Stammdurchmessers durch.
Sägen Sie dann von unten nach
oben (mit der Oberseite des
Schwertes), bis sich die Schnitte
treffen.
4. Sägen auf einem Sägebock:
Halten Sie die Elektro-Kettensäge
mit beiden Händen fest und füh-
ren Sie die Maschine während
des Sägens vor dem Körper.
Wenn der Stamm durchtrennt
wird, führen Sie die Maschine
rechts am Körper vorbei (1).
Halten Sie den linken Arm so
gerade wie möglich (2). Achten
Sie auf den herabfallenden
Stamm. Stellen Sie sich so, dass
der abgetrennte Stamm keine
Gefährdung darstellt. Achten Sie
auf Ihre Füße. Der abgetrennte
Stamm könnte beim Herabfallen
Verletzungen verursachen. Halten
Sie das Gleichgewicht (3).
Wartung und Reinigung
Führen Sie Wartungs- und Rei-
gungsarbeiten grundsätzlich
ni
bei ausgeschaltetem Motor und
gezogenem Netzstecker durch.
Verletzungsgefahr!
Lassen Sie Instandsetzungsar-
beiten und Wartungsarbeiten,
die nicht in dieser Betriebsanlei-
tung beschrieben sind, von un-
serer Fachwerkstatt durchfüh-
ren. Benutzen Sie nur originale
Ersatzteile. Lassen Sie die Ma-
schine vor allen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten abkühlen.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Reinigung
•
Reinigen Sie die Maschine nach je-
dem Gebrauch gründlich. Dadurch
verlängern Sie die Lebensdauer der
Maschine und vermeiden Unfälle.
•
Halten Sie die Griffe frei von Benzin,
Öl oder Fett. Reinigen Sie die Griffe
gegebenenfalls mit einem feuchten,
in Seifenlauge ausgewaschenem
Lappen. Benutzen Sie zur Reinigung
keine Lösungsmittel oder Benzin!
•
Reinigen Sie nach jeder Benutzung die
Sägekette. Benutzen Sie hierzu einen
Pinsel oder Handfeger. Benutzen Sie zur
Reinigung der Sägekette keine Flüssig-
keiten. Ölen Sie die Sägekette nach der
Reinigung mit Kettenöl leicht ein.
•
Entfernen Sie zur Reinigung auch die
Kettenradabdeckung (
an dieser Stelle reinigen zu können.
•
Reinigen Sie das Schwert (Führungs-
schiene) (
4).
A
•
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze und
die Oberflächen der Maschine mit
einem Pinsel, Handfeger oder trocke-
nem Lappen. Benutzen Sie zur Reini-
gung keine Flüssigkeiten.
•
Reinigen Sie den Öldurchlass
(
26), um ein störungsfreies, auto-
matisches Ölen der Sägekette während
des Betriebs zu gewährleisten. Nehmen
Sie hierzu einen Pinsel oder einen Lap-
pen zur Hilfe, um Rückstände aus dem
Öldurchlass auszuwischen.
Wartungsintervalle
Führen Sie die in der nachfolgenden Tabelle
aufgeführten Wartungsarbeiten regelmäßig
durch. Durch regelmäßige Wartung Ihrer
Elektro-Kettensäge wird die Lebensdauer
der Elektro-Kettensäge verlängert. Sie errei-
chen zudem optimale Schnittleistungen und
vermeiden Unfälle.
DE
8), um auch
A
25