Seite 1
Funk− Medikamentenspender Benutzerhandbuch Bestell-Nr. 00 8802 70...
Seite 2
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung, vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Tunstall GmbH reproduziert oder un- ter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder ver- breitet werden. Technische Änderungen vorbehalten.
Einleitung In diesem Handbuch wird die Bedienung und die Bereit- stellung des Medikamentenspenders beschrieben. Der Medikamentenspender stellt dem Teilnehmer mehr- mals täglich zum richtigen Zeitpunkt seine Tabletten be- reit. Ein Piepsignal fordert den Teilnehmer zur Entnahme der Tabletten auf. Wenn der Teilnehmer seine Dosis nicht innerhalb von einer Stunde einnimmt, sendet der Medikamentenspender ein Funksignal zum Hausnotruf−Gerät.
Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung So einfach geht’s Der Medikamentenspender soll sicherstellen, dass Sie Ihre Tabletten zum richtigen Zeitpunkt einnehmen. Wenn der Einnahmezeitpunkt für Tabletten gekommen ist, gibt der Medikamentenspender 10 lange Pieptöne aus, um Sie zum Entnehmen der Tabletten aufzufordern. D Drücken Sie fest auf die große, runde Spendertaste, bis ein Piepton ertönt.
Seite 6
Bedienungsanleitung Was passiert, wenn Sie den Aufforderungston nicht hören oder befolgen? Bis zu einer Stunde nach dem eingestellten Einnahmezeit- punkt können Sie die Tabletten entnehmen. Hierzu müs- sen Sie die Spendertaste drücken. Innerhalb dieser Stunde werden Sie durch Piepsignale im- mer wieder an die Einnahme erinnert: Zunächst werden die 10 langen Töne zweimal wiederholt.
Bedienungsanleitung sich Ihr Hausnotruf−Gerät nicht in der Funkreichweite des Medikamentenspenders befindet. Warnung über geringe Batteriekapazität Der Medikamentenspender zeigt den Ladezustand der Batterien durch ein Symbol im Display an: Batterien sind voll. Batterien sind nicht mehr ganz voll. Batterien sind fast leer. Informieren Sie Ihre Servicezentrale.
Programmieren & Befüllen Programmieren & Befüllen Programmierung vorbereiten Damit der Medikamentenspender benutzt werden kann, müssen die relevanten Tabletteneinnahmezeiten einpro- grammiert werden. Damit das Gerät programmiert wer- den kann, müssen Sie es zunächst öffnen, um an die Tasten für die Programmierung zu gelangen. schwarzer Verschluss-Stift auf der Gehäuseunterseite 1.
Programmieren & Befüllen Uhrzeit einstellen Um die Uhrzeit im Medikamentenspender einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Halten Sie Taste 1 gedrückt, bis das orange Licht an- fängt zu blinken. Lassen Sie die Taste dann los. 2. Drücken Sie erneut die Taste 1. 3.
Programmieren & Befüllen 5. Um den Programmiermodus zu verlassen und die Ein- stellungen zu speichern, halten Sie Taste 1 für drei Se- kunden gedrückt. Tabletten−Einnahmezeiten einstellen Die Tablettenausgabe des Medikamentenspenders kann bis zu 4 mal täglich erfolgen. Die Zeit zwischen zwei Ein- nahmen muss mindestens 4 Stunden betragen.
Seite 11
Programmieren & Befüllen 7. Um zum Einstellen der zweiten Einnahmezeit zu wechseln, drücken Sie Taste 1. 8. Stellen Sie die zweite Einnahmezeit mit Taste 2 (Stun- den) und Taste 3 (Minuten) ein. Die zweite Einnahmezeit ist nur einstellbar, wenn sie min- destens 4 Stunden nach der ersten Einnahmezeit liegt.
Seite 12
Programmieren & Befüllen (links) einmal und der neue Wert wird nicht gespeichert. Der davor eingestellte Wert bleibt erhalten. Tag der Programmierung Am Tag der Programmierung des Medikamentenspenders erfolgt die Erinnerung nur für Einnahmezeiten, die minde- stens 1 Stunde nach der Programmierung liegen. Wenn Sie z.B.
Programmieren & Befüllen Medikamentenspender befüllen Der Medikamentenspender enthält einen Tabletteneinsatz mit 28 Fächern (nummeriert von 1 bis 28) für die Tabletten des Teilnehmers. Abhängig von den Einnahmehäufigkeit pro Tag reicht dieser Tabletteneinsatz für folgende Anzahl an Tagen: 1 Einnahme pro Tag = 28 Tage 2 Einnahmen pro Tag = 14 Tage 3 Einnahmen pro Tag = 9 Tage...
Seite 14
Programmieren & Befüllen DOSAGE SCHEDULE = Dosierungsschablone 28−Fächer times/day = Einnahmen pro Tag Mo = Montag = Dienstag We = Mittwoch Th = Donnerstag = Freitag = Samstag Su = Sonntag 5. Befüllen Sie die Tablettenfächer. Stecken Sie die jewei- lige Dosis durch die Öffnung im Deckel.
Programmieren & Befüllen 10. Halten Sie Taste 3 für drei Sekunden gedrückt, um die- sen Vorgang zu beenden. 11. Setzen Sie den weißen Gehäusedeckel wieder auf. (Gegen den Uhrzeigersinn drehen). 12. Drücken Sie den schwarzen Verschluss−Stift wieder herein. Tabletteneinsatz von 28 auf 14 Fächer wechseln Der Medikamentenspender kann entweder mit einem 28−Fächer−Einsatz oder mit einem 14−Fächer−Einsatz be-...
Programmieren & Befüllen D Halten Sie Taste 1 gedrückt, bis das orange Licht (rechts) anfängt zu blinken. Lassen Sie die Taste dann los. D Drücken Sie erneut die Taste 1. n Display zeigt: C:28 28−Fächer−Einsatz D Mit Taste 3 wechseln Sie zwischen 28" und 14" für die jeweilige Fächeranzahl.
Programmieren & Befüllen Medikamentenspender dem Hausnotruf−Gerät zuordnen Der Medikamentenspender kann allen Tunstall−Hausno- truf−Geräten, die mit der Funkfrequenz 869,25 MHz arbei- ten, per Plug−and−Play−Registrierung als Medikamenten- spender" zugeordnet werden. Wie Sie Funksender zuordnen, entnehmen Sie den Unter- lagen zu dem jeweiligen Hausnotruf−Gerät.
Programmieren & Befüllen Technische Informationen Technische Daten Medikamentenspender 67005/60 Bestell-Nr. Abmessungen (H x B x T) 60 x 120 x 132 mm Gewicht 296 g Gehäusematerial Polycarbonat Tabletteneinsatz 28 Fächer Funkfrequenz 869,2125 MHz Batterien 2x AA Alkalibatterien Zubehör Bestell−Nr. Zubehör 67005/61 14−Fächer−Einsatz 67005/62...
Seite 19
Programmieren & Befüllen Notizen Zulassung: Dieses Produkt ist mit einem CE-Zeichen versehen und gehört zu den Geräten der Klasse 2.7. Das Funksystem wurde dafür entwickelt, um der Normenreihe EN 50134 für Personen−Hilferufanlagen zu entsprechen. Das Produkt übertrifft die Anforderungen für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), die im Standard BS EN 50130 Teil 4 festgelegt sind.