Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessorzustand - Cpu 0 Status / Cpu 1 Status; Fehlerübermittlung - Pager Configuration - Siemens Nixdorf D873 Technisches Handbuch

Systembaugruppe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Server - Server-Management

Prozessorzustand - CPU 0 Status / CPU 1 Status

Voraussetzung: Es müssen zwei Prozessoren gesteckt sein.
Legt fest, ob der Prozessor verwendet werden kann oder nicht. Schalten Sie einen
Prozessor nur ab, wenn dieser eine interne Fehlfunktion gemeldet hat. Die
Fehlfunktion wird in der Error-Log aufgezeichnet, die Sie sich mit dem Programm
SCU oder ServerMan anschauen können.
Enabled
Der Prozessor kann vom Betriebssystem verwendet werden
(Standardeintrag).
Disabled
Der Prozessor kann vom Betriebssystem nicht verwendet werden
Auch wenn nur ein Prozessor installiert ist, erscheinen immer beide
i
Statusanzeigen (CPU 0 Status und CPU 1 Status).
Fehlerübermittlung - Pager Configuration
ruft das Untermenü auf, in dem Sie die Einstellungen für die Fehlerfern-
übermittlung durch einen Pager (Cityruf) vornehmen können. Das Server-
Management-BIOS kann über ein angeschlossenes Modem (Extern: Serial 1,
Serial 2; Intern: Modembaugruppe) eine Nachricht (Server-Nummer) an einen
Pager schicken, wenn ein Fehler im System aufgetreten ist. Weitere Einstellungen
zur Fehlerfernübermittlung müssen durch einen Server-Management-Prozeß des
Betriebssystems oder mit SCU durchgeführt werden. Dort können zusätzlich die
Telefonnummer des Pager-Dienstes, die Teilnehmernummer und die Sequenzen
zur Modeminitialisierung eingegeben werden.
Phoenix BIOS Setup Copyright 1985-95 Phoenix Technologies Ltd.
Server
Pager Configuration
Pager:
[Disabled]
Pager Interface Addr.:
3E8h
Server Number:
[
0]
Baud Rate:
2400
Com. Setting:
8/1, No Parity

F1
Help
Select Item
-/+
 
ESC Exit
Select Menu
Enter Select
Beispiel für das Untermenü
Pager Configuration
A26361-D873-Z120-2-19
Einstellungen im BIOS-Setup
Item Specific Help
Change Values
F9 Setup Defaults

Sub-Menu
F7 Previous Values
Einstellungen im BIOS-Setup
Pager - Pager-Betrieb
schaltet den Pager-Betrieb ein oder aus.
Enabled
Disabled
Die Modembaugruppe muß so eingestellt sein, daß sie sich über die
!
Pager-Interface-Adresse ansprechen läßt (siehe Dokumentation zur
Modembaugruppe). Bei externen Modems, die über Serial 1 oder Serial 2
angeschlossen sind, muß die Pager-Interface-Adresse mit der Einstellung
für Serial 1 oder Serial 2 auf der Bildschirmseite Advanced übereinstimmen.
Pager Interface Addr. - Pager-Adresse
Voraussetzung: Im Feld Pager muß Enabled eingetragen sein.
Legt die I/O-Adresse fest, die zur Kommunikation mit dem Modem über eine
serielle Schnittstelle verwendet wird.
3F8h, 2F8h, 3E8, 2E8h
Server Number - Server-Nummer
Voraussetzung: Im Feld Pager muß Enabled eingetragen sein.
Legt die Nummer fest, die zur eindeutigen Identifizierung des Servers in einer
Pager-Nachricht dient.
0 bis 65535
35
36
Server - Server-Management
Im Fehlerfall wird eine Nachricht (Server-Nummer) an einen Pager
gesendet. Hierzu muß ein Modem angeschlossen sein, das unter
der im Feld Pager Interface Addr. eingestellten Adresse
angesprochen werden kann.
Im Fehlerfall wird keine Nachricht an einen Pager gesendet
(Standardeintrag).
Es wird die angegebene I/O-Adresse zur Kommunikation mit dem
Modem verwendet. Die serielle Schnittstelle, an der das Modem
angeschlossen ist, muß auf dieselbe Adresse eingestellt sein
(Standardeintrag: 3E8h).
Identifikationsnummer des Servers (Standardeintrag: 0)
A26361-D873-Z120-2-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis