Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MaxxGarden 20681 Bedienungsanleitung Seite 19

Lounge terrassenheizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 20681:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
DE. BEDIENUNGSANLEITUNG
Lieber Kunde,
Zuallererst danken wir lhnen für das uns mil dem Kauf dieses Terrassenwärmers entgegengebrachte
Vertrauen in uns und unsere Produkte. Dürfen wir Sie nachdrücklich bitten, diese Gebrauchsanlei-
tung vollständig durchzulesen, BEVOR Sie dieses Produkt montieren und in Betrieb nehmen?
Diese Gebrauchsanleitung muss für weitere Hinweise bei zukünftigem Gebrauch zusammen mit
dem Terrassenwärmer aufbewahrt werden, auch wenn der Terrassenwärmer seinen Besitzer
wechselt. Reparaturen müssen stets durch einen qualifizierten Monteur erfolgen.
Wenden Sie sich immer zuerst an lhre Verkaufsstelle.
Versuchen Sie nicht, diesen Terrassenwärmer auf irgendiene Weise umzubauen.
Dieser Heizpilz heizt nur mil flüssigem Propangas und mil einem 37 mbar Druckregler (Druckregler
nicht enthalten).
Mil freundlichen Grüßen
das Maxxtools-Team
SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIE UNTENSTEHENDEN SICHERHEITSHINWEISE AUFMERKSAM DURCH, BEVOR SIE DEN TERRAS-
SENWÄRMER MONTIEREN ODER GEBRAUCHEN!
Der Nutzer akzeptiert alle Risiken des Montierens und Gebrauchs des Terrassenwärmers. Wenn die
Warnungen und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung nicht befolgt werden, kann dies zu
materiellem Schaden und ernsten Verletzungen bis hin zum Tod führen. Wenn Sie die Anleitung
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer.
Der Lieferant haftet nicht für Fahrlässigkeiten des Nutzerd.
Es wird ein 37 mbar Druckregler benötigt, urn die Propangaszufuhr zu regeln. Druckregler und
Druckreglerschlauch müssen gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften angeschlossen werden.
Gasflasche, Druckregler und die benötigten Anschlüsse sind NICHT ENTHALTEN. Diese erhalten Sie
bei lhrem Gaslieferanten. Der Druckregler muss zusammen mit der Gasflasche gekauft werden. Der
Druckregler darf niemals durch einen anderen als den vom Gaslieferanten angegebenen Druckre-
gler ersetzt werden.
Der Heizpilz ist konstruiert für eine Gasflasche von 10,5 kg.
• Der Heizpilz darf ausschließlich im Freien verwendet werden!
• Kinder sind JEDERZEIT vom Heizpilz fernzuhalten!
• Erwachsene und Kinder sollten sich von glühenden Flächen fernhalten, um Verbrennungen oder
verbrannte Kleidung zu vermeiden.
• Der Brenner und der Reflektor des Heizpilzes dürfen NIEMALS berührt werden, wenn dieser in
Betrieb oder noch nicht abgekühlt ist.
• Der Heizpilz ist nicht geeignet für den Betrieb in Freizeitfahrzeugen oder auf Booten.
• Der Heizpilz darf nicht für das Heizen von Gebäuden verwendet werden.
• Der Heizpilz darf nicht im Keller oder unterirdisch betrieben werden.
• Der Heizpilz verfügt über verschiedene Sicherheitseinrichtungen, u. a. ein automatischer
Schließmechanismus bei Umfallen.
• Bei starkem Wind muss das Gerät gegen Umfallen gesichert werden.
• Aufbau und Anschluss müssen gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften erfolgen.
• Der Heizpilz darf nicht betrieben werden, wenn dieser nicht vollständig montiert ist.
• Ein fehlerhafter Anschluss sowie fehlerhafte Einstellungen oder Änderungen können zu
Verletzungen oder Beschädigungen führen.
• Der Heizpilz darf auf keinerlei Weise umgebaut werden.
• Verwenden Sie immer Teflonband für Gasanschlüsse mil Gewindeverbindung, urn Leckage
vorzubeugen.
• Reparaturen dürfen nur von einem qualifizierten Installateur durchgeführt werden.
• In der Heizeinheit dürfen kein Benzin oder andere entflammbare Gase oder Flüssigkeiten
aufbewahrt oder verwendet werden.
• Der Flammenschirm und das Bedienfeld dürfen NIEMALS angestrichen werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Gasschlauch nicht geknickt wird.
• Vor lnbetriebnahme die Schutzverpackung entfernen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis