Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAWEKA AXIS500 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Justierung durch Rundlaufkompensation
Die Justage des Laserkopfes auf Rundlauf
Eine Spurskala wird in drei Metern Entfernung vor
das Fahrzeug gelegt. Schalten Sie den Laser
ein.
Achten Sie vor dem Einschalten auf die
Laserstrahlaustrittsöffnung!
Der Laserstrahl zeigt auf die Spurskala. Verschieben
Sie die Skala, bis der Wert Null eingestellt ist. Halten
Sie das Lasergehäuse fest und drehen Sie die Felge
um 360°. Bei dieser Umdrehung wird beobachtet,
dass der Punkt auf der Skala z. B. den vierten
Teilstrich rechts der Null als einen Maximalwert
erreicht, und den zweiten Teilstrich links neben der
Null als anderen Maximalwert erreicht. Der Punkt
wandert also über eine Strecke von sechs Einheiten.
Durch erneutes Drehen des Rades stellt man sich
einen Maximalwert ein, und merkt sich aus welcher
Richtung, von rechts oder links, der Punkt diesem
Maximalwert erreicht hat. Nun wird der eingestellte
Maximalwert, durch verschieben der Spurskala auf
Null, neu festgelegt. Jetzt wird ein neuer Wert,
nämlich die Hälfte des Weges den der Punkt
während einer Umdrehung zurücklegte, auf der Skala
eingestellt. Dies erreicht man, durch verstellen der
Rändelschrauben an den Adaptern.
Im Beispiel, werden die drei Rändelschrauben an den
Adaptern bis auf drei Striche verstellt. Danach wird
erneut das Rad gedreht und geprüft, ob sich der
Punkt auf der Skala noch bewegt.
Die Einstellpositionen der Adapter sind immer dann
gegeben, wenn durch Drehen des Rades und
festhalten des Lasergehäuses sich ein Adapter
parallel
zur
(Abbildung 39).
Endkontrolle:
Beim Drehen des Rades darf sich der Laserpunkt
nicht seitlich auf der Spurskala verändern.
Achsmessgerät AXIS500
Laseraustrittsöffnung
AXIS500 Bedienungsanleitung
befindet
(Abbildung 38)
(Abbildung 39)
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HAWEKA AXIS500

Inhaltsverzeichnis