Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Inbetriebnahme; Akku Laden (01); Akku Einsetzen Und Herausziehen (02); Handgriff Montieren (03, 04) - AL-KO MT 40 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Montage und Inbetriebnahme

rung und Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die dar-
aus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzerwartung
dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Personen mit sehr starken
und komplexen Einschränkun-
gen können Bedürfnisse über
die hier beschriebenen Anwei-
sungen hinaus haben.
Unbenutztes Ladegerät tro-
cken und an einem abge-
schlossenen Ort lagern. Un-
befugte Personen und Kinder
dürfen keinen Zugriff auf das
Ladegerät haben.
4 MONTAGE UND INBETRIEBNAHME
4.1

Akku laden (01)

Der Akku ist teilgeladen. Den Akku vor dem ers-
ten Gebrauch vollständig aufladen. Der Akku
kann in jedem beliebigen Ladezustand geladen
werden. Eine Unterbrechung des Ladens schadet
dem Akku nicht.
HINWEIS Beachten Sie für detaillierte In-
formationen die separaten Betriebsanleitungen
zum Akku und zum Ladegerät.
4.2

Akku einsetzen und herausziehen (02)

Akku einsetzen (02/a)
1. Akku (02/1) in den Akkuschacht (02/2) ein-
schieben, bis er einrastet.
442335_b
Akku herausziehen (02/b)
1. Entriegelungstaste (02/3) am Akku (02/1)
drücken und gedrückt halten.
2. Akku (02/1) herausziehen.
4.3

Handgriff montieren (03, 04)

Falls zu Ihrem Anbaugerät ein Handgriff gehört:
1. Wenn angesteckt: Anbaugerät entfernen (sie-
he Kapitel 4.4 "Anbau- und Basisgerät zu-
sammenstecken/trennen (05)", Seite 17).
2. Drehknopf (03/1) bzw. Abstandshalter (03/2)
am Handgriff lockern.
3. Die Handgriffhalterung (03/3) bzw. der Hand-
griff können wahlweise am Basisgerät befes-
tigt werden:
für größere Personen mit längeren Ar-
men (03/a)
für kleinere Personen mit kürzeren Ar-
men (03/b)
HINWEIS Bitte probieren Sie aus, mit wel-
cher der beiden Befestigungsmöglichkeiten des
Handgriffs Sie bequemer arbeiten können.
4. Handgriff mit der Handgriffhalterung (04/1) an
der dafür vorgesehenen Stelle zwischen den
beiden Gummierungen (04/2) auf das Basis-
gerät aufstecken.
5. Handgriff (04/1) so ausrichten, dass die Rip-
pe innen in der Handgriffhalterung (03/3) ge-
nau in die Vertiefung an der Stange des Ba-
sisgeräts einrastet.
6. Handgriff (04/1) in Richtung Kupplung (04/3)
oder Akkuhalterung (04/4) so verstellen (04/
a), dass Sie das Basisgerät bequem halten
können. Der Handgriff rastet in der gewählten
Stellung ein.
7. Drehknopf (03/1) bzw. Abstandshalter (03/2)
festdrehen.
4.4
Anbau- und Basisgerät
zusammenstecken/trennen (05)
Geräte und evtl. Verlängerungsrohr
zusammenstecken
1. Kupplung (05/1) und Kupplungsgegenstück
(05/2) so zueinander ausrichten, dass sich
die beiden Pfeile (05/3, 05/4) gegenüberste-
hen.
2. Kupplung (05/1) und Kupplungsgegenstück
(05/2) bis zum Anschlag ineinanderschieben
(05/a).
3. Griffstück (05/5) bis zum Anschlag über das
Kupplungsgegenstück (05/2) schieben.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis