Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Befestigung; Elektrischer Anschluss - elero InDrive M30/1,6 RH Betriebs- Und Montageanleitung

Stellmotor für lamellendach
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage (Elektrischer Anschluss)
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Fehlfunktionen aufgrund falscher
Montage.
Antrieb überwickelt und zerstört eventuell Teile der Anwen-
dung.
►Für einen sicheren Betrieb müsen die Endpositionen
eingestellt / eingelernt sein.
►Schulungsangebot des Herstellers für Fachbetriebe.
HINWEIS
Ausfall der Energieversorgung, Abbrechen von Maschinen-
teilen und andere Fehlfunktionen.
►Für einen sicheren Betrieb darf kein falsches Montieren
erfolgen und die Einstellungen der Endpositionen müs-
sen bei Inbetriebnahme durchgeführt werden.
Beschädigung des InDrive M30/1,6 RH durch eindringende
Feuchtigkeit.
►Bei Geräten mit Schutzart IP 44 müssen die Enden aller
Kabel oder Stecker vor dem Eindringen von Feuchtigkeit
geschützt werden. Diese Maßnahme muss sofort nach
Entnahme des InDrive M30/1,6 RH aus der Originalver-
packung umgesetzt werden.
►Der Antrieb darf nur so eingebaut werden, dass er nicht
beregnet wird.
Wichtig
Im Auslieferungszustand (Werkseinstellung) befindet sich
der InDrive M30/1,6 RH im Inbetriebnahmemodus.
►Erforderlich ist das Einstellen der Endpositionen
(siehe Kapitel 5.6).
5.1

Mechanische Befestigung

Wichtige Vorüberlegung:
Der Arbeitsraum um den eingebauten Antrieb ist meistens
sehr klein. Verschaffen Sie sich deshalb bereits vor der
mechanischen Installation einen Überblick über die Rea-
lisierung des elektrischen Anschlusses (siehe Kapitel 5.2)
und nehmen ggf. notwendige Änderungen vorweg.
HINWEIS
Beschädigung der elektrischen Leitungen durch Quet-
schung oder Zugbelastung.
►Alle elektrischen Leitungen so verlegen, dass sie keiner
Quetschung oder Zugbelastung ausgesetzt sind.
►Biegeradien der Kabel beachten (mindestens 50 mm).
►Anschlusskabel in einer Schleife nach unten verlegen,
um zu verhindern, dass Wasser in den Antrieb läuft.
Beschädigung des Antriebs durch Einwirkung von Schlag-
kräften.
►Den Antrieb in die Welle einschieben, den Antrieb nie in
die Welle einschlagen oder auf den Antrieb schlagen!
►Den Antrieb nie fallen lassen!
Beschädigung oder Zerstörung des Antriebs durch Anbohren.
►Den Antrieb nie anbohren!
Wichtig
Befestigen Sie den InDrive M30/1,6 RH nur an den dafür
vorgesehenen Befestigungselementen.
Fest montierte Steuereinrichtungen müssen sichtbar ange-
bracht werden.
4 | DE
• Das Profilrohr muss genug Abstand zum Motorrohr
aufweisen.
• Achten Sie auf ein axiales Spiel (1 bis 2 mm).
Einbau in Profilrohre
Ⓐ A ntrieb mit passendem Adapter und
Mitnahmering in das Profilrohr ein-
schieben.
Das Motorkabel geschützt verlegen,
um eine Beschädigung durch das
angetriebene Teil zu verhindern.
Ⓑ D as Gegenlager gegen axiale Ver-
schiebung sichern, z.B. Achsträger
verschrauben oder vernieten.
Antrieb in der Lagerung axial sichern!
Ⓒ B ehang auf der Welle befestigen!
Die Befestigung des Antriebs am Wandanker und die
Montage des Behangs an der Welle erfolgt durch Verwen-
dung der passenden Motorlager und Adapterkomponenten
entsprechend der gebäudeseitigen Voraussetzungen und
je nach Behangart mit geeigneten Verbindungselementen
auch seitens der Systemlieferanten.
Den Antrieb bestiimungsgemäß nur horizontal betreiben,
wobei die Anschlussleitung seitlich und aus dem Bewe-
gungsbereich der Lamellen wegführt.
5.2

Elektrischer Anschluss

WARNUNG
Lebensgefahr durch fehlerhaften elektrischen Anschluss.
Elektrischer Schlag möglich.
►Vor der Erstinbetriebnahme den korrekten Anschluss des
PE-Leiters überprüfen.
HINWEIS
Beschädigung des InDrive M30/1,6 RH durch fehlerhaften
elektrischen Anschluss.
►Vor der Erstinbetriebnahme den korrekten Anschluss des
PE-Leiters überprüfen.
Beschädigung bzw. Zerstörung des InDrive M30/1,6 RH
durch Eindringen von Feuchtigkeit.
►Für Geräte mit Schutzart IP 44 muss der kundenseitige
Anschluss der Kabelenden oder Stecker (Kabeldurchfüh-
rung) ebenfalls nach Schutzart IP 44 ausgeführt werden.
Beschädigung bzw. Zerstörung des InDrive M30/1,6 RH für
Varianten mit 230 V 1 AC durch fehlerhafte Ansteuerung.
►Schalter mit AUS-Voreinstellung (Totmann) für Antriebe
sind in Sichtweite des InDrive M30/1,6 RH anzubringen,
aber von sich bewegenden Teilen entfernt und in Höhe
von über 1,5 m.
© elero GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis