s
IcherheItshInweIse zur nIcht
b
InVasIVen
lutdruckmessung
Warnung
• Patientengefährdung •
Bei Patienten mit Sichelzellenanämie oder wenn Hautläsionen
zu erwarten sind, dürfen keine nichtinvasiven Blutdruck-
messungen durch geführt werden.
Bei Patienten mit schweren Blutgerinnungsstörungen kann es
durch die Manschette zu Hämatomen kommen. Die Entschei-
dung für oder gegen automatische Blutdruckmessungen ist bei
solchen Patienten sorgfältig abzuwägen.
Vorsicht
• Beeinträchtigung der Messgenauigkeit •
Treten während einer Messung gehäuft Arrhythmien auf, so
kann dies die Genauigkeit der Messwerte beeinträchtigen.
Unter Umständen kann eine Messung nicht erfolgreich durch-
geführt werden.
Elektromagnetische Felder können die Messgenauigkeit eben-
falls beeinträchtigen.
Hinweis
•
Das Blutdruckmodul sowie das zugelassene Zubehör sind
gegen Defibrillationsimpulse geschützt und können auch
während der Defibrillation am Patienten verbleiben.
•
Überschreitet der Manschettendruck während der
Aufpumpphase den Maximalwert von 300 mmHg, so wird
der Aufpumpvorgang unterbrochen und die Manschette
entlüftet. Eine zusätzliche Sicherheit bietet die Sicher-
heitsabschaltung, die die Manschette sofort entlüftet,
wenn der Manschettendruck 320 mmHg überschreitet.
Die Abschaltfunktion kann überprüft werden, wenn
während der Aufpumpphase durch kräftiges Anwinkeln
des Armes kurzfristig ein Überdruck in der Manschette er-
zeugt wird. Die Manschette muss sofort entlüftet werden.
•
Messungen, die keine gültigen Messwerte erbrachten,
werden während der Ergometrie nicht wiederholt.
•
Wenn die Aufpumpdauer 40 s überschreitet oder in ange-
messener Zeit kein signifikanter Druckaufbau stattfindet,
wird die Messung abgebrochen und die Manschette
entlüftet.
•
Wenn nach 120 s keine gültigen Messwerte ermittelt
werden konnten, wird die Messung abgebrochen und die
Manschette entlüftet.
•
Verändert sich der Manschettendruck längere Zeit nicht,
so wird die Messung ebenfalls abgebrochen und die
Manschette entlüftet.
8
b
IoVerträglIchkeIt
Die Teile des in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen
Produkts, einschließlich Zubehör, die bestimmungsgemäß
mit dem Patienten in Berührung kommen, sind so aus-
gelegt, dass sie bei bestimmungsgemäßem Gebrauch die
Bioverträglichkeits-Anforderungen der anwendbaren
Normen erfüllen.
Falls Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte an
GE Healthcare oder deren Vertreter.
P
roduktreleVante
b
estImmungen
•
93/42/EWG (EU-Richtlinie über Medizinprodukte)
•
DIN EN ISO 13485:2007 Qualitätsmanagementsystem
•
DIN EN ISO 9001:2008 Qualitätsmanagementsystem
eBike III Basic, eBike III Comfort
g
,
esetze
, V
orschrIften
2018112-304 Revision A