2 - Elektrolysezelle
ü Die Elektrolysezelle erst nach jedem anderen Behandlungs-, Reinigungs- und
Heizungsgerät einbauen, und zwar an einem erhöhten Punkt der Anlage, UNBEDINGT
waagerecht und unter Anwendung der gelieferten 90
Anordung macht die Warnungsvorichtungen wirkungsvoll. Ggf. Reduzierstücke Ø 63/50
mm anwenden. (nicht geliefert).
Bevor die Leitungen unter Druck gesetzt werden, warten, bis alle Verklebungen völlig
trocken sind.
ü Die Dichtungen der Elektrolysezelle mit ein wenig Silikonfett auflegen und die
Schraubenmuttern von Hand anziehen.
Das
Verbindungskabel
Anschlussklemmen, die Federscheiben und dann die Schraubenmuttern einsetzen. Eine
Ausrichtung nach Polen braucht nicht beachtet zu werden. Die Hülsen können in gleicher
Weise auf den Grenzen aufgerichtet werden. Die höhere Schraubenmutter delikat blockieren,
um zu vermeiden, eine nicht umkehrbare Leckage auf der Höhe der Anschlüsse zu
verhindern.
3 – Wahlfrei : Hydraulikerdungssatz
Die Elektrode des wahlfreien Hydraulikerdungsatzes (réf. KIT03MISTER0)
ermöglicht, die statische Elektrizität des Schwimmbeckenwassers – unabhängig von ihrer
Ursache - zur Erde hin abzuleiten. Diese statische Elektrizität kann nämlich sonst in gewissen
Situationen das Auftreten von Oxydierung an den mit dem Schwimmbeckenwasser in
Berührung stehenden Metallteilen begünstigen. Die Elektrode an einen Erdungsstab (nicht
mitgeliefert) anschließen unter Einhaltung der am Einbautag geltenden Einbauvorschriften
des betreffenden Landes.
ü Die höhere Mutter blockieren, indem man die niedrigerere Mutter mit einem Schlüssel
aufrechterhält, um zu vermeiden, eine unwiderrufliche Flucht bei den Verbindungen zu
schaffen.
IV. INBETRIEBNAHME
A – EINLEITUNG
Beim Ersteinbau des Geräts oder zu Anfang einer neuen Badesaison die folgenden 7
Punkte überprüfen und ggf. unbedingt die entsprechenden Korrekturen durchführen :
ü Die Wassertemperatur muss mehr als 15 °C betragen.
ü Das Schwimmbeckenwasser muss klar sowie frei von Algen und Ablagerungen sein.
Elektronikkasten/Zelle
o
-Krümmer. Nur eine solche
anschließen.
Nacheinander
die