MW 5917-deutsch:FUST
MW 5917-deutsch:FUST
Stromschlag (X)
• Nach Ablauf der eingestellten
Kochdauer ertönt ein Signalton und
Achten Sie darauf, dass Sie die
das Gerät schaltet sich aus.
unter Spannung stehenden Teile nie
• Das Innere des Gerätes wird beim
berühren. Ein elektrischer Schlag
kann zu schweren Verletzungen oder
Kombibetrieb heiss. Achten Sie dar-
auf, sich nicht zu verbrennen.
sogar zum Tod führen. Bitte beach-
ten Sie die nachfolgenden Vorschrif-
• Wenn der Kochvorgang beendet
ten!
ist, kühlt der Ventilator das Gerät
noch mindestens 5 Minuten lang.
Netzkabel (I, II, V, VI)
• Verwenden Sie im Kombibetrieb
Im Falle eines beschädigten Netzka-
mit Grill keinen Deckel (Cloche) und
bels muss dieses durch den FUST- Re-
kein Plastik-Geschirr, da beides
paraturdienst ersetzt werden, da
schmelzen kann.
dazu Spezialwerkzeug erforderlich
• Wenn das Gerät nicht in Betrieb
ist. Klemmen Sie das Netzkabel
nicht ein und schützen Sie es vor
ist, soll der Zeitschalter (C) immer auf
heissen Gegenständen. Ziehen Sie
"0" stehen.
den Stecker niemals am Netzkabel
oder mit nassen Händen aus der
Bedienung im Grillbetrieb
Steckdose.
Mit der Grillfunktion können Sie z.B.
auch die Speisen nach dem Kochen
Brand- und
bräunen und ihnen eine knusprige
Verletzungsgefahr (II)
Kruste geben. Entfernen Sie im Grill-
Vorsicht: Wenn Lebensmittel zu
betrieb immer den Deckel/die Clo-
lange oder mit einer zu hohen
che von den Speisen. Legen Sie die
Speisen immer auf den Grillrost (I),
Mikrowellen- oder Grillleistung ge-
so werden sie auch von unten knus-
gart werden, können sie sich entzün-
den oder starken Rauch entwickeln.
prig und näher zum Grill gehoben.
Der Grillrost steht immer auf dem
Kontrollieren Sie die Geräteeinstel-
lungen sorgfältig, wenn Sie den
Drehteller.
Kochprozess nicht persönlich über-
• Legen Sie das Grillgut auf den
wachen.
Grillrost (I).
Wir empfehlen Kochprozesse immer
persönlich zu überwachen.
• Drehen Sie den Leistungsregler (B)
auf Grill "G".
• Stellen Sie keine brennbaren Ma-
terialien wie Papier oder Kunststoff
in den Garraum (E).
• Stellen Sie keine verschlossenen
Gefässe oder Packungen in das
Gerät, sie könnten explodieren, und
entfernen Sie Plastik- und Drahtteile
der Verpackungen. Auch Produkte
14
6
14
28.07.2008
10:56 Uhr
28.07.2008
10:56 Uhr
Gebrauchsanleitung
Sicherheitshinweise
Gebrauchsanleitung
G
Seite 6
Seite 14
mit dichten Hüllen wie Eier oder
• Stellen Sie die Grilldauer mit dem
Timer (C) ein. Der Grillbetrieb wird
Würste explodieren.
eingeschaltet, das Licht im Garraum
• Lesen Sie vor Inbetriebnahme un-
geht an und der Drehteller beginnt
bedingt die Hinweise zu "Geschirr"
sich zu drehen.
und "Sicheres Kochen mit Mikrowel-
• Nach Ablauf der eingestellten
len" auf S. 8.
Grilldauer ertönt ein Signalton, und
• Sollte sich etwas im Garraum ent-
das Gerät schaltet sich aus.
zünden, schalten Sie das Gerät mit
dem POWER-Regler (B) aus und zie-
• Das Innere des Gerätes wird beim
hen Sie den Netzstecker aus der
Grillbetrieb heiss. Achten Sie darauf,
Steckdose.
sich nicht zu verbrennen.
• Heizen Sie das Gerät nicht vor für
• Verwenden Sie dieses Gerät aus-
schliesslich für die Zubereitung von
den Grillbetrieb, sonst werden die
Speisen und nicht zum Trocknen von
Speisen zu heiss gegrillt und können
austrocknen.
Tieren oder Gegenständen, zum Ste-
rilisieren oder zur Aufbewahrung
• Wenn das Gerät nicht in Betrieb
von Kochbüchern, etc.
ist, soll der Zeitschalter (C) immer auf
• Stellen Sie nichts in den Garraum,
"0" stehen.
dass die Seitenwände oder die Türe
• Verwenden Sie kein Plastik-Ge-
des Garraums berührt. Es könnten
schirr, denn es könnte schmelzen!
sich Funken bilden und es besteht
Brandgefahr.
• Bereiten Sie zum Beispiel Toast
Hawai zu. Toasten Sie dafür zuerst
• Erwärmen Sie keine alkoholischen
das Brot an, indem Sie es auf den
Getränke, sie könnten sich entzün-
Grillrost legen und kurz mit der Grill-
den.
funktion toasten. Toasten Sie an-
• Wenn im Garraum Feuer entstehen
schliessend die andere Seite des
sollte, halten Sie die Gerätetür ge-
Brotes. Belegen Sie dann den Toast
mit Schinken, einer Scheibe Ananas
schlossen und schalten Sie das
Gerät aus. Ziehen Sie den Netzste-
und einer Scheibe Käse und überba-
cken Sie das Ganze mit der Grill-
cker oder drehen Sie die Sicherung
im Schaltkasten heraus.
funktion.
• Um die Verletzungsgefahr zu
vermindern, stützen Sie sich nie auf
die geöffnete Gerätetür.
Standort
• Benutzen Sie den Mikrowellenherd
nur im Trockenen auf einer ebenen,
stabilen Auflagefläche ausser Reich-
weite von Kindern.