RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG 1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 Sorgfaltspflicht des Betreibers Die Rundlaufprüfvorrichtung RPV1300 wurde nach sorgfältiger Auswahl der einzuhaltenden harmonisierten Normen, konstruiert und gebaut. Es entspricht damit dem Stand der Technik und bietet ein Höchstmaß an Sicherheit während des Betriebs. Konstruktive Veränderungen am Gerät dürfen nur nach...
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG 1.2 Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen Die Rundlaufprüfvorrichtung darf nur von dafür ausgebildeten und befugten Personen verwendet werden, die die Betriebsanleitung kennen und danach arbeiten können! Vor jeder Benutzung des Gerätes, ist es auf sichtbare Schäden zu überprüfen und sicherzustellen, dass es nur in einwandfreiem Zustand betrieben wird! Festgestellte Mängel sind sofort dem Vorgesetzten zu...
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG 2 Produktbeschreibung Rundlaufprüfvorrichtung RPV1300 Artikel Nr. 900 008 214 (Standard) Technische Änderungen vorbehalten. Version 1.3 Abbildungen: HAWEKA AG / 30938 Burgwedel Das Reproduzieren in jeder Form ist nicht erlaubt. RPV1300 Bedienungsanleitung...
Um über diesen Wert eine Aussage treffen zu können, wird der Rundlauf des einzelnen Rades geprüft und gegebenenfalls optimiert. Mit den Laser-Sensoren der Rundlaufprüfvorrichtung RPV1300 wird die Felge auf beiden Seiten, im Bereich des Hump (Reifensitz auf der Felge), und der Reifen über die Stollen, gemessen und mit Hilfe des Programms ausgewertet.
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG 3 Ausstattung 3.1 Teileliste Standardversion RPV1300 2 St. Laser-Sensor inklusive Teleskoprohr Artikel Nr. 900e008 334 1 St. Laser-Sensor inklusive Halterohr Artikel Nr. 900e008 335 3 St. Dreibein Artikel Nr. 900e008 340 2 St. Stativkopf inclusive Rohr 1 St. 4-Port USB 2.0 Hub Artikel Nr.
Beim erstmaligen Einsatz der Rundlaufprüfvorrichtung sind folgende Maßnahmen notwendig: Montage der Laser-Stative Installation der Software unter Windows Einrichten der Software RPV1300. 4.1 Montage der Laser-Stative 1 x Stativ für Reifenmessung: Den Laser-Sensor inkl. Halterohr in das Dreibein einstecken und verschrauben.
Anweisungen des Installationsassistenten auf dem Bildschirm. (Abb. 5) • Nach Abschluss der Installationsprozedur ist die Software RPV1300 und der Treiber für die Laser-Sensoren auf dem Computer installiert. • Entfernen Sie nach der Installation den USB-Stick vom PC. (Abb. 5) 4.3 Installation des Laser-Treibers Der Treiber für die Laser-Sensoren wird bei der Installation...
5.1 Einrichten der Software • Starten Sie das Programm. Klicken Sie auf das Icon RPV1300 auf dem Desktop, oder wählen Sie unter Windows: START –ALLE PROGRAMME – HAWEKA – RPV1300 / RPV1300. (Abb. 9) Nach dem Programmstart wählen Sie für die erste Grundeinstellung die Option “Einstellungen“.
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG Übersicht der Seite Programmeinstellung Informationszeile 5.1.3 5.1.4 5.1.5 5.1.1 5.1.6 5.1.7 5.1.8 5.1.9 5.1.10 5.1.2 Abbruch/Zurück (Abb. 10) 5.1.1 Kundendaten: Tragen Sie in die jeweiligen Zeilen Ihre eigenen Firmenangaben ein, damit diese im Messprotokoll übernommen und ausgedruckt werden können.
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG 5.1.3 Schnittstelle für Laser-Sensor: Nach erfolgreicher Installation werden je nach Anzahl der angeschlossenen Laser-Sensoren neue virtuelle COM-Schnittstellen dem System hinzugefügt. Im Windows Gerätemanager kann der Eintrag mit der neuen COM-Schnittstelle überprüft werden. Jeder Laser-Sensor benötigt einen freien USB- Anschluss.
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG 5.1.4 Laser-Symbolinformation: Während des ganzen Programmablaufs wird ständig die Verbindung zu den Laser-Sensoren und den Messvorgängen überprüft und oben rechts angezeigt. (Abb. 14) (Abb. 14) Symbolbeschreibung: Anzeige ist grau. Der Laser-Sensor ist nicht am System (Abb. 15) angeschlossen. Zustand unbekannt.
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG 5.1.6 Datenverzeichnis Alle Fahrzeugvermessungen werden in einer Protokolldatei gespeichert. Der voreingestellte Speicherpfad ist: Eigene_Dokumente\BenutzerName\Anwendungsdaten (Abb. 23) \Haweka\RPV1300\Database\ (Abb. 23) Für die Änderung des Speicherorts klicken Sie auf den Button „Ordner“: Um den Standardpfad wieder herzustellen klicken Sie auf den Button „Zurück“: 5.1.7 Passwort...
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG 6 Vorbereitung für die Messwerterfassung Für eine korrekte Messung müssen verschiedene Voraussetzungen am Fahrzeugrad erfüllt sein. • Um Standplatten zu vermeiden, Reifen ca. 15 min. warm fahren • Fahrzeug auf gleiche Felgen und Reifengröße prüfen • Überprüfung des korrekten Reifenfülldrucks •...
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG 6.1.1 Aufbau der Messvorrichtung am Fahrzeugrad Je nach Ausführung werden für die Messwerterfassung 2 oder 3 Sensoren am Fahrzeugrad aufgestellt. Die Positionen der Laser-Sensoren am Rad werden so bestimmt, dass der Abstand (A) zwischen Sensor und Messpunkt zwischen 80 und120 mm beträgt.
7 Messwerterfassung 7.1 Fahrzeugdaten, Rad- und Felgendaten im Programm eintragen Mindestens zwei Laser-Sensoren sind am PC angeschlossen und der PC ist eingeschaltet. Das Programm rpv1300 ist gestartet und befindet sich auf der Startseite. • Button Messung starten auswählen. • Fahrzeugdaten eintragen.
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG Messwerterfassung 7.2 Das zu vermessende Rad wählen Abhängig von der Anzahl der zuvor eingegebenen Reifen und Felgeninformationen steht nun eine Auswahl der zur vermessenden Rädern bereit. (Abb. 36) Das Kreissymbol (Bewertungssymbol) an dem jeweiligen Fahrzeugrad zeigt den aktuellen Status an.
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG Messwerterfassung 7.3 Zuordnung der Laser-Sensoren Nach der Auswahl des zu vermessenden Rades, springt das Programm mit dem Button Weiter auf die nächste Programmseite (Abb. 42) Die Positionen der einzelnen Laser- Sensoren müssen dem Programm zugeordnet werden. (Abb. 42) (Abb.
Seite 23
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG Erscheint beim Einrichten der Laser- Sensoren eine Abstandwarnung, so korrigieren Sie den Abstand zur Felge oder Reifen und wiederholen Sie den Vorgang. (Abb. 46) (Abb. 46) ca. 50 mm Da die Position des Laser-Sensors für die Radlauffläche beliebig außerhalb der Radmitte liegen kann, muss die genaue Position bestimmt werden.
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG Messwerterfassung 7.4 Markierungen am Rad Bevor Sie mit der Messung starten, sollten Sie auf jeden Fall Markierungen am Rad und auf der Felge durchzuführen. (z.B. mit Kreide) • Die erste Markierung ist der Startpunk am 1. Stollen. Information für den Anfang und das Ende der Messung •...
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG Messwerterfassung 7.6 Radvermessung starten Wenn: alle Rad-Daten eingetragen sind, die Laser-Sensoren richtig positioniert und dem Programm zugeordnet sind, (Abb. 52) das zu vermessende Rad an der Felge und am Reifen markiert ist und sich das Rad einwandfrei drehen lässt, kann die Radvermessung gestartet werden.
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG Messwerterfassung 7.7 Fehler bei der Radvermessung • Verrutschen der Laser-Sensoren am Rad Erscheint während der Messung der Hinweistext - Messwertfehler am ersten Stollen! - erkennt das Programm eine Ungenauigkeit zum Kontrollpunkt vom ersten Stollen. Dieser Hinweistext kann erscheinen, wenn ein oder mehrere Laser-Sensoren Ihre ausgerichtete Position zum Rad während der Messung verändert haben.
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG 8 Kontrollmessung nach dem Matchen 8.1 Kontrollmessung Wenn durch das Matchen der Höhenschlag am Rad korrigiert wurde, kann mit Hilfe des Programms eine Korrekturmessung für dieses Rad durchführen werden. Hierfür wird erneut die Messvorrichtung an dem korrigiertem Rad ausgerichtet.
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG Kontrollmessung Nach der Messung wechselt das Programm automatisch auf Ergebnis mit dem Kreisdiagramm. Unter dem Punkt Bewertung werden die einzelnen Ergebnisse angezeigt (Abb. 62). • Wählen Sie den Button „Weiter“ (Abb. 62) Die Vermessung des Einzelrades ist hiermit abgeschlossen und das Programm zeigt die Übersichtsseite des gesamten Fahrzeuges...
Seite 29
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG Bei der Auswahl „Protokoll anzeigen“, wird eine Übersicht aller gespeicherten Vermessungen mit einer Vorschau angezeigt. (Abb. 65) Wenn der Datensatz einer Vermessung gespeichert wurde, besteht die Möglichkeit später weitere Vermessungen an diesem Fahrzeug durchzuführen. Dafür ist der Button „Fortsetzen“ zu wählen.
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG 10 Instandhaltung Um eine einwandfreie Messung am Reifen und Felge zu gewährleistet, sind die Laser-Sensoren stets frei von Schmutz zu halten. Es ist stets darauf zu achten, dass die Messvorrichtung und das Zubehör mit größter Sorgfalt benutzt und gepflegt wird.
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG 13 EG-Konformitätserklärung HAWEKA AG Der Hersteller: Kokenhorststraße 4 D-30938 Burgwedel erklärt hiermit, dass das nachstehend Rundlaufprüfvorrichtung für schwere beschriebene Gerät: Fahrzeugreifen von Nutzfahrzeugen Typ: RPV 1300 den folgenden Richtlinien bzw. Normen Richtlinie EMV 2004/108/EG übereinstimmt. Angewendete europäische Normen:...
Seite 34
RPV1300 UNDLAUFPRÜFVORRICHTUNG RPV1300 Bedienungsanleitung...
Seite 36
HAWEKA AG Kokenhorststr. 4 30938 Burgwedel 05139-8996-0 05139-8996-222 www.haweka.com Info@haweka.com...