Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Rückseite - Elektro-Automatik Informer Compact Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Über das Gerät
12 - Symbol LOAD
Zeigt an, daß Ausgangsspannung vorhanden ist.
13 - Symbol „Erdefehler"
Zeigt an, wenn ein Erdungsfehler der Netzzuleitung
besteht (PE-Leitung fehlend/defekt) oder wenn die
Netzsynchronisation nicht richtig arbeitet.
14 - Symbol „Überlast"
Zeigt Belastung von >100% an. Bei dauerhafter Über-
last schaltet das Gerät nach einiger Zeit aus. Diese
hängt von der Höhe der Überlast ab. Abschaltung
erfolgt nach 20s Überlast von >110% und nach 2s
Überlast von >125%.
15 - Anzeige Lastlevel / Batterieladezustand
Zeigt die Belastung der USV durch den Verbraucher
bzw. den Batterieladezustand an. Wechseln der An-
zeige erfolgt mit der Taste
angezeigt wird, ist ein Symbol ▲ im Flußdiagramm
unter LOAD, bei Batterieladezustandsanzeige ist das
Symbol
zu sehen. Bei niedrigem Ladezustand wird
angezeigt.
16 - Taste Batterie/Last
Dient zum Umschalten der Anzeige von Lastlevel zu
Batterieladezustand und umgekehrt.
4. Anschlüsse (Rückseite)
1
2
IN
OUT
4
Stand 06.04.2018
6
. Während der Lastlevel
3
3
USB
RS232
1 - Modem/LAN-Schutz
Diese Buchsen bieten einen einfachen Überspan-
nungsschutz einer Modem- oder LAN-Verbindung. Die
Signale werden durchgeschliffen.
2 - Schalter Spannungswahl
Vorsicht! Bei Veränderung der Standardeinstellung
(230V/50Hz) können Schäden am angeschlossenen
Verbraucher entstehen. Mit Vorsicht zu benutzen!
Die Ausgangsspannung kann mit den DIP-Schaltern 2
und 3 verändert werden, was sich allerdings nur auf den
Batteriebetrieb auswirkt. Ansonsten gibt die USV ihre
Nennspannung aus. Der Schalter für die Frequenz dient
zur Wahl des Betriebes mit 50Hz oder 60Hz Frequenz
am Ausgang, für Batteriebetrieb. Während Netzbetrieb
folgt die Ausgangsfrequenz der Netzfrequenz am Ein-
gang. Vorsicht! Die Wahl der falschen Frequenz
kann angeschlossene Lasten beschädigen!
3 - Kommunikationsschnittstellen
Verbinden Sie hier das mitgelieferte Kommunikations-
kabel mit dem PC.
4 - Ausgangsbuchsen
Hier Lasten anschließen.
5 - Eingangssicherung
Falls defekt, nur durch gleichen Typ und Wert ersetzen!
6 - Netzeingangsbuchse
5. Gebrauch
5.1 Allgemeines
Bei Ihrem Gerät handelt es sich um eine unterbre-
chungsfreie Stromversorgung (USV), die nach dem
Line-Interactive-Prinzip arbeitet. Im Normalbetrieb,
also wenn Netzspannung vorhanden ist, wird der Ver-
5
braucher über die USV mit einer geregelten Spannung
versorgt. Dabei werden durch einen sog. Boost&Buck
Verfahren eventuelle Netzspannungsschwankungen
bis zu einem gewissen Grad ausgeglichen.
5.2 Normalbetrieb
6
Normalbetrieb ist Netzbetrieb. Das heißt, es ist Netz-
spannung vorhanden und die USV versorgt den Ver-
braucher über einen Trafo. Dies wird durch die LED
„Netzbetrieb" angezeigt. Ausgangsspannung ist an den
Lastanschlußbuchsen nur vorhanden, wenn die USV
eingeschaltet ist.
DE
Betriebsanleitung
Informer Compact USV Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis