Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Im Notfall; Manuelle Verriegelung; Beifahrertüren - PEUGEOT 508 Bedienungsanleitung

2014
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 508:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öffnen/Schließen

Vorgehensweise im Notfall

Notentriegelung
bzw. -verriegelung
bei elektronischem Schlüssel
Der integrierte Schlüssel dient zum Ver- bzw.
Entriegeln des Fahrzeugs, wenn der elektronische
Schlüssel unter folgenden Bedingungen nicht
funktioniert:
-
Batterie der Fernbedienung verbraucht,
Fahrzeugbatterie entladen, abgeklemmt, ...
-
Fahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Ziehen Sie am Knopf 1 , um den integrierten
Schlüssel 2 herauszuziehen.
Öffnen oder schließen Sie das Fahrzeug mit dem
Schlüssel.
50

Manuelle Verriegelung

Fahrertür
Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss, um die Tür zu
ver- bzw. entriegeln.
Beifahrertüren
Vergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung
an den hinteren Türen deaktiviert ist.
Entfernen Sie die schwarze Abdeckung an der
Schmalseite der Tür mit Hilfe des Schlüssels.
Stecken Sie den Schlüssel ohne Druck
auszuüben in die Aussparung und schieben Sie
anschließend den Riegel ohne zu drehen seitlich
in die Tür.
Ziehen Sie den Schlüssel ab und bringen Sie die
Abdeckung wieder an.
Problem mit der Fernbedienung
Nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei einem
Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung der
Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr
öffnen, schließen und orten.
Öffnen bzw. schließen Sie als erstes Ihr
Fahrzeug mit dem Schlüssel.
Reinitialisieren Sie als nächstes die
Fernbedienung.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie
sich bitte schnellstmöglich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Reinitialisierung mit der
Fernbedienung
Schalten Sie die Zündung ein.
Drücken Sie sofort einige Sekunden lang auf eine
der Tasten der Fernbedienung.
Schalten Sie die Zündung aus.
Die Fernbedienung ist nun wieder voll betriebsbereit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis