Die Komponenten des Rekorders Hinweis: Die Screenshots und andere Präsentationen in dieser Bedienungsanleitung können sich von den tatsächlichen Bildschirmen und vom Produkt erstellten Präsentation unterscheiden. Rückspiegel Mini-USB-Anschluss LCD-Monitor Kameraobjektiv Bedienfeld Haken Lautsprecher Steckplatz für Speicherkarte Mikrofon...
Das Bedienfeld POWER - Zum manuellen Ein- und Ausschalten des Rekorders 2 Sekunden lang gedrückt halten. - Wenn der Rekorder eingeschaltet ist, schalten Sie den LCD-Monitor mit dieser Taste ein und aus. REC/OK - Im Aufnahmemodus: Zum Starten und Stoppen der Aufzeichnung drücken. - Im Kameramodus: Zum Aufnehmen eines 4-Megapixel-Fotos drücken.
Seite 5
- Bei laufender Daueraufzeichnung schalten Sie mit die Tonaufnahme ein und aus. RESET Zum Neustarten des Rekorders drücken.
Einsetzen einer Speicherkarte Sie müssen eine Speicherkarte einsetzen (nicht mitgeliefert), bevor Sie mit dem Aufnehmen beginnen können. Der Rekorder unterstützt MicroSD-Karten mit einer Kapazität bis zu 32 GB. 1. Halten Sie die Karte am Rand fest und stecken sie vorsichtig so in den Schlitz, dass das Etikett in Richtung Rückseite des Rekorders zeigt.
Der Rekorder in einem Fahrzeug 1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund abgestellt ist. 2. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund abgestellt ist. 3. a. Schließen Sie das Kfz-Ladegerät an den Mini-USB-Port des Rekorders an und stecken Sie dann den großen Stecker in den Zigarettenanzünder/die Bordsteckdose.
Seite 8
b. Installieren Sie den GPS-Empfänger (optional). Schließen Sie den GPS-Empfänger an den Mini-USB-Port des Rekorders an (i). Schließen Sie das Kfz-Ladegerät an den Mini-USB-Port des GPS-Empfängers an und stecken Sie dann den großen Stecker in den Zigarettenanzünder/die Bordsteckdose (ii). Fixieren Sie den GPS-Empfänger mit dem mitgelieferten doppelseitigen Klebeband an einer geeigneten Stelle.
Bedienungsgrundlagen Rekorder einschalten Schließen Sie die Installation gemäß den Anweisungen im Abschnitt „Der Rekorder in einem Fahrzeug“ ab. Sobald der Fahrzeugmotor gestartet wird, schaltet sich der Rekorder automatisch ein. Wenn der Fahrzeugmotor ausgeschaltet ist oder der Rekorder nicht mit der Stromversorgung verbunden ist, speichert der Rekorder die Aufnahme automatisch und schaltet sich aus.
Eventaufnahme Bei einem Zwischenfall, z. B. einem plötzlichen Schaden, Fahren mit hoher Geschwindigkeit, einer verpassten Kreuzung oder ein Unfall, veranlasst der G-Sensor den Rekorder standardmäßig zu einer Aufnahme im „Notfall“ (einer Eventaufnahme). Wenn Sie während der kontinuierlichen Aufnahme manuell eine Notfallaufnahme starten möchten, drücken Sie MENU.
Den Rekorder konfigurieren Drücken Sie während der Aufnahme auf REC/OK, um die Aufnahme zu stoppen. Drücken Sie anschließend auf MENU, um das Menü Einstellungen zu öffnen. Drücken Sie wiederholt auf MENU, um durch die Menüfenster zu blättern: Aufnahmeeinstellungen ( ) >...
1. Fahren Sie das Fahrzeug in die Mitte der Spur. 2. Verwenden Sie die Taste, um die obere Linie mit dem Horizont abzugleichen. Drücken Sie danach auf MODE und wiederholen Sie anschließend den Schritt, um die untere Linie mit der vorderen Kante der Motorhaube abzugleichen. 3.
Signalton: Aktiviert oder deaktiviert den Beachrichtigungston des Systems. Formatieren: Formatiert eine Speicherkarte. (Alle Daten werden gelöscht.) Standardeinstellung: Setzt die Systemeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück. Version: Zeigt Softwareinformationen an. GPS Einstellungen Zeitzone: Stellt die Zeitzone Ihres Standortes ein, sowie das richtige Datum und die Uhrzeit automatisch ermitteln.
Es sind nicht alle Funktionen bei jedem Modell verfügbar. MiVue Manager installieren Laden Sie den MiVue Manager aus dem Support-Bereich unserer Internetseiten (www.mio. com/support) herunter, lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die Installation führen. Achten Sie darauf, die zum Betriebssystem Ihres Computers passende Softwareversion (für Windows oder Mac) herunterzuladen.
Seite 15
Hinweis: Möglicherweise wird der Kartenbildschirm nicht angezeigt, wenn der Computer nicht mit dem Internet verbunden ist oder Ihr MiVue-Modell die GPS-Funktion nicht unterstützt. Das G-Sensordiagramm zeigt in Wellenform (3 Achsen), ob sich das Fahrzeug nach vorne/hinten (X), nach rechts/links (Y) und nach oben/unten (Z) bewegt. 3.
Seite 16
: Zum Umschalten der Wiedergabegeschwindigkeit auf 1/4fach, 1/2fach, 1fach (Standard), 1,5fach oder 2fach. : Zum De-/Aktivieren der Stummschaltung. : Zum Anpassen der Lautstärke. : Zum Wiedergeben des Videos im Vollbildmodus. Klicken Sie zum Zurückkehren zur Normalansicht auf : Zum Anzeigen des Wiedergabefortschritts.
Weiterführende Informationen Die Pflege Ihres Geräts Eine gute Pflege Ihres Geräts garantiert einen störungsfreien Betrieb und vermindert die Gefahr von Beschädigungen. Halten Sie Ihr Gerät von übermäßiger Feuchtigkeit und extremen Temperaturen fern. Setzen Sie Ihr Gerät nicht längere Zeit direkter Sonnenbestrahlung oder starkem UV- Licht aus.
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Sie das Gerät nicht während des Fahrens bedienen. Achten Sie darauf, dass das Kameraobjektiv nicht verdeckt ist und sich keine reflektierenden Materialien in der Nähe des Objektivs befinden. Halten Sie das Objektiv sauber.
Akku VORSICHT: Dieses Gerät enthält einen Lithium-Ionen-Akku, der nicht ersetzbar ist. Der Akku kann explodieren und dabei gefährliche Chemikalien freisetzen. Zur Verringerung von Brand- oder Verbrennungsgefahr dürfen Sie den Aku nicht zerlegen, zerdrücken, anstechen oder ins Feuer oder Wasser werfen. ...
Sicherheitshinweise (CE) Zur Richtlinienidentifikation: Die Mio™ MiVue™ R Serie ist der Modellnummer N460 zugeordnet. Produkte mit der CE-Kennzeichnung stimmen mit den Richtlinien über die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) der europäischen Kommission überein. Die Übereinstimmung mit diesen Richtlinien impliziert die Übereinstimmung mit folgenden europäischen Normen:...
Seite 21
Bedienen Sie das Gerät nicht während der Fahrt. Die Nutzung dieses Produktes ändert nichts daran, dass der Fahrer die volle Verantwortung für sein Verhalten trägt. Diese Verantwortung beinhaltet die Einhaltung aller Verkehrsregeln und Richtlinien zur Vermeidung von Unfällen, Personen- und Sachschäden. MiTAC Europe Ltd www.mio.com...