie entsprechend ihrer Konfiguration aktiviert werden. Beachten Sie, dass einige Geräte, wie Überschwemmungs- und
Rauchmelder, unabhängig vom Status einen Alarm auslösen.
Das teilweise Einschalten 1 und 2 ermöglicht dem Teilnehmer nur Teile des Systems einzuschalten, während er sich an einem anderen Ort aufhält. Es ist zum
Beispiel möglich, alle Detektoren an den Fenstern einzuschalten, wobei die internen Bewegungsmelder ausgeschaltet bleiben. Dies ermöglicht es dem Teilnehmer,
sich auf dem Gelände zu bewegen und gleichzeitig die gesamte Umgebung zu überwachen. Es gibt drei Einschalttasten auf der Tastatur, die diesen Eingabemodi
standardmäßig zugeordnet sind.
Sie können bei einigen Detektoren eine Verzögerung einstellen, damit der Teilnehmer die Räume nach einem Einschaltbefehl verlassen oder die Räume betreten
und das System ausschalten kann. Fragen Sie Ihren Installationstechniker nach weiteren Informationen.
10:30 15/11/2019
System bereit
Abschaltung des Alarmsystems
Das Alarmsystem kann über die Tastatur ausgeschaltet werden, indem der Teilnehmercode eingegeben und das Symbol für ein offenes Vorhängeschloss unten
rechts gedrückt wird. Ein Bestätigungston und der Schriftzug „Ausgeschaltet" weisen Sie darauf hin, dass es abgeschaltet wurde.
Wenn während des Betriebs Systems dreimal hintereinander ein falscher Code eingegeben wird, zeigt die Zentrale im Display die Meldung
„Gerät gesperrt" und anschließend die Meldung „Tamper:Code". Dieser Zustand kann durch zurückgesetzt werden, indem der Alarm mit einem
gültigen Tastaturcode zurückgesetzt wird.
10:30 15/11/2019
System eingesch.
Zwangseinschaltung
Wenn das System während des Einschaltverfahrens offene Zonen oder Fehler feststellt, wird der Teilnehmer aufgefordert, sich für einen erzwungenen
Einschaltbefehl oder für das Verlassen des Verfahrens zu entscheiden. Wenn Sie „Eingabe" drücken, fährt das System mit dem erzwungenen Einschalten fort und
tritt entsprechend den „Optionen der Zwangseinschaltung" ein. Sie können auch mit dem Abwärtspfeil durch die Liste der zu erzwingenden Bedingungen scrollen.
Nicht bereit!
Erzwungenes Einsch.?
Fenster F1
Erzwungenes Einsch.?
Fenster F2
Erzwungenes Einsch.?
Teilnehmercode eingeben (Standard: 111111)
10:30 15/11/2019
****--
Teilnehmercode eingeben (Standard: 111111)
10:30 15/11/2019
****--
10:30 15/11/2019
****--
10:30 15/11/2019
System eingesch.
Teilnehmermenü
Alarm
10:30 15/11/2019
System eingesch.
10:30 15/11/2019
Teilw. eingeschaltet 1
10:30 15/11/2019
Teilw. eingeschaltet 2
10:30 15/11/2019
Ausgeschaltet!
Blinkend
5