Sie vermuten, dass es zu einer Störung gekommen ist, die Servicezen-
trale benachrichtigen.
▪ Das Smart Hub darf in Bereichen, wo der Einsatz von Mobiltelefonen
untersagt ist, nicht betrieben werden.
▪ Entfernen Sie niemals eine eingesetzte SIM-Karte aus dem Smart Hub.
▪ Sicherstellen, dass der Betrieb über das Mobilfunknetz und – wenn
angeschlossen – das Hausnetzwerk (LAN, Ethernet-Anschluss zum Inter-
netzugang) gegeben ist.
▪ Das Smart Hub kann unter Umständen den Betrieb von nicht ausrei-
chend abgeschirmten medizinischen Geräten stören. An einen Arzt
oder den Hersteller des medizinischen Geräts wenden, um zu erfahren,
ob das Gerät ausreichend gegen elektromagnetische Störsignale (EMV)
abgeschirmt ist.
▪ Wenn Sie das Gefühl haben, dass mit dem Smart Hub etwas nicht
stimmt, die Servicezentrale benachrichtigen.
Funksender MyAmie
▪ Der MyAmie ist ein alltagstaugliches Gerät. Dennoch kann er bei extre-
men äußeren Einflüssen (z.B. Mitwaschen in der Waschmaschine, Che-
mikalien, Herunterfallen) Schaden nehmen. Der Schaden ist nicht
unbedingt sichtbar. Falls der MyAmie extremen äußeren Einflüssen aus-
gesetzt war, Funktion des MyAmie prüfen, siehe Seite 12.
▪ Der MyAmie sendet Funksignale zu dem Smart Hub. Die Funkreich-
weite des MyAmie kann durch bauliche Gegebenheiten unterschiedlich
sein. Testen Sie deshalb einmal die Funkreichweite in Ihrem Wohnum-
feld aus.
▪ Wegen Verschluckungsgefahr ist der MyAmie für Kinder unter drei Jah-
ren nicht geeignet.
1. Zu Ihrer Sicherheit
5