Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vier Varianten Von Endpositionen; Variante A: Ausgangsstellung Und Endstellung Frei Einstellbar; Variante B: Ausgangsstellung Auf Anschlag, Endstellung Frei Einstellbar; Variante C: Ausgangsstellung Und Endstellung Auf Anschlag - elero InDrive M30/1,6 RH Betriebs- Und Montageanleitung

Stellmotor für lamellendach
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Endpositionen und der Entlastung
Ändern / Löschen der Endpositionen
1
Aus einer mittleren Position der Lamellen mit dem
Montagekabel gleichzeitig beide Richtungstasten
[AUF ▲]+ [AB/ZU ▼] drücken und gedrückt halten
solange bis die Lamellen hin und her jalousieren.
Die Löschung der Einstellung der Endpositionen ist
beendet.
Die Endpositionen können neu eingestellt werden.

5.6.5 Vier Varianten von Endpositionen

Vier verschiedene Kombinationen von Einstellungen der
Endpositionen sind möglich, die entsprechend den techni-
schen Voraussetzungen der Lamellen sinnvoll auszuwählen
sind.
Endpositionen (4 Varianten)
A
Ausgangsstellung und Endstellung frei einstellbar
B
Ausgangsstellung auf Anschlag,
Endstellung frei einstellbar
C
Ausgangsstellung und Endstellung auf Anschlag
D
Ausgangsstellung frei einstellbar,
Endstellung auf Anschlag
Fig. 6 Varianten der Endpositionen beim InDrive M
5.6.6 Variante A: Ausgangsstellung und
Endstellung frei einstellbar
Variante A:
Ausgangsstellung und Endstellung frei einstellbar
Drücken Sie aus einer mittleren Lamellenposition
mit dem Montagekabel die Taste [AUF ▲] bis die
Lamellen die gewünschte Ausgangsstellung erreicht
haben.
Der Antrieb fährt los, hält kurz an und fährt weiter
(solange die Taste [AUF ▲] gedrückt ist).
Korrekturen sind mit den Tasten [AUF ▲] und
[AB/ZU ▼] möglich.
Drücken Sie solange die Taste [AB/ZU ▼] bis der
Antrieb automatisch stoppt.
Die Ausgangsstellung ist eingestellt.
Drücken Sie erneut die Taste [AB/ZU ▼] bis die La-
mellen die gewünschte Endposition erreicht haben.
Der Antrieb fährt los, hält kurz an und fährt weiter
(solange die Taste [AB/ZU ▼] gedrückt ist).
Korrekturen sind mit den Tasten [AUF ▲] und
[AB/ZU ▼] möglich.
Drücken Sie solange die Taste [AUF ▲] bis der
Antrieb automatisch stoppt.
Die Endstellung ist eingestellt.
Die Einstellung der Endpositionen Variante A ist abge-
schlossen.
Fig. 7 Endpositionen Variante A:
6 | DE
5.6.7 Variante B: Ausgangsstellung auf Anschlag,
Endstellung frei einstellbar
Variante B: Ausgangsstellung auf Anschlag,
Drücken Sie aus einer mittleren Position der Lamel-
len mit dem Montagekabel die Taste [AUF ▲] bis
die Lamellen die Ausgangsstellung erreicht haben
(Fahrt auf oberen Anschlag).
Der Antrieb fährt los, hält kurz an und fährt weiter
(solange die Taste [AUF ▲] gedrückt ist).
Der Antrieb schaltet beim Erreichen der Ausgangs-
stellung automatisch ab.
Drücken Sie solange die Taste [AB/ZU ▼] bis der
Antrieb automatisch stoppt.
Die Ausgangsstellung ist eingestellt.
Optional: Aktivierung der Entlastungsfunktion für
die Ausgangsstellung: siehe Kapitel 5.6.2
Drücken Sie erneut die Taste [AB/ZU ▼] bis die
Lamellen die gewünschte Endstellung erreicht hat.
Der Antrieb fährt los, hält kurz an und fährt weiter
(solange die Taste gedrückt ist).
Korrekturen sind mit den Tasten [AUF ▲] und
[AB/ZU ▼] möglich.
Drücken Sie solange die Taste [AUF ▲] bis der
Antrieb automatisch stoppt.
Die Einstellung der Endpositonen Variante B ist abge-
schlossen.
Fig. 8 Endpositionen Variante B:
5.6.8 Variante C: Ausgangsstellung und
Endstellung auf Anschlag
Variante C: Ausgangsstellung und Endstellung
Drücken Sie aus einer mittleren Position der Lamel-
len mit dem Montagekabel die Taste [AUF ▲] bis
die Lamellen die Ausgangsstellung erreicht haben
(Fahrt auf Anschlag).
Der Antrieb fährt los, hält kurz an und fährt weiter
(solange die Taste [AUF ▲] gedrückt ist).
Der Antrieb schaltet beim Erreichen der Ausgangs-
stellung automatisch ab.
Drücken Sie solange die Taste [AB/ZU ▼] bis der
Antrieb automatisch stoppt.
Die Ausgangsstellung ist eingestellt.
Optional: Aktivierung der Entlastungsfunktion für
die Ausgangsstellung: siehe Kapitel 5.6.2
Drücken Sie erneut die Taste [AB/ZU ▼] bis die
Lamellen die Endposition erreicht haben (Fahrt auf
Anschlag).
Der Antrieb fährt los, hält kurz an und fährt weiter
(solange die Taste [AB/ZU ▼] gedrückt ist).
Der Antrieb schaltet beim Erreichen der Endstellung
automatisch ab.
Drücken Sie die Taste [AUF ▲] bis der Antrieb
automatisch stoppt.
Die Endstellung ist eingestellt.
Optional: Aktivierung der Entlastungsfunktion für
die Endstellung: siehe Kapitel 5.6.3
Die Einstellung der Endpositionen Variante C ist abge-
schlossen.
Fig. 9 Endpositionen Variante C:
© elero GmbH
Endstellung frei einstellbar
auf Anschlag

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis