Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MaxxGarden 20681 Bedienungsanleitung Seite 20

Lounge terrassenheizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 20681:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
• Nehmen Sie den Heizpilz erst in Betrieb, wenn alle Anschlüsse auf Dichtheit geprüft wurden.
Die Dichtheitsprüfung sollte mithilfe einer Seifenlauge durchgeführt werden. Verwenden Sie
niemals Feuer (z. B. ein Feuerzeug), um ein leck aufzuspüren. Nach jedem Gasflaschenwechsel
sollte eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden.
• Der Gasschlauch und der Druckregler müssen vor lnbetriebnahme auf sichtbare Schäden
geprüft werden. Falls ein übermäßiger Verschleiß oder Schäden festgestellt werden oder der
Gasschlauch Kerben aufweist, müssen diese Mängel vor lnbetriebnahme behoben werden.
• Keine Kleidung oder andere Materialien, Gase oder Flüssigkeiten (brennbar oder nicht
brennbar) auf, gegen oder in einem Umkreis von 2 Metern vom Heizpilz platzieren.
• Bei Glas, lackierten Oberflächen oder anderen Materialien, die empfindlich auf Strahlungs-
wärme reagieren, kann ein extra Abstand notwendig sein.
• Die Dämpfe, die bei der ersten lnbetriebnahme freigesetzt werden, dürfen nicht eingeatmet
werden. Durch die Verbrennung des bei der Herstellung verwendeten Öls werden Dämpfe und
Gerüche freigesetzt. Nach ca. 30 Minuten ist dies vorbei.
• Das Flammenmuster sollte während des Betriebs des Heizpilzes überwacht werden. Falls sich
Flammen außerhalb des Flammenschirms befinden oder sich schwarze Flecken auf dem
Flammenschirm des Brenners bilden, muss der Heizpilz sofort ausgeschaltet werden. Der Heizpilz
darf nicht mehr in Betrieb genommen werden, bis dieser überprüft oder repariert wurde.
• Wenn Gasgeruch wahrgenommen wird, den Gashahn sofort zudrehen.
• Prüfen Sie den Heizpilz, wenn:
- der Heizpilz nicht heiß wird
- der Brenner während des Betriebs Plopp-Geräusche erzeugt (leichte Geräusche beim
Ausschalten des Brenners sind normal)
- Gasgeruch entsteht, wobei die Flammen im Brenner eine lange, gelbe Spitze haben.
• Keine Aerosole in der Nähe des Heizpilzes versprühen, wenn dieser in Betrieb ist.
• Der Heizpilz darf während des Betriebs nicht bewegt werden.
• Bewegen Sie den Heizpilz erst, wenn dieser ausgeschaltet und abgekühlt ist.
• Wenn der Heizpilz nicht betrieben wird, muss der Gashahn der Gasflasche immer gut zugedreht
werden.
• Um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und einer frühzeitigen Rostbildung vorzubeugen,
wird empfohlen, den Heizpilz bei Nichtnutzung drinnen zu lagern und/oder mit einer Hülle zu
schützen.
ACHTUNG!
Wir empfehlen, ausschließlich Propangas in Kombination mit einem 37 mbar Druckregler zu
verwenden.
Wenn Sie Gas riechen:
- Sofort die Gaszufuhr zum Heizpilz schließen.
- Flammen, die ggf. durch das Gasleck entstanden sind, löschen.
- Wenn der Gasgeruch anhält, sofort die Feuerwehr anrufen.
Kein Benzin oder andere entflammbare Gase oder Flüssigkeiten in der Nähe des Heizpilzes oder
anderer Geräte aufbewahren oder verwenden.
Es dürfen nur die vom Hersteller angegebene Gassorte und Gasflaschen verwendet werden.
Ein fehlerhafter Anschluss sowie eine fehlerhafte Einstellung, Wartung oder Änderung können zu
Verletzungen oder Beschädigungen führen.
AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE NUTZUNG IM FREIEN GEEIGNET!
GEEIGNETEN ORT
Der Heizpilz darf ausschließlich im Freien verwendet werden!
• Der Heizpilz muss auf einen harten, flachen und stabilen Untergrund aufgestellt werden,
der leicht zugänglich ist. Der Heizpilz verbreitet eine starke Hitze und muss daher auf einen
nicht entflammbaren Untergrund aufgestellt werden.
• Gasflaschen, ob gefüllt oder leer, sollten immer aufrecht stehend und auf einem stabilen
Untergrund gestellt werden.
• Wenn der Heizpilz in Betrieb ist, muss sichergestellt werden, dass urn den Heizpilz herum
ausreichend Platz und eine ausreichende Belüftung vorhanden sind. Wenn der Heizpilz
draußen unter einer Überdachung aufgestellt wird, muss der Mindestabstand von Wand
und Decke zum Heizpilz wie folgt sein:
- Wand: 120 cm
- Decke: 120 cm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis