Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellen Und Controller - Peripheral Configuration - Siemens Nixdorf D873 Technisches Handbuch

Systembaugruppe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen im BIOS-Setup
Shadow Memory Regions - ROM-Bereiche
Mit Shadow Memory Regions kann der zugehörige ROM-Bereich im schnelleren
RAM abgebildet werden. Wenn sich der ROM-Bereich im RAM befindet, erhöht
sich die Performance des Systems.
Enabled
Der zugehörige ROM-Bereich wird in das RAM kopiert.
Disabled
Der zugehörige ROM-Bereich wird nicht kopiert (Standardeintrag).

Schnittstellen und Controller - Peripheral Configuration

Verwenden Sie das EISA-Konfigurationsprogramm (ECU), um
!
Einstellungen an den Schnittstellen und Controllern vorzunehmen.
Peripheral Configuration ruft das Untermenü auf, in dem Sie die Schnittstellen und
Controller einstellen können.
Phoenix BIOS Setup Copyright 1985-95 Phoenix Technologies Ltd.
Advanced
Peripheral Configuration
Serial 1:
[Auto]
Serial 2:
[Auto]
Parallel:
[Auto]
Parallel Mode:
[Printer]
Diskette Controller:
[Enabled]
Hard Disk Controller:
[Enabled]
Mouse Controller:
[Enabled]

F1
Help
Select Item
-/+
Change Values
 
ESC Exit
Select Menu
Enter Select
Beispiel für das Untermenü
Peripheral Configuration
20
Advanced - Systemeinstellungen
Item Specific Help
F9 Setup Defaults

Sub-Menu
F7 Previous Values
A26361-D873-Z120-2-19
Advanced - Systemeinstellungen
Serial 1 / Serial 2 - Serielle Schnittstellen
stellt die Adresse und den Interrupt der entsprechenden seriellen Schnittstelle ein.
3F8h, IRQ4, 2F8h, IRQ3, 3E8h, IRQ4, 2E8h, IRQ3,
Die serielle Schnittstelle ist auf die angezeigte Adresse und auf
den angezeigten Interrupt eingestellt.
Auto
Die serielle Schnittstelle stellt sich automatisch auf eine verfügbare
Kombination (Adresse, Interrupt) ein (Standardeintrag).
Die serielle Schnittstelle ist ausgeschaltet.
Disabled
Parallel - Parallele Schnittstelle
stellt die Adresse und den Interrupt der parallelen Schnittstelle ein.
378h, IRQ7, 278h, IRQ5, 3BCh, IRQ7
Die parallele Schnittstelle ist auf die angezeigte Adresse und auf
den angezeigten Interrupt eingestellt.
Die parallele Schnittstelle stellt sich automatisch auf eine verfüg-
Auto
bare Kombination (Adresse, Interrupt) ein (Standardeintrag).
Disabled
Die parallele Schnittstelle ist ausgeschaltet.
Parallel Mode - Parallele Datenübertragung
legt fest, ob die parallele Schnittstelle als Ein-/Ausgabegerät oder nur als
Ausgabegerät verwendet wird. Die Übertragungsmodi ECP und EPP ermöglichen
schnellere Datenübertragungsraten von 2 und 2,4 Mbyte/s. Voraussetzung für die
Übertragungsmodi ECP und EPP sind Peripheriegeräte, die diese Modi
unterstützen. Außerdem muß im Feld Parallel die Adresse 378h oder 278h
eingestellt sein.
Printer
Daten können ausgegeben, aber nicht empfangen werden
(Standardeintrag).
Daten können sowohl ausgegeben als auch empfangen werden.
Bidirection
EPP
Schneller Übertragungsmodus (bis zu 2 Mbyte/s), in dem Daten
sowohl ausgegeben als auch empfangen werden können. Der
Modus erfordert ein Peripheriegerät, das den EPP-
Übertragungsmodus (Enhanced Parallel Port) unterstützt.
A26361-D873-Z120-2-19
Einstellungen im BIOS-Setup
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis