Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Plustek SmartOffice PL806 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartOffice PL806:

Werbung

Installation
Handhabung und Pflege

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Plustek SmartOffice PL806

  • Seite 1 Installation Handhabung und Pflege...
  • Seite 2 Markenschutz © 2011 Plustek Inc. Alle Rechte vorbehalten. Das Kopieren dieses Dokuments ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis gestattet. Alle in dieser Dokumentation genannten Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Haftung Obwohl jede Anstrengung unternommen wurde, um die Korrektheit des Inhalts dieses Dokuments zu gewährleisten, übernehmen wir keine Garantie für Fehler, Unterlassungen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Benutzung des ADF ......................21 Benutzung des Flachbetts ....................22 Dokumente scannen....................22 Scannen mit der TWAIN Benutzeroberfläche ..............23 Scannen mit Plustek DI Capture ..................26 Scannen über das Bedienfeld oder das Programm DocAction.......... 27 III. W ..............29...
  • Seite 4 Eingeschränkte Garantieerklärung ................44 FCC-Erklärung ......................46 ................48 O ERREICHEN LUSTEK...
  • Seite 5: Einführung

    Einsatz dieses Scanners notwendigen Systemvoraussetzungen Ihres Computer beschrieben. Überprüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs, bevor Sie mit der Installation des Plustek-Scanners beginnen. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, setzen Sie sich mit dem Händler in Verbindung, bei dem Sie den Scanner erworben haben, oder wenden Sie sich direkt an den Kundendienst der nächstgelegenen...
  • Seite 6: Schreibweisen In Diesem Handbuch

    Anhang beinhaltet unseren Kundenservice eingeschränkte Garantieerklärung. CHREIBWEISEN IN DIESEM ANDBUCH Fett —Werden zur Darstellung von Befehlen bzw. Bildschirmmeldungen verwendet. GROSSBUCHSTABEN —Wird Hervorheben wichtiger Informationen verwendet. Kursivschrift —Repräsentiert Tasten auf Ihrem Scanner ODER wichtige Hinweise. In diesem Handbuch werden zum Hervorheben besonderer Informationen die folgenden Symbole verwendet: Zeigt auf, wie Sie genau vorgehen müssen, um Verletzungen oder Unfälle zu vermeiden.
  • Seite 7: Systemvoraussetzungen

    Verschließen Sie das Gerät in einem Plastikbeutel, bevor Sie es in einen anderen Raum bringen. ii. Warten Sie 1-2 Stunden, bevor Sie das Gerät wieder aus dem Plastikbeutel herausnehmen. 2. Verwenden Sie nur das Original-Netzteil und das USB-Kabel, die im Lieferumfang enthalten sind.
  • Seite 8: Lieferumfang

    IEFERUMFANG 1. Scanner 2. USB-Anschlusskabel 3. Netzteil 4. ADF-Einzugfach 5. Wegweiser 6. Programm und Treiber CD-ROM 7. ADF-Einzugfach-Stützen, 2 Stück 8. Reinigungstuch 9. Reinigungsblatt 10. Pad-Modul Heben Sie die Verpackungsmaterialien für eventuelle zukünftige Transporte auf. Die Abbildungen in diesem Handbuch weichen eventuell von ihrem Scanner ab. Ihr Modell hat eventuell keine oder mehrere Tasten auf dem Frontpanel.
  • Seite 9: Funktionen Des Scanners

    UNKTIONEN DES CANNERS 1. DOCUMENT-ABDECKUNG – Dient dazu das Papier an der richtigen Stelle zu behalten und beschützt das Glas des Scanners. 2. DOKUMENT-POLSTER – Fixiert das Papier an der richtigen Stelle und stellt einen weißen Hintergrund zur Verfügung für das Flachbett-Scannen. 3.
  • Seite 10 5. PAPIER-GLEITLEISTEN-ERWEITERUNG – Eine Erweiterung für längeres Papier. 6. ADF-EINZUGFACH – Hält das Papier am Platz für den ADF. Justieren Sie den Papierbreitenschieber um die Papiergröße anzupassen. 7. ADF (Automatischer Dokumenteinzug) – Ist an dem Scannerdeckel vorinstalliert und zieht automatisch einen ganzen Stapel von Dokumenten zum Einscannen ein. 8.
  • Seite 11 11. EIN/AUS-SCHALTER – Hier wird der Scanner ein- und ausgeschaltet. 12. NETZANSCHLUSS – Hier wird der Scanner über das mitgelieferte Netzteil an eine normale Steckdose angeschlossen. 13. USB-ANSCHLUSS – Der Scanner wird über das mitgelieferte USB-Kabel an den USB-Anschluss des Computers angeschlossen. 14.
  • Seite 12: Kapitel I. Installation Des Scanners

    Komponenten finden Sie im Abschnitt „Lieferumfang“ zu Beginn dieses Handbuchs. NSTALLATIONSVORAUSSETZUNGEN Der Scanner wird mit der Scansoftware (Plustek DI Capture), der Task Management Software (Plustek DocAction), dem OCR-Programm (ABBYY FineReader Sprint Plus), dem Dokumenten Verwaltungsprogramm (NewSoft Presto! PageManager) und dem Scannertreiber ausgeliefert. Für eine vollständige Installation dieser Programme benötigen Sie etwa 400 MB Speicherplatz auf der Festplatte.
  • Seite 13: Scanner Installieren Und Einrichten

    Wenn Ihr Computer keinen solchen USB-Anschluss aufweist, müssen Sie eine zertifizierte USB-Schnittstellenkarte erwerben, um den Computer für USB aufzurüsten. CANNER INSTALLIEREN UND EINRICHTEN Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um den USB-Scanner zu installieren. Wählen Sie zuerst einen passenden Aufstellungsort aus! Platzieren Sie Ihren Scanner immer auf einer ebenen, glatten...
  • Seite 14: Schritt 2. Installieren Des Adf-Einzugfachs

    1. Schieben Sie den Verriegelungsschalter auf der Unterseite des Scanners nach hinten und lassen Sie ihn nicht los. 2. Drücken Sie den Riegel herunter. 3. Schieben Sie den Verriegelungsschalter nach vorn damit er in die Einkerbung auf der oberen Seite des Riegels einrastet. Sobald der Riegel heruntergedrückt ist, entriegelt er automatisch den Scannerkopf, wenn er nicht heruntergedrückt ist, wird der Scannerkopf automatisch wieder verriegelt.
  • Seite 15 2. Heben Sie eine Seite des ADF-Einzugfachs ein wenig hoch. 3. Fügen Sie die schmalere Seite der ADF-Einzugfach-Stütze in die Kerbe auf der Dokument-Abdeckung. 4. Lassen Sie das ADF-Einzugfach los, sodass das obere Ende der ADF- Einzugfach-Stütze in die Kerbe, unter dem ADF-Einzugfach, einrastet. 5.
  • Seite 16: Schritt 3. Den Scanner An Ihren Computer Anschließen

    ß ß Stellen Sie sicher, dass der Scanner ausgeschaltet ist bevor Sie das Netzteil entfernen. Achtung 1. Stellen Sie sicher, dass das ADF-Kabel fest in dem ADF-Anschluss steckt. 2. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netzanschluss am Scanner. 3. Schließen andere Ende Netzteil...
  • Seite 17: Schritt 4. Software Installieren

    1. Schalten Sie den Scanner an seiner Rückseite ein. 2. Wenn die USB-Komponenten Ihres Computers einwandfrei funktionieren, wird der Scanner automatisch erkannt und der Assistent zum Hinzufügen neuer Hardware gestartet. Wenn der Computer bei der Installation des Scanners ausgeschaltet war, wird nach dem Hinweise nächsten Start von Windows die Meldung „Hardware-Assistent“...
  • Seite 18 Dialogfenster öffnet. c. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk ein, wenn das Fenster erscheint: “Legen Sie die CD ein, die mit Ihrem USB Scanner geliefert wurde” (Insert the disc that came with your USB Scanner), und klicken Sie auf [Weiter].
  • Seite 19: Schritt 5. Scanner Testen

    Hardwareassistenten zu schließen. 9. Folgen Sie zum Installieren der benötigten Software für lhren neuen USB-Scanner den Anweisungen am Bildschirm. 10. Schließen Sie nach Installation der Software alle offenen Anwendungen und klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen, um lhren Computer jetzt neu zu starten.
  • Seite 20: Installation Zusätzlicher Software

    4. (Wenn nur ein Scanner mit Ihrem Computer verbunden ist, überspringen Sie bitte den Punkt 5.) Wenn mehr einen Scanner oder irgendwelche anderen Bildverarbeitungsgeräte auf ihrem Computer installiert haben: Klicken Sie auf Quelle wählen von dem Datei-Menü des Presto! PageManager-Programms und wählen Sie dann diesen Scanner als die vorgegebene Scan-Quelle.
  • Seite 21 Unsere Scanner sind TWAIN-kompatibel und arbeiten dadurch mit praktisch allen TWAIN-kompatiblen Programmen zusammen. Wenn Sie zusätzliche Software zur Verwendung mit dem Scanner erwerben, achten Sie darauf, dass diese dem TWAIN- Standard entspricht.
  • Seite 22: Kapitel Ii. Scannen

    II. S APITEL CANNEN Grundsätzlich muss der Scanner über ein Softwareprogramm gesteuert werden. Da alle eingescannten Dokumente (ob Texte oder Grafiken) vom Computer als Bilddateien behandelt werden, erfolgt das Einscannen in den meisten Fällen über ein Bildbearbeitungsprogramm, mit dem die Scanergebnisse betrachtet, nachbearbeitet, gespeichert und ausgedruckt werden können.
  • Seite 23: Dokumente Vorbereiten

    OKUMENTE VORBEREITEN Angemessene Dokumentvorbereitung vor dem Scannen kann Papierestau und der Beschädigung des Scanners vorbeugen. Überprüfung der Dokument-Eigenschaften Dokumentauflockerung (für ADF Scan) Ü ü Ü ü Vergewissern Sie sich ob das Format und Riesgewicht Ihrer Dokumente für den Scanner akzeptabel sind. Beziehen Sie sich auf „Anhang A: Technische Daten“ dieses Handbuchs für ausführlichere Information.
  • Seite 24 gleiche oder auch verschiedenes Gewicht haben. Hauptsache ist, dass sicherstellen, dass die Länge jedes Stapels gleich ist. Wenn Sie Dokumente einscannen möchten, die eine der folgenden Eigenschaften aufweisen, dann benutzen Sie bitte den Flachbett-Teil des Scanners: Das Papier ist leichter als 50 g/m oder schwerer als 120 g/m Das Papier ist mit Klammern oder Heftern bestückt.
  • Seite 25: Dokumente Platzieren

    Dies ermöglicht, dass eines nach dem anderen der Dokumente in den ADF gezogen wird, und verhindert Papierstau. OKUMENTE PLATZIEREN 1. Wenn Sie Dokumente scannen wollen, die länger sind als DIN A4, ziehen Sie die Papier-Gleitleisten-Verlängerung heraus um eine weitere Unterstützung für diese Dokumente zu haben.
  • Seite 26: Benutzung Des Flachbetts

    Papierbreitenschiebers bestehen ; sonst könnten die gescannten Bilder verzerrt erscheinen. Die Dokumente sollten so eingelegt sein, daß sie nicht verrutschen können, damit der Scan zufriedenstellend ausfällt. Sie dürfen jedoch nicht so fest eingepaßt werden, daß einklemmen oder verkeilen, da sonst der Einzug behindert wird.
  • Seite 27: Scannen Mit Der Twain Benutzeroberfläche

    4. Scannen über das Programm DocAction auf dem Bildschirm. Die TWAIN-Oberfläche, DI Capture-Software, und DocAction-Software werden automatisch auf Ihrem System zusammen mit dem Scanner-Treiber installiert. Bevor Scannen beginnen, überprüfen Sie folgendes: Ihr Scanner ist schon entriegelt worden und sowohl Ihr Computer als auch Ihr Scanner sind eingeschaltet.
  • Seite 28 Scannen innerhalb des NewSoft Presto! PageManager: 1. Wählen Sie unter Start Alle Programme: Presto! PageManager aus und starten Sie dies. 2. Klicken Sie im Programm Presto! PageManager auf Werkzeuge > Scaneinstellungen > deaktivieren „TWAIN-Benutzerschnittstelle unterdrücken“ > OK. Klicken Sie im Datei > Scannt die Bilddaten. 3.
  • Seite 29 Klicken Sie auf den Hilfe-Knopf innerhalb des Fensters TWAIN um mehr Information zu erhalten. Scannen mit ABBYY FineReader Sprint Plus: 1. Klicken Sie auf den Windows Start Knopf, bewegen Sie die Maus auf Alle Programme, dann auf ABBYY FineReader Sprint Plus und klicken Sie auf ABBYY FineReader Sprint Plus um das Programm FineReader zu starten.
  • Seite 30: Scannen Mit Plustek Di Capture

    1. Klicken Sie auf den Windows-Startknopf 1. Klicken Sie auf den Windows-Startknopf Alle Programme, um DI Capture zu Alle Programme, um DI Capture zu starten. starten. Scanprofil Symbolleiste Scanner auswählen Fenster Fenster Ansicht Ordner Fenster Browser Fenster Scaneinstellungen 2. Innerhalb des DI Capture, wählen Sie diesen Scanner in der Drop-Down-Liste aus.
  • Seite 31: Scannen Über Das Bedienfeld Oder Das Programm Docaction

    Sie können sich auch Ihre eigene Benutzeroberfläche des DI Capture zusammenschneidern wie zum Beispiel die Symbolleistenknöpfe, Fenster Ansicht, Fenster Browser, etc. Beziehen Sie sich bitte auf die Online-Hilfe von DI Capture um mehr über diese Funktion herauszufinden! ü ü Die Einstellungen für jede Taste auf dem Frontpaneel Ihres Scanners künnen mit DocAction konfiguriert werden.
  • Seite 32 1. Platzieren Sie das Dokument oder Bild auf dem Scanner. (Beziehen Sie sich auf das „Kapitel II. Scannen” dieses Handbuchs für mehr Informationen über die richtige Platzierung von Papier in den ADF oder auf das Flachbettglas.) Platzieren Sie für OCR-Zwecke ausschließlich Textdokumente.
  • Seite 33: Kapitel Iii. W Artung Und

    III. W APITEL ARTUNG UND FLEGE Ihr Scanner ist so konstruiert, um Instandhaltungsfrei zu sein. Dennoch, kann regelmäßige Pflege und Wartung die Lebensdauer Ihres Scanners erheblich erweitern und einen reibungslosen Arbeitsablauf bewirken. CANNER REINIGEN Papierstaub, Staub, Tinte und Toner von dem gescannten Papier können das Scannerglas und das innere des ADF verschmutzen, was zu schlechter Bildqualität oder Papierstau führen kann.
  • Seite 34: Reinigung Des Flachbetts

    1. Öffnen Sie die Dokumentabdeckung. 1. Öffnen Sie die Dokumentabdeckung. 2. Wischen 2. Wischen sacht sacht über über folgenden folgenden Oberflächen Oberflächen Reinigungsflüssigkeit befeuchteten Tuch. Reinigungsflüssigkeit befeuchteten Tuch. Reinigung des Dokument-Polsters und Scannerglases: Reinigung des Dokument-Polsters und Scannerglases: Dokument-Polster Scannerglas Reinigung des ADF-Aufnahmeglases: Besprühen Sie den Scanner nicht direkt mit Reinigungsflüssigkeit.
  • Seite 35: Reinigung Des Adf

    1. Öffnen Sie den ADF-Deckel indem Sie den Hebel ziehen. 1. Öffnen Sie den ADF-Deckel indem Sie den Hebel ziehen. Deckelverriegelung ADF-Deckel 2. Wischen sanft über folgenden Flächen Reinigungsflüssigkeit (nur 95% Isopropyl Alkohol benutzen!) befeuchteten Tuch. Seien Sie vorsichtig damit Sie NICHT die Oberflächen zerkratzen. Reinigen Sie die Einzugs-Rolle: Wischen Sie den Einzugsroller von der einen Seite zur anderen Seite, und drehen Sie ihn dann.
  • Seite 36: Scanner Reinigen

    3. Warten Sie bis die gereinigten Flächen richtig getrocknet sind. 4. Schließen Sie den ADF-Deckel indem Sie Ihn wieder herunterdrücken bis er zurück in seinen Platz rastet. Stellen Sie Sicher dass der ADF-Deckel richtig geschlossen wurde, ohne Vorsprünge an den beiden Seiten. Vor der Inbetriebnahme des Scanners sollten Sie den Scanner reinigen.
  • Seite 37: Ersetzen Von Verbrauchsmaterial

    Verwenden mitgelieferte Reinigungsblatt. Bewahren Sie die Reinigungsblätter nach der Reinigung an einem sicheren, sauberen Ort auf. Achtung Reinigen Sie Ihren Scanner keinesfalls mit anderen Reinigungsblättern. Verwendung anderer Reinigungsblätter kann Qualität gescannten Dokuments beeinträchtigen oder Fehlfunktionen verursachen. 2. Klicken Sie in der Windows START Menü Alle Programme >...
  • Seite 38: Scanner Ausrichten

    2. Entfernen Sie die Schraube, die den Polsterrahmen festhält. 3. Entfernen Sie den Rahmen und das Polster. 4. Installieren Sie das neue Polster. 5. Legen Sie den Polsterrahmen auf das Polster und sichern Sie ihn vorsichtig mit der Schraube. 6. Schließen Sie den ADF-Deckel indem Sie Ihn wieder herunterdrücken bis er zurück in seinen Platz rastet.
  • Seite 39: Energiesparmodus

    In den meisten Fällen muss der Scanner nicht ausgerichtet werden, aber es kann vorkommen, dass eine Ausrichtung nötig ist. Es ist nur dann eine Ausrichtung des Scanners notwendig, wenn Teile der Vorlage an den Rändern nicht eingescannt werden. Beispielsweise wird beim Scannen die Kopfzeile eines Dokuments nicht übergangen.
  • Seite 40: Verriegelung Des Scannerkopfes

    Scannvorgang ist weniger als 10 Minuten. Der Standartwert mag variieren je nach dem, welches Scannermodel Sie verwenden. 1. Klicken Sie auf das Symbol in Ihrer Windows-Taskleiste. Klicken Sie auf Scanner Utility in dem Pop-Up-Menü. 2. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche Ihrer Wahl in dem Standby-Abschnitt des sich öffnenden Scanner Utility-Fensters: a.
  • Seite 41 Immer entsperrt: Ein scanbereiter Zustand. Falls Sie Ihren Scanner dauerhaft an einem Standort aufstellen, können Sie die Scannerverriegelung in diesem Status belassen. 1. Schieben Sie den Verriegelungsschalter auf der Unterseite des Scanners nach hinten und lassen Sie ihn nicht los. 2.
  • Seite 42: Kapitel Iv. Störungsbehebung

    IV. S APITEL TÖRUNGSBEHEBUNG Wenn beim Betrieb Ihres Scanners ein Problem aufgetauchen sollte, lesen Sie zuerst nochmals die Anweisungen zur Installation bzw. zur Problemanalyse in den entsprechenden Kapiteln dieses Handbuchs. Bevor Sie Kundenservice kontaktieren, lesen sie bitte erst die Information in diesem Kapitel durch und schlagen Sie in unseren FAQ (Frequently Asked Questions) nach, wo Sie nutzvolle Informationen finden können.
  • Seite 43 Deckelverriegelung ADF-Deckel 3. Ziehen Sie behutsam aber fest die sich angestauten Dokumente aus dem ADF. Versuchen Sie die Dokumente nicht zu falten oder zu knittern. Versuchen Sie nicht die angestauten oder halbgescannten Dokumente aus dem ADF zu ziehen ohne zuerst den ADF-Deckel zu öffnen. Dieses Vorgehen könnte...
  • Seite 44: Anhang A: Technische Daten

    A: T NHANG ECHNISCHE ATEN Plustek PL806 Plustek PL812 Optische Auflösung 600 dpi 1200 dpi Max. Flachbett: 600 x 1200 dpi Flachbett: 1200 x 1200 dpi Hardwareauflösung ADF: 600 x 600 dpi ADF: 600 x 600 dpi Eingabeformat 48-Bit-Farbe, Ausgabeformat 24 Bit...
  • Seite 45 Mit ADF Eingabefach: 468 x 347 x 300 mm Gewicht 4,8 Kgs Protokolle TWAIN-kompatibel FCC Class B, CE Plustek PL1500 Optische Auflösung 1200 dpi Max. Flachbett: 1200 x 1200 dpi Hardwareauflösung ADF: 600 x 600 dpi Eingabeformat 48-Bit-Farbe, Ausgabeformat 24 Bit...
  • Seite 46 Mit ADF Eingabefach: 468 x 347 x 300 mm Gewicht 4,8 Kgs Protokolle TWAIN-kompatibel FCC Class B, CE Plustek PL2000 Optische Auflösung 1200 dpi Max. Flachbett: 1200 x 1200 dpi Hardwareauflösung ADF: 600 x 600 dpi Eingabeformat 48-Bit-Farbe, Ausgabeformat 24 Bit...
  • Seite 47 Schnittstelle USB 2.0 HighSpeed Betriebstemperatur Von 5°C bis 40°C Relative 20% to 80% (nicht kondensierend) Luftfeuchtigkeit Abmessungen Ohne ADF- Eingabefach: 468 x 347 x 175 mm (BxTxH) Mit ADF Eingabefach: 468 x 347 x 300 mm Gewicht 4,8 Kgs Protokolle TWAIN-kompatibel FCC Class B, CE...
  • Seite 48: Anhang B: Kundendienst

    B: K NHANG UNDENDIENST Falls Sie weitere Hilfe benötigen, rufen Sie unsere WWW-Homepage auf, oder wenden Sie sich an einen unserer Kundendienstbeauftragten (siehe letzte Seite dieses Handbuchs). Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen von Montag bis Freitag während den Geschäftszeiten gerne zur Verfügung. Um Verzögerungen zu vermeiden, sollten Sie vor dem Anruf folgende Informationen bereithalten: Produktname und Modellnummer...
  • Seite 49 Diese Erklärung gilt ausschließlich für die Produkte, die zum eigenen Gebrauch (nicht zum Wiederverkauf) ursprünglich von einem autorisierten Händler erworben wurden. Für das Scannen oder Bearbeiten großer Mengen Bilddaten können die Anforderungen höher liegen. Die angegebenen Systemanforderungen stellen nur eine Richtlinie dar.
  • Seite 50: Fcc-Erklärung

    Gewinne oder Einsparungen) oder Begleitschäden, auch in dem Fall, dass Plustek über die Möglichkeit solcher Schäden informiert ist. In einigen Ländern ist der Ausschluss oder die Begrenzung von Begleit- oder Folgeschäden gesetzlich nicht zulässig, so dass die obige Einschränkung nicht in Kraft tritt.
  • Seite 51 Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben.
  • Seite 52: O Erreichen Sie Plustek

    O ERREICHEN LUSTEK Europa: Plustek Technology GmbH An der Strusbek 60-62 22926 Ahrensburg Germany Tel.: +49 (0) 4102-8913-0 Fax: +49 (0) 4102-8913-500/508 E-mail: support@plustek.de Internet-Hompage: www.plustek.de Nordamerika: Plustek Technology Inc. 17517 Fabrica Way, Suite B Cerritos, CA 90703 U.S.A. Tel: +1 -714-670-7713...

Inhaltsverzeichnis