Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Ethernet-Anschluss/Internet-Router ("Eth") - Tunstall Lifeline Smart Hub Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lifeline Smart Hub:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Installation
SIM-Karte
Das Smart Hub nutzt zum Betrieb den Mobilfunk wie ein Handy. Dafür wird
bei der Installation eine SIM-Karte eingesetzt. Beachten Sie für einen opti-
malen Mobilfunk-Empfang:
▪ Bei der Installation gewählten Standort des Smart Hub nicht verändern.
▪ Standort des Smart Hub nicht in der Nähe von großen metallischen
Gegenständen.
▪ Falls installiert: Montageort der Mobilfunk-Antenne nicht ändern.
Anschluss an Ethernet-Anschluss/Internet-Router („ETH")
Es kann sein, dass das Smart Hub zusätzlich an einen Ethernet-Anschluss/
Internet-Router angeschlossen ist. Hierbei kann es sich um ein Gerät han-
deln, an das auch Ihr Computer für Internetnutzung und/oder Ihr Telefon
angeschlossen ist. Beachten Sie bei der Benutzung des Internet-Routers für
das Smart Hub:
▪ Verbindung zwischen dem Smart Hub und dem Internet-Router unver-
ändert lassen. Keinen Stecker abziehen.
▪ Die Konfiguration des Internet-Routers unverändert lassen. Die Konfigu-
ration des Internet-Routers darf nur von Fachpersonen nach Rückspra-
che mit Ihrem Hausnotrufanbieter geändert werden.
▪ Der Internet-Router sollte gegen Stromausfall abgesichert sein, z.B.
durch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV).
Funksender MyAmie
Ihr Funksender MyAmie sendet Funksignale zu dem Smart Hub. Beachten
Sie für eine optimale Funkverbindung:
▪ Dafür sorgen, dass die Antenne für Funksender am Smart Hub frei ist.
▪ Standort des Smart Hub nicht in der Nähe von großen metallischen
Gegenständen.
▪ Die Funkreichweite des MyAmie ist begrenzt und kann durch bauliche
Gegebenheiten unterschiedlich sein. Testen Sie deshalb einmal die
Funkreichweite in Ihrem Wohnumfeld aus.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

57208/81057208/622

Inhaltsverzeichnis