Herunterladen Diese Seite drucken

Bauerfeind Spinova Osteo Gebrauchsanweisung Seite 5

Wirbelsäulenorthese

Werbung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Bauerfeind-Produkt ent-
schieden haben.
Jeden Tag arbeiten wir an der Verbesserung der medizini-
schen Wirksamkeit unserer Produkte, denn Ihre Gesundheit
liegt uns am Herzen. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung
sorgfältig. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihr
Fachgeschäft.
Zweckbestimmung
Spinova Osteo ist ein Medizinprodukt. Eine Orthese
lisierung und aktiven Aufrichtung der Wirbelsäule mit freiem
Brust- und Bauchbereich.
Indikationen
Die Spinova Osteo hilft bei allen Indikationen, bei denen eine
aktive Aufrichtung zur Entlastung und Korrektur der Lenden-
wirbelsäule und Brustwirbelsäule sowie eine Bewegungs-
einschränkung des Rumpfes notwendig ist, wie z. B.:
• stabile, osteoporotische Wirbelkörperfrakturen
• Osteoporose
• schmerzhafter Rundrücken
• muskuläre Insuffizienz
Anwendungsrisiken
Vorsicht*
Ihre Spinova-Wirbelsäulenorthese ist nur gemäß den Angaben
dieser Gebrauchsanweisung und den aufgeführten Anwen-
dungsgebieten (Zweck bestimmung / Einsatzort) zu verwenden.
Sie ist ein verordnungsfähiges Produkt, das unter ärztlicher
Anleitung getragen werden muss.
Um den optimalen Sitz und die optimale Funktion der Orthese
zu gewährleisten, muss das Produkt individuell von geschultem
Fachpersonal
2
an Sie angepasst werden (Längenanpassung
der Gurte und Polster, Anpassung des Reklinators an die
Rückenform). Die Anpassung und Einweisung darf nur durch
geschultes Fachpersonal erfolgen.
Kontraindikationen
Nebenwirkungen, die den gesamten Organismus betreffen, sind
bis jetzt nicht bekannt. Das sachgemäße Anwenden / Anlegen
wird vorausgesetzt. Legen Sie die Spinova Osteo nicht zu fest
an, da es sonst zu lokalen Druckerscheinungen kommen kann.
In seltenen Fällen ist eine Einengung von Blutgefäßen und
Nerven möglich.
Im Falle des Tragens der Orthese nach einer Operation lassen
Sie die Wunde regelmäßig durch einen Arzt kontrollieren.
Sprechen Sie eine Kombination mit anderen Medizinprodukten
vorher mit Ihrem behandelnden Arzt ab.
Anwendungshinweise
Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Einnähetikett.
Das Einnäh etikett mit Informationen zu Größe, Hersteller,
Pflegehinweisen und CE-Kennzeichnung befindet sich an der
Innenseite der Beckenbandage.
Tragen Sie die Spinova Osteo über einem T-Shirt oder Unter-
hemd. Spinova Osteo kann auch über der Oberbekleidung
getragen werden.
Hinweis: Setzen Sie das Produkt nie direkter Hitze (z. B. Hei-
zung, Sonnen einstrahlung, Lagerung im Pkw) aus! Schäden
am Material können nicht ausgeschlossen werden. Dies kann
die Wirksamkeit der Orthese beeinträchtigen.
Anlegen
(Bild 1 und 2) Legen Sie die Zuggurte (Bild F) mit den
Schulterpolstern (Bild G) über beide Schultern – so, wie Sie
einen Rucksack aufsetzen. Achten Sie dabei darauf, dass
die Gurte nicht verdreht sind. Positionieren Sie zuerst die
Becken bandage (Bild B) so auf dem Becken, dass der obere
Rand etwa in Höhe Beckenkamm sitzt. (Bild 3) Schieben Sie
dazu die Finger in die dafür vorgesehenen Handschlaufen
am Bandagenverschluss (Bild C) und (Bild 4) ziehen
Sie die Bandage zunächst seitlich auseinander, um das
Material zu dehnen. (Bild 5) Anschließend führen Sie beide
Verschlusshälften nach vorn. (Bild 6) Verschließen Sie die
Beckenbandage, indem Sie die rechte Verschlusshälfte so
weit über die linke legen, bis Sie diese aufkletten können. Die
Beckenbandage sollte straff aber angenehm anliegen (Bild 7).
(Bild 8 und 9) Nehmen Sie nun beide Zuggurte in die Hände,
1
zur Stabi-
indem Sie die blauen Finger taschen (Bild J) vom Gurtparkplatz
(Bild D) lösen. (Bild 10) Ziehen Sie beide Gurtenden (Bild J)
wechselseitig nach vorn, bis die gewünschte Aufrichtung und
Stabilisierung erreicht ist. (Bild 11 und 12) Kletten Sie nun die
blauen Gurtenden (Bild J) bündig auf die Mitte des Bandagen-
verschlusses (Bild C). Überprüfen Sie den Sitz der Bandage und
korrigieren Sie ggf. die Position der Schulterpolster (Bild G).
Diese dürfen auf keinen Fall am oberen Ende an den Reklinator
(Bild A) stoßen (Bild 13), da sonst die aufrichtende Funktion
der Orthese gemindert wird. Lassen Sie die Schulterpolster
(Bild G) ggf. von Ihrem Techniker kürzen.
Hinweis: Sollten die Gurtenden im angelegten Zustand vorn
überlappen, lassen Sie die Gurte von Ihrem Techniker kürzen.
Ablegen
Lösen Sie die vorderen blauen Gurtenden (Bild J) vom Banda-
gen verschluss (Bild C) und kletten diese wieder auf die seitli-
chen Gurt parkplätze (Bild D) auf. Lockern Sie anschließend die
Zuggurte (Bild F) und legen die Orthese ab. Achten Sie darauf,
den Bandagenverschluss (Bild C) nach dem Ablegen wieder
zusammen zu kletten, um Beschädigungen zu vermeiden.
Reinigungshinweise
Bei Bedarf können Sie Spinova Osteo mit einem milden Wasch-
mittel per Handwäsche reinigen. Lassen Sie die Orthese
lufttrocknen. Bitte demontieren Sie die Orthese nicht zu
Reinigungszwecken.
Einsatzort
Entsprechend den Indikationen (Wirbelsäule).
Siehe Zweckbestimmung.
Wartungshinweise
Bei richtiger Handhabung und Pflege ist das Produkt praktisch
wartungsfrei.
Bestandteile
A – Reklinatortasche mit Reklinator
B – Beckenbandage
C – Bandagenverschluss mit Handschlaufen
D – Seitliche Gurtparkplätze
E – Seitliche Gurtkreuze
F – Zuggurtsystem
G – Schulterpolster
H – Einschubtasche für Reklinatortasche
I – Dorsale Umlenkschnallen
J – Fingertaschen
Zusammenbau- und Montageanweisung
Die Spinova Osteo wird in fünf Standardgrößen montiert gelie-
fert. Der Reklinator, die Gurte und die Schulterpolster müssen
von geschultem Fachpersonal
Für ein erweitertes Größensystem lässt sich die Spinova
Osteo auch individuell kombinieren, indem Sie aus sechs ver-
schiedenen Beckenbandagen-Größen und drei verschiedenen
Reklinatoren-Längen auswählen.
5
2
individuell angepasst werden.

Werbung

loading