Empfohlene Trennungsabstände zwischen drahtlosen HF-Kommunikationsgeräten
Das Gerät ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der abgestrahlte HF-Störungen
kontrolliert werden. Der Kunde bzw. Benutzer des Geräts kann zur Verhinderung von elektromagnetischen Störungen beitragen,
indem er gemäß der Empfehlung unten einen Mindestabstand zwischen drahtlosen HF-Kommunikationsgeräten und dem Gerät
einhält. Der Abstand richtet sich dabei nach der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte.
Frequenz (MHz)
Maximale
Leistung
(W)
385
1.8
450
2
710
745
0.2
780
810
870
2
930
1720
1845
2
1970
2450
2
5240
5500
0.2
5785
Anmerkung 1: Diese Richtwerte treffen möglicherweise nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen
hängt von der Absorption und Reflexion von Strukturen, Objekten und Personen ab.
WARNUNGEN
•
Dieses Gerät darf nicht neben oder auf anderen elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen,
Transceivern oder Funksteuerungsgeräten verwendet werden. Sollte dies dennoch notwendig
sein, muss das Gerät überwacht werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen.
•
Die Verwendung von anderen als den angegebenen Zubehörteilen und Netzkabeln, mit
Ausnahme von Kabeln, die vom Hersteller des Geräts bzw. Systems als Ersatzteile für
interne Komponenten angeboten werden, kann zu erhöhten Emissionen oder verminderter
Störfestigkeit des Geräts bzw. Systems führen.
Abstand
IEC 60601
Prüfpegel
0.3
27
0.3
28
0.3
9
0.3
28
0.3
28
0.3
28
0.3
9
Konform-
Elektromagnetische Umgebung – Anleitung
itätsstufe
27
Drahtlose HF-Kommunikationsgeräte dürfen
nicht näher an irgendeinem Teil des Geräts,
28
einschließlich der Kabel, verwendet werden
als im empfohlenen Trennungsabstand, der
anhand der für die Frequenz des Senders
geltenden Gleichung berechnet wird.
9
Empfohlener Trennungsabstand
28
Dabei ist P die maximale
Ausgangsnennleistung des Senders
in Watt (W) und d im empfohlenen
28
Trennungsabstand in Metern (m) gemäß
den Angaben des Senderherstellers.
Die Feldstärken von festen HF-Sendern,
die durch ein elektromagnetisches
28
Standortgutachten ermittelt werden, müssen
unter der Konformitätsstufe im jeweiligen
Frequenzbereich liegen. Störungen können
in der Nähe von Geräten auftreten, die
folgendermaßen gekennzeichnet sind:
9
125