Inhaltsverzeichnis Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise ..........2 Übersicht über Ihren Mio ..............3 Eine Speicherkarte verwenden ............4 Speicherkarten formatieren ............5 Ihren Mio in einem Fahrzeug befestigen ..........6 Ihren Mio ein- und ausschalten ............7 Aufnehmen im Fahrmodus ...............8 Kontinuierliche Aufnahme ............8 Eventaufnahme ................8 Kameramodus ..................9 Wiedergabemodus ................9...
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise ● Bedienen Sie das Gerät nicht während der Fahrt. Die Nutzung dieses Produktes ändert nichts daran, dass der Fahrer die volle Verantwortung für sein Verhalten trägt. Diese Verantwortung beinhaltet die Einhaltung aller Verkehrsregeln und Richtlinien zur Vermeidung von Unfällen, Personen- und Sachschäden.
Übersicht über Ihren Mio ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻ ❼ ❽ ⓭ ⓬ ❿ ❾ ⓫ Name Beschreibung Mini-USB-Anschluss Stellt eine Verbindung zum Ladegerät her. ❶ Gerätmontagesockel Zur Montage des Geräts. ❷ Kameraobjektiv Achten Sie darauf, dass das Kameraobjektiv nicht ❸...
Name Beschreibung Menütaste ● Öffnet das Einstellungsmenü. ❼ ● Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück. OK-Taste Fungiert als EINGABETASTE. ❽ Nach-oben-Taste ● Nimmt ein Foto auf. ❾ ● Geht zum vorherigen Element. ● Ändert die Schnellvorlaufgeschwindigkeit. Nach-unten-Taste ● Bei laufender Aufnahme zum Sperren und Speichern ❿...
Üben Sie keinen Druck auf die Mitte der Speicherkarte aus. ✎ Der Speicherkartensteckplatz ist nicht Hot-Swapping-fähig. Stecken Sie die Speicherkarte vor Einschalten Ihres Mio ein. Speicherkarte während der Aufnahme NICHT entfernen. Es wird empfohlen, das Gerät vor Entnahme der Speicherkarte auszuschalten. ✎...
Ihren Mio in einem Fahrzeug befestigen VORSICHT: Wählen Sie eine geeignete Stelle für die Befestigung des Geräts in einem Fahrzeug. Platzieren Sie das Gerät nie dort, wo das Sichtfeld des Fahrers blockiert wird. Befestigen Sie das Verbindungskabel mit Kabelklemmen, damit es beim Fahren nicht behindert.
6/4 beträgt. Ihren Mio ein- und ausschalten Sobald Ihr Fahrzeugmotor gestartet wurde, schaltet sich Ihr Mio automatisch ein. Wenn Sie Ihren Mio zum ersten Mal einschalten, befolgen Sie die angezeigten Meldungen zum Durchführen folgender Aktionen: Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache.
Aufnehmen im Fahrmodus Kontinuierliche Aufnahme Die Aufnahme beginnt standardmäßig gleich nach dem Einschalten des Armaturenbrettkamera. Bei laufender Aufnahme können Sie die Aufnahme durch Drücken von Drücken Sie zum Zurückkehren zum Aufnahmebildschirm ; das System startet die Aufnahme neu. Die Aufnahme kann in mehrere Videoclips unterteilt werden; die Aufnahme stoppt nicht zwischen den Videoclips.
Falls mehr als 10 Ereignisaufnahmen vorhanden sind, wird das System entsperrt und die älteste Ereignisaufnahme wechselt zu einer kontinuierlichen Aufnahme. Kameramodus Ihr Mio ermöglicht Ihnen die Aufnahme eines Fotos: Drücken Sie Wiedergabemodus So wählen Sie ein Video oder Foto für die Wiedergabe aus: Drücken Sie...
● Drücken Sie zum Löschen der Datei . (Dies gilt nicht für Ereignisaufnahmen.) ✎ Videos sollten zur optimalen Anzeige an Ihrem Computer oder Medienplayer wiedergegeben werden. ✎ Gelöschte Dateien können nicht wiederhergestellt werden. Achten Sie darauf, Ihre Dateien vor der Löschung zu sichern. Einstellungen anpassen Zur Anpassung der Systemeinstellungen drücken Sie Funktion...
Funktion Beschreibung ● Sprache: Legt die Sprache fest. ● Werkseinst.: Setzt die Systemeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück. ● Version: Zeigt Softwareinformationen an. Formatieren Formatiert eine Speicherkarte. (Alle Daten werden gelöscht.) Weiterführende Informationen Die Pflege Ihres Geräts Eine gute Pflege Ihres Geräts garantiert einen störungsfreien Betrieb und vermindert die Gefahr von Beschädigungen.
Zubehör. ● Um Diebstahl zu vermeiden, lassen Sie das Gerät und das Zubehör nicht gut sichtbar in einem unbeaufsichtigten Fahrzeug liegen. ● Das Gerät kann durch Überhitzung beschädigt werden. Richtlinienkonformität Zur Richtlinienidentifikation: Die MiVue C312 ist der Modellnummer N598B zugeordnet.
Produkte mit CE-Kennzeichen erfüllen die Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – aufgestellt durch die Kommission der Europäischen Union. Die Übereinstimmung mit diesen Richtlinien impliziert die Übereinstimmung mit folgenden europäischen Normen: ● EN 50498:2010 Der Hersteller kann für Modifikationen seitens des Benutzers und die daraus resultierenden Konsequenzen nicht verantwortlich gemacht werden, die die Konformität des Produkts mit der CE-Kennzeichnung beeinflussen.
Sicherheitsvorkehrungen Ladegerät ● Verwenden Sie das Ladegerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung. Berühren Sie das Ladegerät auf keinen Fall, wenn Sie feuchte Hände oder Füße haben. ● Achten Sie auf ausreichende Belüftung um das Ladegerät, wenn Sie mit ihm das Gerät betreiben oder den Akku aufladen.
Neubearbeitung: R00 (3/2019) Markenzeichen Alle Marken und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer. Haftungsausschluss Änderungen an Spezifikationen und Dokumenten sind vorbehalten. MiTAC sichert nicht zu, dass dieses Dokument fehlerfrei ist. MiTAC übernimmt keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus Fehlern, Auslassungen oder Abweichungen zwischen dem Gerät und den Dokumenten entstanden sind.