Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllstand Des Dieselzusatzes (Dieselmotor Mit Partikelfilter); Nachfüllen - PEUGEOT 508 Bedienungsanleitung

2014
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 508:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlflüssigkeitsstand
Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe der
Markierung "MAXI" stehen, darf diese
jedoch niemals überschreiten.
Bei warmem Motor reguliert der Motorventilator die
Temperatur der Kühlflüssigkeit.
Der Motorventilator kann sich auch nach
Der Motorventilator
Der Motorventilator
Abstellen des Motors einschalten: achten Sie
daher auf Gegenstände oder Kleidungsstücke, die
daher
daher
sich im Ventilator verfangen könnten.
Da außerdem der Kühlkreislauf unter Druck steht,
darf frühestens eine Stunde nach dem Abstellen des
Motors daran gearbeitet werden.
Um jedes Risiko einer Verbrühung zu vermeiden,
schrauben Sie den Verschluss zunächst nur um zwei
Umdrehungen auf und lassen Sie den Druck absinken.
Wenn der Druck abgesunken ist, können Sie den
Verschluss entfernen und Flüssigkeit nachfüllen.
Wechsel der Kühlfl üssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss nicht gewechselt werden.
Qualität der Kühlfl üssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss den Empfehlungen des
Herstellers entsprechen.
Füllstand der Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit
Scheinwerferwaschanlage werden Sie,
wenn der Füllstand auf das Minimum
abgesunken ist, durch ein akustisches
Warnsignal und eine Meldung im
Anzeigefeld des Kombiinstruments darauf
hingewiesen.
Füllen Sie beim nächsten Halt Flüssigkeit nach.
Qualität der Reinigungsfl üssigkeit
Um ein optimales Reinigungsergebnis zu
erzielen und ein Einfrieren zu vermeiden, darf die
Reinigungsflüssigkeit nicht mit Wasser aufgefüllt bzw.
durch Wasser ersetzt werden.
Füllstand des Dieselzusatzes
(Dieselmotor mit Partikelfilter)
Das Aufleuchten der Service-Leuchte in Verbindung
mit einem akustischen Signal und einer Meldung im
Anzeigefeld des Kombiinstruments weist Sie darauf hin,
dass der Dieselzusatz auf ein Minimum abgesunken ist.
Nachfüllen
Der Dieselzusatz muss grundsätzlich und
schnellstens von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
nachgefüllt werden.
Verbrauchte Betriebsstoffe
Vermeiden Sie jeden längeren Hautkontakt
mit Altöl und sonstigen verbrauchten
Betriebsstoffen.
Die meisten dieser Flüssigkeiten sind
gesundheitsschädlich oder sogar ätzend.
Gießen Sie Altöl und verbrauchte
Betriebsstoffe nicht in die Kanalisation oder
auf den Boden.
Entsorgen Sie das Altöl in den dafür bei
einem PEUGEOT-Vertragspartner oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt bereitstehenden
Behältern.
Kontrollen
9
227

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis