Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung
Erstellt von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smartbox Grid Pad 15

  • Seite 1 Anleitung Erstellt von...
  • Seite 2 Grid Pad 15 Anleitung (Version 1.0) Deutsch (DE) Copyright ©2021 Smartbox Assistive Technology thinksmartbox.com...
  • Seite 3: Das Grid Pad - Die Komplettlösung Für Kommunikation Und Umfeldsteuerung

    Das Grid Pad - Die Komplettlösung für Kommunikation und Umfeldsteuerung...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Einführung Lieferumfang Konfiguration Ausstattung 2. Schnell-Start-Anleitung Einschalten Ein Benutzerkonto anlegen Seitensets auswählen Meine Seiten - Der Grid-Explorer Einstellung der Eingabemethode 3. Systemeinstellungen Desktop Einschalten Einschalten per Fernbedienung Aufladen Montage Ton und Sprache Headsets und Auditive Rückmeldung Rückwärtiger Bildschirm Bildschirm-Helligkeit 3.10 Zweiter Bildschirm...
  • Seite 5 5. Umfeldsteuerung Einführung Sender Servus-Seitensets Infrarot Funk Smartphone-Einbindung 6. Grid 3 Einführung Seitensets hinzufügen Steuerung Ihres Grid Pad über Grid 3 Konten 7. Pflege des Grid Pad Software-Updates Akku-Optimierungy Reinigung und Aufbewahrung Antimikrobielle Oberfläche 8. Anhang Support Spezifikation Bezeichnung und Betriebsumgebung Zeichenerklärung Sicherheitshinweise Konformitätserklärung...
  • Seite 6: Einführung

    Einführung...
  • Seite 7: Lieferumfang Konfiguration Ausstattung

    Inhalt dieses Abschnitts Lieferumfang Konfiguration Ausstattung...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang Kommunikationshilfe Fernbedienung zum Einschalten Anleitung Montageadapter und Schraubendreher Netzanschlusskabel Grid 3 – Erste Schritte Reinigungstuch 2 AAA-Batterien Bezeichnungen optionaler Anschlüsse Ihr Grid Pad ist auch mit einer Augensteuerung erhältlich. Enthaltene Software Grid 3 Bei Ausstattung mit einer Augensteuerung sind zusätzliche Treiber und Software installiert.
  • Seite 9: Konfiguration

    Konfiguration Das Grid Pad wird in zwei Konfigurationsvarianten geliefert. Nur Kommunikation Dies wird auch als Kioskmodus bezeichnet. In dieser Variante startet das Grid Pad direkt in Grid 3 und kann für die Kommunikation verwendet werden. Bestimmte Funktionen wie barrierefreie Apps und Windows-Desktop sind deaktiviert. Entsperrt Wenn das Grid Pad entsperrt ist, haben Sie vollen Zugriff auf die barrierefreien Apps sowie auf den Windows-Desktop und die...
  • Seite 10: Ausstattung

    Ausstattung Grid Pad 15 2 Schalteranschlüsse Infrarotempfänger Frontkamera HDMI-Anschluss TouchScreen Lautstärkeregler Einschalten USB 3.0...
  • Seite 11 Rückwärtiger Bildschirm Ladebuchse Infrarotsender Rückwärtige Kamera Hallo, schön dich Hello everyone! It’s great to see you. zu sehen! Lautsprecher USB 2.0 Befestigungs-Adapter Kopfhörer / Klappständer Mikrofonanschluss Funkmodul...
  • Seite 12: Grid Pad Mit Augensteuerung

    Grid Pad mit Augensteuerung Bei Ausstattung des Grid Pads mit einer Augensteuerung wird das Grid Pad mit einem längeren Klappständer geliefert, um die Höhe der Kamera auszugleichen. Der USB 3.0 -Anschluss wird für die Kamera verwendet. Augensteuerungs-Kamera...
  • Seite 13 Weitere Informationen zum Anbringen und Entfernen der Kamera finden sich in Abschnitt 4.6. Hello everyone! It’s Hallo, schön dich great to see you. zu sehen! Verlängerter Klappständer...
  • Seite 14: Schnell-Start-Anleitung

    Schnell-Start-Anleitung...
  • Seite 15 Inhalt dieses Abschnitts Einschalten Ein Benutzerkonto anlegen Seitensets auswählen Meine Seiten - Der Grid-Explorer Einstellung der Eingabemethode...
  • Seite 16: Einschalten

    Einschalten Bevor Sie das Grid Pad zum ersten Mal einschalten, schließen Sie am besten das Netzkabel an, und laden Sie den Akku auf. Drücken Sie die den Einschaltknopf, um das Gerät einzuschalten. Die LED leuchtet auf, um anzuzeigen, dass das Gerät gestartet wird.
  • Seite 17: Ein Benutzerkonto Anlegen

    Geschwindigkeit und Tonhöhe jeder Stimme an Ihre Bedürfnisse anpassen. Ihr Smartbox-Konto Als nächstes können Sie ein Smartbox-Konto erstellen. Dies ermöglicht z.B. die Remote-Bearbeitung und die Synchronisation von Geräten. Tipp: Wer schon ein Smartbox-Konto hat, kann sich dort einloggen.
  • Seite 18: Seitensets Auswählen

    Seitensets auswählen Ein Seitenset ist so etwas wie eine App innerhalb von Grid 3. Manche Seitensets enthalten umfangreiche Symbol-Vokabulare. Andere ermöglichen Schriftsprach-Nutzern eine möglichst effiziente Kommunikation. Die Seitensets sind in Kategorien unterteilt. Wählen Sie Ihre Seitensets aus, z.B. Agilis oder Super Core zur Unterstützung des Schriftspracherwerbs von Kindern.Oder den Fast Talker mit vielen Werkzeugen zur schriftsprachlichen Kommunikation.
  • Seite 19: Meine Seiten - Der Grid-Explorer

    Meine Seiten - Der Grid-Explorer Der Grid-Explorer Meine Seiten kann als Start-Bildschirm eingestellt werden. Hier können Sie Seitensets auswählen, anordnen und hinzufügen sowie Einstellungen vornehmen. Durch Antippen wird ein Seitenset geöffnet. Um zu Meine Seiten zurückzukehren, tippen Sie in der Menü- Leiste auf Meine Seiten.
  • Seite 20: Einstellung Der Eingabemethode

    Einstellung der Eingabemethode Sie müssen auswählen, wie Sie auf Ihr Grid Pad zugreifen möchten.Es stehen Ihnen mehrere Zugriffsmethoden zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Anleitung. • Touch • Schalter • Mauszeiger • Spracheingabe • Augensteuerung Passende Hardware ist für die jeweilige Eingabemethode erforderlich.
  • Seite 22: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen...
  • Seite 23 Inhalt dieses Abschnitts Desktop Einschalten Einschalten per Fernbedienung Aufladen Montage Ton und Sprache Headsets und Auditive Rückmeldung Rückwärtiger Bildschirm Bildschirm-Helligkeit 3.10 Zweiter Bildschirm 3.11 Internet und Netzwerk 3.12 Bluetooth...
  • Seite 24: Desktop

    Desktop Der Grid-Explorer Meine Seiten Grid 3 schließen Grid 3 maximieren Menü Grid 3 minimieren Benachrichtigungen Seitensets Nächste Seite...
  • Seite 25: Windows-Desktop

    Windows-Desktop Desktop Papierkorb Suchen WiFi und Taskleiste Internet Startmenü Windows- Audio- Einstellungen Benachrichtigungen...
  • Seite 26: Einschalten

    Einschalten Der Einschaltknopf ist oben rechts. Er wird zum Einschalten gedrückt. Dadurch fährt das Gerät hoch oder wird aus dem Schlafmodus wieder aktiviert. Herunterfahren Wenn es länger nicht verwendet wird, sollte das Grid Pad komplett heruntergefahren werden. Das ermöglicht z.B. das Laden automatischer Updates.
  • Seite 27 Erzwungenes Herunterfahren Wenn Sie den Einschaltknopf fünf Sekunden lang gedrückt halten, wird das Grid Pad heruntergefahren. Bitte beachten Sie, dass dies nur für Notfälle empfohlen wird und dass nicht gespeicherte Arbeiten verloren gehen.
  • Seite 28: Einschalten Per Fernbedienung

    Einschalten per Fernbedienung Das Grid Pad wird mit einem Fernbedienung zum Einschalten geliefert. Man kann entweder den Knopf der Fernbedienung oder einen externen Schalter (Taster) verwenden. Einrichtung Die Fernbedienung ist bereits im Lieferzustand mit dem Grid Pad gepaart. Vor der ersten Verwendung entfernen Sie die Batterie-Abdeckung auf der Rückseite und legen Sie zwei AAA- Batterien ein.
  • Seite 29: Verwendung Der Fernbedienung

    Verwendung der Fernbedienung Drücken Sie den Knopf der Fernbedienung einmal zum Einschalten oder Reaktivieren aus dem Schlafmodus. Halten Sie im Falle eines System-Absturzes die Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um das Herunterfahren des Grid Pads zu erzwingen. Beachten Sie, dass dadurch nicht gespeicherte Änderungen verloren gehen.
  • Seite 30: Aufladen

    Aufladen Zum Aufladen stecken Sie das Netzkabel in die entsprechende Aufnahme auf der linken Seite des Geräts ein. Eine vollständige Aufladung dauert bis zu 10 Stunden. Weitere Informationen zum Akkubetrieb finden Sie in Abschnitt 72.
  • Seite 31: Montage

    Montage Klappständer Mit dem stufenlos einstellbaren Klappständer kann das Grid Pad auf einer Tischplatte aufgestellt werden. Ziehen Sie den Tischständer an der Rückseite heraus und stellen Sie den erforderlichen Winkel ein. Wenn Sie fertig sind, schieben Sie den Ständer einfach wieder zurück. Verwendung einer Tisch-, Boden- oder Rollstuhlhalterung Das Grid Pad wird sowohl mit einem Daessy- als auch mit einem Rehadapt/Monty-Adapter geliefert.
  • Seite 32 Montageplatte entfernen Um die Montageplatte zu entfernen, legen Sie das Grid Pad mit dem Bildschirm nach unten auf eine ebene Oberfläche. Um Schäden am Bildschirm zu vermeiden, legen Sie das Gerät auf ein weiches Tuch oder eine Zeitung. Entfernen Sie mit dem mitgelieferten Schraubendreher die vier Schrauben, mit denen die Montageplatte am Grid Pad befestigt ist.
  • Seite 33: Montage Des Grid Pad Auf Einem Tisch- Oder Bodenständer

    Montage des Grid Pad auf einem Tisch- oder Bodenständer Mit dem entsprechenden Adapter kann das Grid Pad an einer Tisch-, Boden- oder Rollstuhlhalterung angebracht werden. Halten Sie dabei das Grid Pad gut fest, bis der Adapter komplett eingerastet ist. Beachten Sie auch die Anleitung für Ihre Halterung.
  • Seite 34: Ton Und Sprache

    Ton und Sprache Über die beiden eingebauten Lautsprecher kann Ihre Stimme in jeder Umgebung verstanden werden. Der Kopfhöreranschluss kann für die auditive Rückmeldung genutzt werden. Die auditive Rückmeldung gibt Ihnen akustisch über einen Kopfhörer Infos über den Befehl der Zelle, auf der Sie sich befinden.
  • Seite 35: Auditive Rückmeldung

    Hier können Sie verschiedene Stimmen auswählen, die bereits in Grid 3 enthalten sind oder die heruntergeladen werden können. Tonhöhe, Geschwindigkeit und Lautstärke der Stimme können Sie ebenfalls einstellen. Auditive Rückmeldung Für die auditive Rückmeldung kann eine eigene Stimme ausgewählt werden. Sie gibt inhaltliche Informationen über das Feld, auf dem Sie sich befinden oder übermittelt Benachrichtigungen.
  • Seite 36: Headsets Und Auditive Rückmeldung

    Headsets und Auditive Rückmeldung Verbinden Sie das Headset über die entsprechende Buchse. Die Lautsprecherstimme bleibt dabei erhalten. Wählen Sie das Headset unter Einstellungen - Sprachausgabe - Auditive Rückmeldung - Konfigurieren - Lautsprecher aus. Medien über Headsets hören Um Musik oder den Ton eines Videos über das Headset zu hören, wählen Sie das Headset über das Lautsprecher-Symbol in der Taskleiste als Ausgabegerät aus.
  • Seite 37: Rückwärtiger Bildschirm

    Rückwärtiger Bildschirm Der rückwärtige Bildschirm des Grid Pads zeigt den Text an, der in Ihrem Grid 3-Schreibfeld angezeigt wird. Hello everyone! It’s Hallo, schön dich great to see you. zu sehen! Sie können diesen Bildschirm ein- und ausschalten in den Seitenset-Einstellungen.
  • Seite 38: Bildschirm-Helligkeit

    Bildschirm-Helligkeit Das Grid Pad verfügt über einen Full-HD-Bildschirm, der eine Reihe von Helligkeitsstufen unterstützt, sodass Sie leicht eine passende Einstellung finden können. Die Helligkeit des Bildschirms kann sowohl innerhalb von Grid 3 als auch über die Windows- Einstellungen eingestellt werden. Grid 3-Befehle für die Helligkeit Innerhalb von Grid 3 können Sie die Helligkeit des Bildschirms mit dem Befehl Helligkeit einstellen.
  • Seite 39: Zweiter Bildschirm

    Zweiter Bildschirm 3.10 Über die HDMI-Buchse können Sie Ihr Grid Pad an einen Monitor oder einen Projektor anschließen. Wenn Sie das Gerät an einen Monitor anschließen, erscheint dort gemäß der Standardeinstellung der Bildschirminhalt Ihres Grid Pads. Um diese Einstellungen in Windows anzupassen, öffnen Sie die Einstellungen im Startmenü, gehen Sie zu Einstellungen –...
  • Seite 40: Internet Und Netzwerk

    3.11 Internet und Netzwerk WLAN Ihr Grid Pad stellt über WLAN eine Verbindung zum Internet her. Sie können über die Windows-Taskleiste darauf zugreifen. Tippen Sie auf das WLAN-Symbol, um die Liste der in der Nähe befindlichen Drahtlos-Netzwerke anzuzeigen. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus, und geben Sie ggf.
  • Seite 41: Bluetooth

    Bluetooth 3.12 Sie können viele Arten von Bluetooth-Geräten mit Ihrem Grid Pad verbinden - von Kopfhörern und Headsets bis hin zu Smartphones, Druckern und Eingabegeräten. Bluetooth ist standardmäßig deaktiviert. Öffnen Sie die Einstellungen im Startmenü und gehen Sie zu Einstellungen > Geräte, um die Windows-Bluetooth-Funktion zu aktivieren.
  • Seite 42: Eingabemethoden

    Eingabemethoden...
  • Seite 43 Inhalt dieses Abschnitts Schalter Mauszeiger Touch Tastatur und Maus Sprache Augensteuerung...
  • Seite 44: Schalter

    Schalter Das Grid Pad verfügt über zwei 3,5mm-Buchsen, mit denen Sie eine Vielzahl von Schaltern anschließen können. Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, mit denen Sie die Navigation in Grid 3 über einen oder zwei Schalter anpassen können. Verbindung Um einen Schalter an Ihr Grid Pad anzuschließen, stecken Sie den 3,5-mm-Stecker in eine der Buchsen Ihres Grid Pad.
  • Seite 45 Bluetoothschalter Befolgen Sie die mit Ihrem Schalter gelieferten Kopplungsanweisungen, um einen Bluetooth-Schalter mit Ihrem Grid Pad zu verbinden. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf dem Grid Pad aktiviert ist. Anschließend können Sie den Schalter wie gewohnt konfigurieren. Schaltereinstellungen Aktivierung Wenn Ihre Schalter mit dem Grid Pad verbunden sind, können Sie entscheiden, wie sie in Grid 3 agieren.
  • Seite 46 Sie können die Scanrichtung, die Geschwindigkeit und die Art und Weise, wie Felder aktiviert werden sollen, anpassen. Sie können auch die Optionen für die Hervorhebung konfigurieren und festlegen, wie das Scannen mit mehreren Schaltern funktioniert. Feste Scangruppen Bei der Methode Feste Scangruppen wird Ihr Raster mithilfe von zwei oder vier Schaltern in Gruppen von Feldern unterteilt.
  • Seite 47: Mauszeiger

    Mauszeiger Grid 3 unterstützt viele Maussteuerungen. Mit dieser Eingabemethode können Sie den Mauszeiger bewegen und mit Ihrem Grid Pad interagieren. Befolgen Sie die mit Ihrer Maussteuerung gelieferten Anweisungen, um sie an Ihr Grid Pad anzuschließen. Möglicherweise müssen Sie zusätzliche Treiber und Software installieren, damit das Gerät ordnungsgemäß...
  • Seite 48: Touch

    Touch Der Bildschirm Ihres Grid Pad ist per Touch bedienbar. Sie können auf die Touchscreen-Einstellungen in Grid 3 unter Einstellungen > Eingabeeinstellungen > Touchfunktion zugreifen. Hier wählen Sie Ihre Hervorhebungs-Einstellungen aus und können festlegen, wie Sie Felder aktivieren möchten. Aktivieren des zuletzt berührten Feldes bedeutet, dass die letzte Stelle, an der Sie den Bildschirm berühren, der Teil ist, der ausgewählt wird.
  • Seite 49: Tastatur Und Maus

    Tastatur und Maus Sie können eine Tastatur und eine Maus über die USB-Anschlüsse oder über Bluetooth an Ihr Grid Pad anschließen. Um ein kabelgebundenes Gerät zu verwenden, schließen Sie es einfach an einen der USB-Anschlüsse an der Seite des Grid Pads an. USB- Tastaturen und -Mäuse werden in Windows automatisch erkannt.
  • Seite 50: Sprache

    Sprache Sie können mit Ihrer Stimme Grid 3 bedienen. Dazu muss ein zusätzliches Mikrofon oder Headset an das Grid Pad angeschlossen werden. Wir empfehlen ein USB- oder Bluetooth- Mikrofon oder -Headset. Einmal konfiguriert, werden Sprachbefehle durch Sprechen des Wach-auf-Befehls „Hallo Grid 3 ...“, gefolgt von dem Text in der gewünschten Zelle, aktiviert.
  • Seite 51: Augensteuerung

    Augensteuerung Das Grid Pad-Augensteuerungsmodul Ihr Grid Pad kann mit einer Augensteuerung bedient werden. Verschiedene Kamerasysteme sind erhältlich. Tipp: Es gibt unterschiedliche Montageadapter für verschiedene Kameramodelle. Wenden Sie sich an Hidrex, um weitere Informationen zu erhalten. Das Anbringen der Kamera Das Kameramodul wird an der Unterseite des Grid Pads befestigt.
  • Seite 52 mitgelieferten Schraubendreher. Positionieren Sie die Kamera, um deren Gewindebohrungen an den Löchern an der Unterseite Ihres Grid Pad auszurichten. Befestigen Sie die Kamera mit den mitgelieferten Schrauben und ziehen Sie sie mit dem mitgelieferten Schraubendreher fest. Schließen Sie den USB-Anschluss der Kamera an den USB 3.0-Anschluss auf der rechten Seite des Grid Pads an.
  • Seite 53 Richten Sie Ihr Grid Pad für den Blick auf den Blick ein Es ist wichtig, dass Ihr Grid Pad gut zur Nutzung mit der Augensteuerung eingerichtet ist. Positionieren Sie das Gerät mit dem eingebauten Ständer oder einem anderen geeigneten Ständer, je nach Kamera zwischen 40 cm und 75 cm von Ihren Augen entfernt.
  • Seite 54 (Weitere Informationen zu den Montageoptionen finden Sie im Abschnitt „Montage des Grid Pad“ in diesem Handbuch.) Der optimale Abstand ist je nach Kamera unterschiedlich. Idealerweise sollte die Kamera so platziert werden, dass sie zwischen 50 cm und 70 cm von Ihren Augen entfernt ist. Verwenden Sie das Grid 3-Augensteuerungsfeld, um den richtigen Abstand und Winkel zu ermitteln.
  • Seite 55: Kalibrierung

    Kalibrierung Durch die Kalibrierung wird das Augensteuerungssystem an die Bewegung Ihrer Augen auf dem Bildschirm angepasst. Während einer Kalibrierung werden Sie aufgefordert, den Zielen auf dem Bildschirm zu folgen, und die Kamera bewertet, wie genau Ihr Blick die jeweilige Stelle trifft. Wählen Sie in Grid 3 Einstellungen >...
  • Seite 56: Die Kalibrierung Verbessern

    Die Kalibrierung verbessern Sobald Sie die erste Kalibrierung abgeschlossen haben, können Sie die Option Kalibrierung verbessern verwenden, um sich auf die Problembereiche zu konzentrieren. Dies ist eine gute Gelegenheit, um die Position des Geräts und seine Umgebung auf mögliche Störungen wie Reflexionen oder starkes Tageslicht zu überprüfen.
  • Seite 57 verhalten soll. Unter Augensteuerung > Kamera sind kameraspezifische Optionen aufgeführt. Z.B. eine Glättung, die die Reaktion der Kamera ausgleicht und das Bewegen auf dem Bildschirm in manchen Fällen erleichtert. Bestimmte Kameras unterstützen die Verfolgung eines oder beider Augen. Dies kann nützlich sein, wenn die Verfolgung beider Augen Probleme verursacht.
  • Seite 58: Computer-Steuerung

    aktivieren. Sie müssen Ihre Verbindung unter Einstellungen > Eingabeeinstellungen > Schalter einrichten. Hervorheben In den Hervorhebungsoptionen wird angezeigt, wie das jeweils anvisierte Feld optisch markiert wird. Sie können z.B. festlegen, ob ein Mauscursorpunkt angezeigt wird, der Ihnen anzeigt, wo sie gerade hinblicken.
  • Seite 59 durch Blinzeln ausgelöst. Die Zeigerbewegung erfolgt über die Augensteuerung. Sie können die minimale und maximale Blinzelzeit einstellen, um versehentliche Aktivierungen zu vermeiden. Zeiger bewegen, Verweilen um zu klicken Bei Zeiger bewegen, Verweilen um zu klicken, beginnt der Verweilklick, wenn Sie mit Ihrem Blick auf einer Stelle verbleiben. Verweilklick zum Bewegen und Klicken Mit der Option Verweilklick zum Bewegen und Klicken können Sie die Maus unsichtbar mit Ihrem Blick über den Bildschirm bewegen.
  • Seite 60: Die Maussteuerung Des Kamerasystems Verwenden

    Vergrößern beim Bewegen und Klicken Durch Vergrößern beim Bewegen und Klicken wird ein langsamer Zoom ausgelöst, sodass Sie sich auf einen Teil des Bildschirms konzentrieren und die zu treffende Stelle genau bestimmen können. Sie können die Geschwindigkeit und den Grad der Vergrößerung anpassen.
  • Seite 62: Umfeldsteuerung

    Umfeldsteuerung...
  • Seite 63: Einführung Sender

    Inhalt dieses Abschnitts Einführung Sender Servus-Seitensets Infrarot Funk Smartphone-Einbindung...
  • Seite 64: Einführung

    Einführung Ihr Grid Pad kann eine Reihe von Geräten steuern, um Ihnen mehr Unabhängigkeit zu geben. Mit der Infrarot-Technologie kann Ihr Grid Pad die Steuerung Ihres Fernsehgeräts, Ihres Receivers oder anderer Geräte in Ihrer Wohnung übernehmen. Ihr Grid Pad enthält auch einen Funksender, mit dem Sie Lampen, Türen, Fenster und mehr steuern können.
  • Seite 65 Sender Ihr Grid Pad verfügt über zwei integrierte Sender. Auf der Geräterückseite befinden sich ein GEWA-Infrarotsender und ein Eldat Easywave-Funksender. Der Infrarotsender und sein Sendewinkel Ändern des Funksenders Ihr Grid Pad wird mit einem EasyWave-Sender geliefert. Wenn Sie den Sender austauschen müssen, können Sie auf ihn zugreifen, indem Sie das Gehäuse auf der Rückseite Ihres Geräts abschrauben.
  • Seite 66: Servus-Seitensets

    Servus-Seitensets Grid 3 wird mit zwei fertigen Seitensets für die Umfeldsteuerung geliefert: Servus-Umfeldsteuerung und Einfache Servus- Umfeldsteuerung. Einfache Servus-Umfeldsteuerung Servus-Umfeldsteuerung Tipp: Weitere Ressourcen zur Umfeldsteuerung sind über Online- Grids verfügbar.
  • Seite 67: Infrarot

    Um die aktuelle Liste der Codes zu finden, besuchen Sie: thinksmartbox.com/ir-remotes Eine Infrarot-Code-Datei installieren Um eine .remote-Datei zu installieren, laden Sie die gewünschte Datei von der Smartbox-Website herunter, schließen Sie Grid 3 und öffnen Sie den Datei-Explorer. Navigieren Sie zu: C:\Users\Public\Documents\Smartbox\Grid 3\ Environment Control Accessories Kopieren Sie die .remote-Datei in diesen Ordner und öffnen Sie...
  • Seite 68: Manuelles Einrichten Einer Infrarot-Steuerung

    Manuelles Einrichten einer Infrarot-Steuerung Um eine Infrarot-Steuerung manuell einzurichten, öffnen Sie Grid 3 und gehen Sie zu Einstellungen > Umfeldsteuerung. Wählen Sie unter Geräte die Option Hinzufügen. Sie sehen eine Liste mit Geräten. Wählen Sie das Gerät aus, das Sie konfigurieren möchten, und Sie gelangen zu den Einlernfunktionen.
  • Seite 69 Hier können Sie Ihr Gerät benennen (nützlich, wenn Sie mehr als ein Gerät gleichen Typs verwenden), das Symbol ändern und vor allem die Aktionen einlernen. Wählen Sie die Aktion aus, die Sie einlernen möchten, zum Beispiel Ein/Aus, und tippen Sie dann auf die Schaltfläche Einlernen auf der rechten Seite des Fensters.
  • Seite 70: Steuern Mehrerer Geräte Eines Typs

    Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird das entsprechende Symbol grün, und Sie können die Funktion testen, indem Sie auf Jetzt senden tippen. Befolgen Sie diese Schritte für jede entsprechende Aktion, die auf der Fernbedienung angezeigt wird, und klicken Sie dann auf OK, um zu speichern und zum Fenster Umfeldsteuerung zurückzukehren.
  • Seite 71: Funk

    Funk Um ein EasyWave- oder Z-Wave-Funkgerät zu verwenden, müssen Sie es zunächst mit dem Grid Pad koppeln und dann konfigurieren, wie es sich verhält. Im folgenden Beispiel verwenden wir eine EasyWave-Steckdose, jedoch gelten für Z-Wave-Geräte die gleichen Anweisungen. Kopplung einer EasyWave-Steckdose Gehen Sie zu Einstellungen >...
  • Seite 72: Die Gekoppelte Steckdose Einem Gerät Zuordnen

    und drücken Sie die Taste einmal, um in den Einlernmodus zu wechseln. Die LED blinkt in einem gleichmäßigen Rhythmus. Markieren Sie in Grid 3 Ihre neu benannte Taste und wählen Sie A senden. Drücken Sie an der EasyWave-Steckdose dreimal die Taste.
  • Seite 73 In diesem Beispiel steuert die Steckdose einen Tischventilator. Wählen Sie unter Aktionen die Option An und wählen Sie den Namen Ihrer Schaltfläche aus dem Dropdown-Menü (z. B. Tischventilator A). Wählen Sie als Nächstes die Aktion Aus und weisen Sie diese dem Namen Ihrer Taste und dem Buchstaben B zu.
  • Seite 74: Smartphone-Einbindung

    Smartphone-Einbindung Unterstützte Smartphones Wir haben zahlreiche ältere und neuere Smartphones auf die vorgesehenen Funktionen hin getestet. Selbstverständlich konnten wir nicht jedes Modell prüfen. Wir empfehlen immer, bestimmte Optionen vor dem Kauf des Smartphones zu prüfen. Android Android-Geräte mit Android 6 aufwärts (Samsung, Google Pixel, Sony u.a.) iPhone iPhone 6s aufwärts mit einem möglichst neuen Betriebssystem...
  • Seite 75 Sichtbare Telefone werden in dem Fenster angezeigt. Mit Verbinde lösen Sie den Kopplungsvorgang aus. Auf Ihrem Telefon erscheint eine Aufforderung zur Bestätigung, oft verbunden mit einer einem Code. Wählen sie dort Bestätigen oder Ja, um die Kopplung durchzuführen. Während der Kopplung können Aufforderungen für weitere Bestätigungen auf Ihrem Telefon erscheinen.
  • Seite 76: Grid 3

    Grid 3...
  • Seite 77 Inhalt dieses Abschnitts Einführung Seitensets hinzufügen Steuerung Ihres Grid Pads über Grid 3 Konten...
  • Seite 78: Einführung

    Einführung Grid 3 ist auf Ihrem Grid Pad installiert und einsatzbereit. Dieses vollständige Kommunikations-Softwarepaket soll Ihnen helfen, mit der Welt um Sie herum in Verbindung zu treten. Alles in Grid 3 kann an Ihren Bedarf angepasst werden, einschließlich der Eingabemethode. Grid 3 automatisch starten Grid 3 wird automatisch geöffnet, wenn Sie das Grid Pad starten.
  • Seite 79: Seitensets Hinzufügen

    Seitensets hinzufügen Tippen Sie zum Hinzufügen eines Seitensets in Ihrem Explorer Meine Seiten auf das Menü und wählen Sie Seitensets hinzufügen. Durchsuchen Sie die verschiedenen Kategorien, um Ihre Seitensets auszuwählen. Jedes Seitenset enthält eine Beschreibung, die Ihnen hilft, das richtige für Ihre Anforderungen zu finden.
  • Seite 80 Online-Grids ermöglichen es Ihnen, Seitensets zu teilen und auf Ihr Grid Pad herunterzuladen. Durch eine Auswahl von Online Grids im Fenster Seitenset hinzufügen können Sie freigegebene Seitensets im Angebot von Smartbox und von anderen Benutzern heraussuchen. Seitensets bearbeiten Grid 3 enthält eine Reihe von Werkzeugen, mit denen Sie Raster einfach bearbeiten und erstellen können.
  • Seite 81 Sie können in den Bearbeitungsmodus wechseln, indem Sie im Menü auf Seite Bearbeiten tippen oder auf einer angeschlossenen Tastatur die Taste F11 drücken. Weitere Informationen zum Bearbeiten von Seitensets finden Sie in den mit Ihrem Grid Pad gelieferten Grid 3-Schulungsmaterialien.
  • Seite 82: Steuerung Ihres Grid Pad Über Grid

    Steuerung Ihres Grid Pads über Grid 3 Diese Befehle können Felder in Ihren Seitensets hinzugefügt werden, um verschiedene Funktionen Ihres Grid Pad direkt von Grid 3 aus zu steuern.. Den Computer Fährt das Grid Pad einschließlich aller ausschalten geöffneten Programme herunter. Schlafmodus Schaltet den Bildschirm Ihres Grid Pads aus.
  • Seite 83: Konten

    Konten Unter Einstellungen > Konten können Sie festlegen, welche Konten mit Grid 3 verbunden sind. Sie können sich darüber verbinden mit Ihrem E-Mail-, Smartbox- und Dropbox-Konto sowie allen Remote-Bearbeitern, die Zugriff auf Ihre Grid-Sets erhalten sollen. E-Mail Grid 3 kann mit Ihrem Benutzernamen und Passwort eine direkte Verbindung zu z.B.
  • Seite 84: Pflege Des Grid Pad

    Pflege des Grid Pad...
  • Seite 85 Inhalt dieses Abschnitts Software-Updates Akku-Optimierung Reinigung und Aufbewahrung Antimikrobielle Oberfläche...
  • Seite 86: Software-Updates

    Updates. Wenn ein Update verfügbar ist, wird eine Benachrichtigung in der oberen rechten Ecke von Grid 3 angezeigt. Tippen Sie auf das Benachrichtigungssymbol, um das Smartbox- Update zu öffnen und die neueste Version von Grid 3 zu installieren. Navigieren Sie zum Deaktivieren der automatischen Updates zu Einstellungen - Computer und deaktivieren Sie die Option Nach Updates suchen.
  • Seite 87: Windows-Updates

    Sie können die automatischen Aktualisierungen deaktivieren. Beachten Sie, dass Microsoft dadurch nicht von der Bereitstellung von Sicherheitsupdates abgehalten wird. Microsoft wird ca. einmal im Jahr größere Windows-Updates bereitstellen. Bei Smartbox werden diese intern getestet, bevor sie für das Grid Pad freigegeben werden.
  • Seite 88: Akku-Optimierungy

    Wir testen unsere Akkus in einer Reihe von verschiedenen Belastungs-Situationen. Weitere Informationen zum Testen unserer Akkus finden Sie unter: thinksmartbox.com/battery-life Die Akku-Laufzeit ist beträgt beim Grid Pad 15 ungefähr 14 Stunden bei normaler Belastung bzw. 9 Stunden bei der Nutzung mit einer Augensteuerung. Die verbleibende Akkuleistung kontrollieren Sie können den Befehl Batterieleistung in % oder...
  • Seite 89: Helligkeit

    Wiedereinschalten mit den Augen einstellen. Helligkeit Die Helligkeit kann in Grid 3 über Befehle erhöht oder verringert werden. Wenn Sie den Akku schonen möchten, kann es hilfreich sein, die Helligkeit niedrig einzustellen. Smartbox empfiehlt, die Helligkeit des Bildschirms auf 70 % einzustellen.
  • Seite 90: Reinigung Und Aufbewahrung

    Reinigung und Aufbewahrung Reinigung Das Frontglas Ihres Grid Pads kann mit einem Mikrofasertuch gereinigt werden. Ihr Grid Pad sollte regelmäßig mit einem antibakteriellen Tuch gereinigt werden. Sie können auch Wischtücher auf Alkoholbasis verwenden, um sowohl den Bildschirm als auch das äußere Gehäuse des Grid Pads zu reinigen.
  • Seite 91: Antimikrobielle Oberfläche

    Antimikrobielle Oberfläche Das antimikrobielle Gehäuse des Grid Pad 15 hilft, das Wachstum vieler gängiger Bakterien und Pilze auf Ihrem Gerät zu verhindern. Die antimikrobiellen Eigenschaften sind fest mit dem Material verbunden und und können beim Reinigen des Geräts nicht entfernt werden.
  • Seite 92: Anhang

    Anhang...
  • Seite 93 Inhalt dieses Abschnitts Support Grid Pad-Spezifikation Bezeichnung und Betriebsumgebung Zeichenerklärung Sicherheitshinweise Konformitätserklärung Akku-Warnhinweise Elektromagnetische Emissionen Wiedereinsatz...
  • Seite 94: Support

    Support Online-Support Das Smartbox-Team hilft Ihnen dabei, das Beste aus Ihrem Grid Pad und Grid 3 zu machen. Sie können ein Support-Ticket per E-Mail erhalten, unsere Online-Chat-Box nutzen oder unsere Wissensdatenbank mit Support-Artikeln durchsuchen. thinksmartbox.com/smart-support Online-Chat Der Online-Chat-Support ist auf unserer Website verfügbar.Die Öffnungszeiten werden im Chat-Fenster angezeigt.
  • Seite 95 Unsere Facebook-Community ist eine gute Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten und über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden zu bleiben. Diese Gruppe von Smartbox-Benutzern wächst täglich und ist der perfekte Ort, um nach Rat zu fragen, Ideen auszutauschen und Anregungen zu finden.
  • Seite 96: Spezifikation

    Grid Pad-Spezifikation Gerät Prozessor: Intel Core i5-7Y54, 4 MB Cache, bis zu 3.20 GHz RAM: 8GB DDR3 Festplattenlaufwerk: SSD SATA III, 256GB Betriebssystem: Windows 10 Pro Bildschirm: 15.6 Zoll, 1920 x 1080, blendfrei Rückwärtiger Bildschirm: 4,6 Zoll, 800 x 300 Anschlüsse 2 x 3.5 mm Klinkenbuchsen für Schalter 3.5 mm Kopfhörer/Mikrofon-Anschluss...
  • Seite 97: Konnektivität

    Verwendetes Material Gehäuse: Polycarbonat und thermoplastisches Polyurethan Display: Gehärtetes Glas Ständer: Aluminium Konnektivität Dualband Wireless AC-Adapter 8265 Bluetooth 4.2 LE Weitere Informationen Frontkamera: 2 MP Rückwärtige Kamera: 5 MP Akkulaufzeit: 14 Stunden Akkulaufzeit mit Augensteuerung: 9 Stunden Ladezeit: 10 Stunden Abmessungen: 408 x 259 x 42 mm Gewicht:...
  • Seite 98: Bezeichnung Und Betriebsumgebung

    Bezeichnung und Betriebsumgebung Das Grid Pad ist eine Kommunikationshilfe für Menschen mit Behinderungen, die nicht sprechen können oder spezielle Eingabehilfen benötigen. Modellnummer: GP15A FCC-ID: 2APXM-GP15V1 Betriebsumgebung Temperatur: 0 - 40°C Relative Luftfeuchtigkeit: 0 - 90% Luftdruck: 70 kPa bis 106 kPa Speicherumgebung Temperatur: -20°C - 60°C...
  • Seite 99: Zeichenerklärung

    Zeichenerklärung Zeichen Bedeutung Kopfhöreranschluss HDMI-Anschluss Ladebuchse Schalteranschluss 1 Schalteranschluss 2 Europäisches Konformitätszeichen zur Erklärung der Konformität mit dem EU-Recht. Zeichen der Federal Communications Commission zur Erklärung der Konformität mit den US-Gesetzen. Das Abfall-Symbol für elektrische- und elektronische Geräte weist darauf hin, dass Sie dieses Gerät gemäß...
  • Seite 100: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das Grid Pad 15 wurde als Medizinprodukt der Klasse 1 getestet. Spezifikationen und Standards sind im Abschnitt „Konformität“ dieses Handbuchs aufgeführt. Bitte beachten Sie diese Sicherheitshinweise, um einen sicheren Betrieb Ihres Grid Pads zu gewährleisten. Bestimmungsgemäße Verwendung • Es wird als Sprachausgabe-Kommunikationshilfe (Voice Output Communication Aid, VOCA) verwendet.
  • Seite 101 Es kann auch für Personen mit komplexem Bedarf an Eingabehilfsmitteln verwendet werden, die keine 99 Kommunikationsprobleme haben. Die Hilfsmittel werden in diesem Fall verwendet für Computer- und Umfeldsteuerung sowie Fernkommunikation. Zu den hier relevanten Indikationen gehören beispielsweise: • Rückenmarksverletzungen • Degenerative neuromuskuläre Krankheiten (z.B Muskeldystrophie, spinale Muskelatrophie, amyotrophhe Lateralsklerose (ALS) Bestimmungsgemäße Verwendungsumgebung...
  • Seite 102 Wichtige Kontraindikationen, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Obwohl das Grid Pad entwickelt wurde, um lautsprachlich zu kommunizieren, sollte es in Kombination mit weiteren Methoden zur Unterstützten Kommunikation verwendet werden. Es sollte nicht das alleinige Mittel zur Kommunikation sein. Weitere Methoden der Unterstützten Kommunikation sind z.B.
  • Seite 103 Beim Anschluss anderer Geräte und beim Betrieb in der Nähe anderer Geräte kann es zu Störungen kommen. Aus diesem Grund sollte Grid Pad nicht verwendet werden: • in der Umgebung von Kernspintomografiegeräten. • in der Umgebung von Röntgengeräten. • in einer militärischen Umgebung. •...
  • Seite 104 Vorfälle Wenn ein schwerwiegender Vorfall in Bezug auf das Gerät auftritt, melden Sie sich bitte an Ihren Händler Kontakt mit dem Nutzer Bedingungen für sicheren Kontakt - Zeit Teil Kontaktzeitlimit Teil aus Metall Weniger als 1 Minute Teil aus Kunststoff Weniger als 10 Minuten Bildschirm Weniger als 10 Minuten...
  • Seite 105 Das Grid Pad enthält einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen- Akku. Alle wiederaufladbaren Batterien werden mit der Zeit schlechter. Die Nutzungsdauer eines Grid Pads nach einer vollständigen Aufladung kann mit der Zeit kürzer werden. Für eine optimale Leistung sollte Ihr Grid Pad nicht bei extremen Temperaturen unter 0 °...
  • Seite 106 Ihren Postdienst oder Kurierdienst, um eine sichere Zustellung Ihres Geräts zu gewährleisten. Stellen Sie das Gerät nicht dort auf, wo sich der Netzadapterstecker nur schwer aus der Steckdose ziehen lässt. Der Austausch der Batterie ist nur durch unser autorisiertes Personal gestattet. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Geräteschäden kommen.
  • Seite 107 Bei heißen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung kann Ihr Grid Pad Temperaturen erreichen, die eine automatische Abschaltung auslösen können. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um eine dauerhafte Beschädigung des 104 Geräts zu verhindern. Warten Sie in diesem Fall, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie es neu starten. Montage Befolgen Sie bei der Montage des Grid Pads die Anweisungen zu Ihrem Grid Pad und im Herstellerhandbuch Ihres Montagesystems.
  • Seite 108 und Menschen mit kognitiven Behinderungen sollten bei der Verwendung des Geräts überwacht werden. Sie sollten auch beim Auspacken des Geräts überwacht werden, da die Verpackung eine Erstickungsgefahr darstellen kann. Das Grid Pad ist nicht steril. Verwenden Sie es nicht mit offenen Wunden oder während einer invasiven medizinischen Behandlung.
  • Seite 109 Garantie Ihr Grid Pad ist durch die Standardgarantie von 2 Jahren ab Kaufdatum abgedeckt. Reparaturen und Wartung Das Grid Pad ist kein Gerät, das vom Benutzer gewartet werden kann. Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
  • Seite 110 Fehlerbehebung und Kundensupport In den meisten Fällen können Probleme durch einen Neustart des Geräts behoben werden. Um das Gerät neu zu starten, wählen Sie Start und dann Einschaltsymbol - Herunterfahren. Wenn Ihr Gerät abgestürzt ist, halten Sie den Einschaltknopf oder die Fernbedienungstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät vollständig herunterzufahren.
  • Seite 112: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung EU / CE - Konformität Hiermit erklärt Smartbox Assistive Technology Ltd., dass die Funk- Komponenten der Richtlinie 2014/53 / EU entsprechen. Die von der drahtlosen Netzwerkfunktion dieses Produkts verwendeten Frequenzen liegen im 2,4-GHz-Bereich. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie hier: thinksmartbox.com/GP15-DOC...
  • Seite 113: Fcc-Erklärung

    Störungen - Anforderungen und Prüfungen EN ISO 14971:2012 Medizinprodukte - Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte EN 61000-3-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-3: Grenzwerte - Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flimmern in öffentlichen Niederspannungsnetzen, für Geräte mit Nennstrom <= 16 A pro Phase und ohne Anschlussbedingung EN 50581:2012 Technische Dokumentation zur Beurteilung elektrischer und...
  • Seite 114 genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die zu einem unerwünschten Verhalten im Betrieb führen können.
  • Seite 115 Sie sie neu. Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger. Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio- / Fernsehtechniker. Hochfrequenzstrahlungs-Warnung für tragbare Geräte: Dieses Gerät erfüllt die FCC-Grenzwerte für die Strahlenbelastung, die für eine freie Umgebung festgelegt sind. Der Endbenutzer muss die spezifischen Betriebsanweisungen befolgen, um die Einhaltung der Hochfrequenzstrahlenbelastung zu gewährleisten.
  • Seite 116 Zur Verwendung in Kanada IC: 24965-GP15A Industry Canada – Erklärung zur Einhaltung der Emissionsvorschriften der Klasse B. Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen Norm ICES-003. Gemäß den Bestimmungen von Industry Canada darf dieser Funksender nur mit einer Antenne betrieben werden, deren Typ und maximale (oder geringere) Verstärkung von Industry Canada für den Sender zugelassen sind.
  • Seite 117 puissance isotrope rayonnée équivalente (p.i.r.e.) ne dépasse pas l’intensité nécessaire à l’établissement d’une communication satisfaisante. Le présent appareil est conforme aux CNR d’Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement.
  • Seite 118: Akku-Warnhinweise

    Akku-Warnhinweise Zerlegen, öffnen oder zerkleinern Sie den Akku nicht. Setzen Sie die Batterien keiner Hitze oder Feuer aus und vermeiden Sie die Lagerung in direktem Sonnenlicht. Schließen Sie den Akku nicht kurz. Bewahren Sie den Akku nicht in einem Behälter oder einer Schublade auf, in der er möglicherweise von anderen Metallgegenständen kurzgeschlossen wird.
  • Seite 119 Halten Sie den Akku sauber und trocken. Wischen Sie den Akku mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, wenn er verschmutzt ist. Laden Sie den Akku nicht über längere Zeit, wenn er nicht verwendet wird. Nach längerer Lagerung muss der Akku möglicherweise mehrmals geladen und entladen werden, um eine maximale Leistung zu erzielen.
  • Seite 120: Elektromagnetische Emissionen

    Elektromagnetische Emissionen Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emission – für alle GERÄTE UND SYSTEME Anleitung und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emission Das Grid Pad 15 ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde bzw. Benutzer des Grid Pad 15 hat dafür Sorge zu tragen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung betrieben wird.
  • Seite 121 Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit – für alle GERÄTE und SYSTEME Anleitung und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das Grid Pad 15 ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde bzw. Benutzer des Grid Pad 15 hat dafür Sorge zu tragen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung betrieben wird. Störfestigkeitsprüfung IEC 60601 Konformitätsstufe...
  • Seite 122 Anleitung und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Anleitung und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das Grid Pad 15 ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde bzw. Benutzer des Grid Pad 15 hat dafür Sorge zu tragen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung betrieben wird. Störfestigkeitsprü- EC 60601 Prüfpegel Konformitätsstufe...
  • Seite 123 a Die ISM-Bänder (Industrie, Wissenschaft und Medizin) zwischen 0,15 MHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis 6,795 MHz, 13,553 MHz bis 13,567 MHz, 26,957 MHz bis 27,283 MHz und 40,66 MHz bis 40,70 MHz. Die Amateurfunkbänder zwischen 0,15 MHz und 80 MHz sind 1,8 MHz bis 2,0 MHz, 3,5 MHz bis 4,0 MHz, 5,3 MHz bis 5,4 MHz, 7 MHz bis 7,3 MHz, 10,1 MHz bis 10,15 MHz, 14 MHz bis 14,2 MHz, 18,07 MHz bis 18,17 MHz, 21,0 MHz bis 21,4 MHz, 24,89 MHz bis 24,99 MHz, 28,0 MHz bis 29,7 MHz und 50,0 MHz bis 54,0 MHz.
  • Seite 124 Empfohlene Trennungsabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem GERÄT bzw. SYSTEM Empfohlene Trennungsabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Grid Pad 15 Das Grid Pad 15 ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der abgestrahlte HF-Störungen kontrolliert werden. Der Kunde bzw. Benutzer des Grid Pad 15 kann zur Verhinderung von elektromagnetischen Störungen beitra- gen, indem er gemäß...
  • Seite 125 Empfohlene Trennungsabstände zwischen drahtlosen HF-Kommunikationsgeräten Das Gerät ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der abgestrahlte HF-Störungen kontrolliert werden. Der Kunde bzw. Benutzer des Geräts kann zur Verhinderung von elektromagnetischen Störungen beitragen, indem er gemäß der Empfehlung unten einen Mindestabstand zwischen drahtlosen HF-Kommunikationsgeräten und dem Gerät einhält.
  • Seite 126: Wiedereinsatz

    Wiedereinsatz Diese Kommunikationshilfe aus der Grid Pad-Serie eignet sich zur Wiederverwendung und zur Verwendung im Wiedereinsatzpool der gesetzlichen Krankenversicherungen. Dazu muss das Gerät entpersonalisiert werden. Das bedeutet, dass alle persönlichen Daten des vorherigen Benutzers und sonstige Daten, die durch Anpassung personalisiert wurden, gelöscht werden müssen.
  • Seite 128 Grid Pad 15 - Manual - DE - A - DIGI...

Inhaltsverzeichnis