Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Produktbeschreibung - VTI Exact Ergo Gebrauchsanweisung

Medizinische druckregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 Allgemeine Hinweise

Diese Gebrauchsanweisung ist gültig für alle medizinischen Druckregler des Typs „Exact Ergo".
Medizinische Druckregler werden mit größter Sorgfalt hergestellt. Unsachgemäße Behandlung, z.B.
Gewaltanwendung oder Fallenlassen, können Störungen an der Druckanzeige oder an der Flow-
Einstellung hervorrufen.
Insbesondere bei der Verwendung mit Sauerstoff ist besondere Vorsicht geboten!
Deshalb setzt der Umgang mit dieser Armatur die genaue Kenntnis und Beachtung dieser
Gebrauchsanweisung voraus.
Bei eventuell auftretenden Störungen ist - soweit diese nicht selbst behoben werden können – der
Kundendienst zu informieren.
(siehe: „Beseitigung möglicher Störungen".)
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Druckregler ist bestimmt für die Verabreichung von medizinischen Gasen aus Gasflaschen bei
der Behandlung und Pflege von Patienten, unabhängig von einer festen Gasversorgungsanlage.
Er wird an den Ausgangsanschluss eines Flaschenventils angeschlossen und reduziert den
Flaschendruck auf einen niedrigen, konstanten Wert. Dieser konstante Niederdruck (Hinterdruck)
ermöglicht die Bereitstellung einer definierten, vom Flaschendruck weitestgehend unabhängigen
Durchflussmenge (Flow).
Der Druckregler Exact Ergo ist geeignet für die Verwendung im Rettungswesen, in Kliniken und
Krankenhäusern sowie im Home-Care-Bereich - nicht für die Verwendung in aseptischen, sterilen
Bereichen!

3 Produktbeschreibung

Dieser med. Druckregler ist für einen Flaschendruck von bis zu 300 bar (siehe Typenschild (7))
ausgelegt. Er besitzt einen gasartspezifischen Eingangsanschluss (1) über den die Verbindung zum
Flaschenventil hergestellt wird. Der momentane Flaschendruck kann am Manometer (2) abgelesen
werden, sobald das das Flaschenventil geöffnet ist. Das Manometer ist drehbar, kann also je nach
Situation für optimale Ablesbarkeit ausgerichtet werden.
Der Flowausgang stellt einen fest eingestellten Flow zur Verfügung (z.B.: 5 l/min). Er besitzt einen
festen Schlauchnippel (4a) oder einen Gewindeanschluss (4b).
Der Druckregler ist nicht für die Verwendung zum Antrieb chirurgischer Werkzeuge geeignet!
Jeder Druckregler ist mit einem Abblaseventil (Sicherheitsventil) (3) ausgerüstet. Dieses ist
werksseitig justiert und darf nicht verstellt werden. Durch Manipulation kann die
Durchflussgenauigkeit beeinflusst, oder ein unkontrollierter Gasaustritt bewirkt werden.
Der Druckregler, sowie alle gasberührten Ausrüstungsteile,
müssen absolut öl- und fettfrei gehalten werden!
Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr bei Sauerstoff, Sauerstoffgemischen
und Lachgas!
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis