Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Safety Hints; Sicherheitshinweise - Ford AMH1BJ-A46002-AA Einbauanleitung/Technisches Datenblatt

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EN
INSTALLATION INSTRUCTION – ROOF RACK
These installation instructions are to be kept and acted on
each time the roof rack is installed.
Fig. 1 :
Before mounting the roof rack, clean the car.
Fig. 2 :
Unlock caps.
Fig. 3 :
Insert rubber strips (C) and (D) as shown.
Fig. 4:
Positioning of the bars on the car.
Fig. 5:
Keep to the distances as shown.
Fig. 6:
Check for correct seating! Use the key (G), do up
the screw on the fastener until this gives an audible
CLICK.
Fig. 7:
Check for correct fitting of cross bars.
Fig. 8:
Fit caps. Lock caps and remove key.
i
Fig. 9:

SAFETY HINTS:

Note permissible carrier load and permissible total weight of
the vehicle in accordance with the manufacturer's information
(permissible rack load 75 kg, weight of roof rack approx. 5
kg). The maximum rack load is made up of the weight of the
roof rack, the accessories and the load.
CAUTION:
• After driving a short distance and then at suitable intervals
of time, according to the road surface, (after each fitting,
after approx. 50 km and then every 1000 km at the latest)
the screw connections must be tightened to the specified
torque and the roof rack seating and fastenings and the
load inspected).
• Adapt driving to suit the changed road performance.
• Distribute load evenly over the loading surface and with the
centre of gravity as low as possible and secure it against
slipping.
• For the safety of other road-users, to save energy and to
reduce potential wind noises, the roof rack should be removed
when not needed.
AMH1BJ-A46002-AA
D
EINBAUANLEITUNG – QUERTRÄGER
Diese Einbauanleitung ist aufzubewahren und bei jeder
Montage des Dachgepäckträgers zu befolgen.
Abb. 1:
Vor Anbau der Querträger die Reling reinigen.
Abb. 2:
Kappen aufschließen und abnehmen.
Abb. 3:
Gummileisten (C) und (D) wie gezeigt einsetzen.
Abb. 4:
Querträger auf der Reling positionieren.
Abb. 5:
Abstand wie angegeben einhalten.
Abb. 6:
Auf korrekten Sitz achten! Mit dem Schlüssel (G)
die Schrauben am Halter festschrauben, bis es
deutlich KLICK macht.
Abb. 7:
Korrekte Montage der Querträger überprüfen.
Abb. 8:
Schutzkappen anbringen. Schutzkappen
verschließen und Schlüssel abziehen.
i
Abb. 9:

SICHERHEITSHINWEISE:

Zulässige Trägerlast und zulässiges Gesamtgewicht des
Fahrzeugs gemäss Herstellerangabe beachten (zulässige
Trägerlast 75 kg, Gewicht des Dachträgers ca. 4.5 kg). Die
maximale Trägerlast setzt sich aus dem Eigengewicht des
Dachträgers, dem Zubehör und der Beladung zusammen.
ACHTUNG:
• Nach kurzer Fahrstrecke und dann in geeigneten
Zeitabständen, abhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit
(nach jeder Montage erstmals nach ca. 50 km and dann
spätestens alle 1000 km) sind die Schraubverbindungen
mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachzuziehen
sowie Sitz und Befestigung des Dachträgers und der
Ladung zu kontrollieren.
• Fahrweise dem geänderten Fahrverhalten anpassen.
• Ladung gleichmäßig mit möglichst niedriger
Schwerpunktlage über die Ladefläche verteilen und
unbedingt gegen Verrutschen sichern.
• Aus Gründen der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer,
der Kraftstoffeinsparung und zur Verringerung von
Fahrtwindgeräuschen sollten Dachbox und Träger demontiert
werden, wenn sie nicht genutzt werden.
© Copyright Ford 2017
3/16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis