Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Einer Betriebsstörung - PEUGEOT 508 Bedienungsanleitung

2014
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 508:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebskontrolle
CHECK (Fahrzeugselbsttest)
Automatischer CHECK
Wenn der Schlüssel auf Zündung steht, leuchten alle
Kontrollleuchten der getesteten Funktionen auf. Sie
erlöschen nach einigen Sekunden.
Gleichzeitig wird ein automatischer CHECK
(Fahrzeugselbsttest) durchgeführt.
Wenn keine "größere" Betriebsstörung festgestellt
wurde, können Sie das Fahrzeug starten.
Bei einer Betriebsstörung
Wenn eine "kleinere" Störung festgestellt
wurde, leuchtet bzw. leuchten die betreffende(n)
Kontrollleuchte(n) auf und erlöschen dann wieder.
Sie können das Fahrzeug starten, sollten sich jedoch
schnellstmöglich an das PEUGEOT-Händlernetz oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Wenn eine "größere" Störung festgestellt wurde,
leuchtet bzw. leuchten die Kontrollleuchte(n)
weiter, und zwar in Verbindung mit der STOP- oder
SERVICE-Leuchte.
Starten Sie das Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
34
Manueller CHECK
Durch Drücken der Taste "CHECK" im
Kombiinstrument wird der manuelle CHECK
(Fahrzeugselbsttest) gestartet.
Mit dieser Funktion lassen sich jederzeit (bei
eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor)
bestehende Störungen abrufen.
Im Anzeigefeld des Kombiinstruments erscheinen
bei laufendem Motor
Motor und während der
Motor
der Fahrt die
der
Warnleuchten (bei einer Betriebsstörung).
Solange der Beifahrer-Airbag deaktiviert * ist,
leuchtet die Kontrollleuchte.
* Je nach Bestimmungsland
Helligkeitsregler
Drücken Sie bei eingeschaltetem Licht auf Knopf B ,
um den Helligkeitsgrad der Bedienungseinheit und
des Ambientlichts zu erhöhen, oder auf Knopf A , um
ihn zu verringern.
Lassen Sie den Knopf los, sobald die gewünschte
Helligkeit erreicht ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis