Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Achsmessgerät
Kokenhorststraße 4 • D-30938 Burgwedel • Tel. +49/5139/8996-0 • Fax +49/5139/8996-222
www.haweka.com • info@haweka.com
GEB 001-063

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HAWEKA AXIS500

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Achsmessgerät Kokenhorststraße 4 • D-30938 Burgwedel • Tel. +49/5139/8996-0 • Fax +49/5139/8996-222 www.haweka.com • info@haweka.com GEB 001-063...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aufbau des Inclinometers..................10 Tastenbelegung ...................... 10 Vorbereitende Maßnahmen vor der 1. Inbetriebnahme .......... 11 Technische Daten ....................12 Ausstattung ........................13 Teileliste Grundversion AXIS500 ................13 Optionales Zubehör ....................16 Vorderachsvermessung ....................18 Vorbereitungen ....................... 18 „Fahrt geradeaus“ einstellen ................... 19 Spurskalen einrichten .....................
  • Seite 4 Achsmessgerät AXIS500 Fahrzeuge mit Einzelradaufhängung ................36 Messung der Einzelspur bei zwei einstellbaren Spurstangen ........36 Justierung durch Rundlaufkompensation ..............38 10 Überprüfung der Achsmesshalter ................40 11 Instandhaltung ......................41 11.1 Wartung und Pflege ....................41 11.2 Austausch der Batterien im Lasergehäuse .............. 41 11.3 Austausch der Batterie des Inclinometers ...............
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Achsmessgerät AXIS500 1. Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 Sorgfaltspflicht des Betreibers Das Achsmessgerät AXIS500 wurde nach sorgfältiger Auswahl der einzuhaltenden harmonisierten Normen, konstruiert und gebaut. Es entspricht damit dem Stand der Technik und bietet ein Höchstmaß an Sicherheit während des Betriebs. Konstruktive Veränderungen am Achsmessgerät dürfen nur...
  • Seite 6: Erklärung Der Verwendeten Symbole

    Achsmessgerät AXIS500 1.2 Erklärung der verwendeten Symbole In der vorliegenden Betriebsanleitung werden konkrete Sicherheitshinweise gegeben. Hierfür werden die folgenden Symbole verwendet Dieses Symbol weist darauf hin, dass vor allem mit Gefahren für Gerät und Material zu rechnen ist. Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Dieses Symbol weist darauf hin, dass mit Gefahren für Personen, Gerät und Material zu rechnen ist.
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen

    Achsmessgerät AXIS500 1.3 Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen Das Achsmessgerät AXIS500 darf nur von dafür ausgebildeten und befugten Personen verwendet werden, die die Betriebsanleitung kennen und danach arbeiten können! Vor jeder Benutzung des Achsmessgerätes, ist es auf sichtbare Schäden zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Gerät nur in einwandfreiem Zustand betrieben wird!
  • Seite 8: Transport

    Achsmessgerät AXIS500 2. Transport 2.1 Abmessungen und Gewicht Länge x Breite x Höhe 120 cm x 80 cm x 90 cm Transportgewicht: 170 Kg 2.2 Information zur allgemeinen Handhabung und Lagerung Um Geräteschäden und Verletzungen beim Transport auszuschließen: • Flurförderzeuge für die Lastaufnahme müssen den Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschriften entsprechen!
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Achsmessgerät AXIS500 3. Produktbeschreibung Achsmessgerät AXIS500 Artikel Nr. 922 000 050 Technische Änderungen vorbehalten. 8. Auflage 2019 Abbildungen: HAWEKA AG / 30938 Burgwedel Das Reproduzieren in jeder Form ist nicht erlaubt. AXIS500 Bedienungsanleitung...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Spur Sturz Achsversatz Achsschrägstellung • Das Achsmessgerät AXIS500 ermöglicht das Messen im „Fahrzustand“, es ist kein Anheben des Fahrzeuges erforderlich. • Es können schnell und zuverlässig alle Fahrzeugtypen (mit dem jeweils dafür notwendigen Zubehör) vermessen werden. Wird das Achsmessgerät AXIS500 nicht dieser Bestimmung gemäß...
  • Seite 11: Aufbau Des Lasermesskopfes

    Achsmessgerät AXIS500 3.2 Aufbau des Lasermesskopfes Lasermesskopf mit seinen wichtigsten Einzelteilen: (Die Artikelnummern sind für je 1 Stück) 3 Arm-Stern ProClamp Spannkopf kpl. Artikel Nr. 912e008 265 Artikel Nr. 912e008 140 Sterngriffschraube M8 x 40 Artikel Nr. DU ST08040 Magnethalter 100mm lang Artikel Nr.
  • Seite 12: Aufbau Des Inclinometers

    Achsmessgerät AXIS500 3.3 Aufbau des Inclinometers Der elektronische Inclinometer dient nur zur Erfassung von Winkelwerten an der Fahrzeuggeometrie. Mit diesem Gerät wird der Sturzwert, Nachlauf, Spreizwinkel und der maximale Lenkeinschlag ermittelt. Es können je nach Anlagefläche Winkel in der horizontalen und vertikalen Ebene gemessen werden.
  • Seite 13: Vorbereitende Maßnahmen Vor Der 1. Inbetriebnahme

    Achsmessgerät AXIS500 3.5 Vorbereitende Maßnahmen vor der 1. Inbetriebnahme Beim erstmaligen Einsatz des Achsmessgerätes, sind folgende Maßnahmen notwendig: Montage der Rollen und der Skalenhalter am Gerätewagen. Befestigungsschrauben M8 x 65 von oben einstecken, und mit Mutter und U-Scheibe verschrauben. 3 x Schlossschraube M8 x 30...
  • Seite 14: Technische Daten

    Achsmessgerät AXIS500 3.6 Technische Daten Messgenauigkeit: Spur < 0,5 mm Sturz 0 ... 10°: +/- 0° 03’ Nachlauf 10 ... 45°: +/- 0° 12’ Spreizung Spurdifferenzwinkel +/- 15 min. Achsversatz +/- 1 mm Achsschrägstand +/- 5 min. Messbereich: für Spurmessung +/- 28 mm für Sturzmessung...
  • Seite 15: Ausstattung

    Achsmessgerät AXIS500 4. Ausstattung 4.1 Teileliste Grundversion AXIS500 2 St. Lasermessköpfe 1 St. Artikel Nr. 922 001 006 4 St. Greifarme für LKW 1 St- Artikel Nr. 912e008 303 1 St. Inclinometer – elektronischer Neigungswinkelmesser 1 St. Artikel Nr. 913 009 048 1 St.
  • Seite 16 Achsmessgerät AXIS500 2 St. 20° Bodenskalen 1 St. Artikel Nr. 913 018 000 2 St. Drehplatten Rechts / Links 1. St. Artikel Nr. 913 011 000 6 St. Spezialmagnete für Hinterachsvermessung (315 mm) 1. St. Artikel Nr. 913 030 012 6 St.
  • Seite 17 Achsmessgerät AXIS500 2 St. Spurskalen (min 3.110 – max. 4.440) mm 1. St Artikel Nr. 913 051 000 2 St. Magnetskalen 1. St Artikel Nr. 913 013 000 1 St. fahrbarer Geräteschrank 1. St Artikel Nr. 913 052 009 inkl. 4 St. Rollen 2.
  • Seite 18: Optionales Zubehör

    Achsmessgerät AXIS500 4.2 Optionales Zubehör Aufrüstsatz für doppelt gelenkte Vorderachsen Artikel Nr. 922 000 002 2 St. Drehplatten 2 St. Lasermessköpfe mit Magnetfüßen (100 mm) und Lkw Greifarmen Aufrüstsatz für Spezial Lkw Räder (Trilex / Dayton) 6 St. Adapter zur Rundlaufkompensation Artikel Nr.
  • Seite 19 Achsmessgerät AXIS500 Aufrüstsatz für Pkw Vermessung 2 Messköpfe komplett mit Aufsteckskala, 12 PKW-Adapter, 8 Teleskopgreifarme Artikel Nr. 922 000 016 AXIS500 Bedienungsanleitung...
  • Seite 20: Vorderachsvermessung

    Achsmessgerät AXIS500 5. Vorderachsvermessung 5.1 Vorbereitungen • Vermessung auf ebenem Boden durchführen. • Radmutternschutz bzw. Radkappen entfernen. • Felgen zwischen den Radmuttern reinigen. • Reifendruck prüfen, ggf. auf den vorgeschriebenen Wert korrigieren. Fahrzeug auf Drehplatten fahren • Drehplatten mittig vor die Vorderräder legen.
  • Seite 21: Fahrt Geradeaus" Einstellen

    Achsmessgerät AXIS500 Vorderachsvermessung Magnetskalen einrichten (Fortsetzung) • Schalten Sie den linken Laser ein. Achten Sie vor dem Einschalten, auf die Laserstrahlaustrittsöffnung! • Den linken Laser so über den Boden drehen, bis der Laserpunkt auf der Skala erscheint. „Fahrt geradeaus“ einstellen •...
  • Seite 22: Spurskalen Einrichten

    Achsmessgerät AXIS500 Vorderachsvermessung 5.3 Spurskalen einrichten • Beide Lasergehäuse sind mit Hilfe der Libelle so auszurichten, dass die Laserstrahlaustrittsöffnung senkrecht auf den Boden zeigt. • Um das Messrechteck zu definieren, muss der errechnete Spurskalenabstand zweimal am Boden aufgezeichnet werden. Beachte: Um auf der Spurskala den Wert in mm ablesen zu können, wird folgende...
  • Seite 23: Spurmessung Und Einstellung

    Achsmessgerät AXIS500 Vorderachsvermessung Spurskalen einrichten (Fortsetzung) • Legen Sie die erste Spurskala auf die Kreidemarkierung parallel vor die Vorderachse. • Verschieben Sie die Spurskala so, dass auf beiden Skalen der Wert Null vom Laserstrahl getroffen wird. Das Lasergehäuse ist so zu drehen, dass der Laserstrahl über den Boden wandert.
  • Seite 24 Achsmessgerät AXIS500 Vorderachsvermessung Spur einstellen BEISPIEL: Der gewünschte Spurwert soll Null sein. • Spurstange lösen. • Verdrehen Sie die Spurstange, bis der Laserpunkt rechts hinter der Vorderachse die Hälfte der Differenz (in unserem Beispiel: 3,5 lange Teilstriche nach außen) anzeigt. Jetzt ist die Gesamtspur Null.
  • Seite 25: Lenkmittelstellung Kontrollieren

    Achsmessgerät AXIS500 Vorderachsvermessung 5.5 Lenkmittelstellung kontrollieren • Lenkmittelstellung am Lenkgetriebe kontrollieren. • Ist die Markierung am Lenkgetriebe außermittig, muss die Schubstange verstellt werden, bis beide Markierungen übereinstimmen. (Abbildung 10) Beachte: Beide Laserpunkte auf den Magnetskalen dürfen sich nicht verändern. Gegebenenfalls durch Lenkbewegung korrigieren.
  • Seite 26: Sturzmessung

    Achsmessgerät AXIS500 Vorderachsvermessung 5.6 Sturzmessung Muss der Sturzwert am Fahrzeug eingestellt werden, muss dieser Arbeitsschritt VOR der Spureinstellung durchgeführt werden, da sich die Spur beim verstellen des Sturzwertes ändert. • Vorderräder am Lenkrad auf „Fahrt geradeaus“ stellen (die Magnetskalen links und rechts zeigen auf den gleichen Wert).
  • Seite 27: Nachlaufmessung Und Spreizung

    Achsmessgerät AXIS500 Vorderachsvermessung 5.7 Nachlaufmessung und Spreizung • Nach der Sturzmessung bleibt der Inclinometer auf der Messsäule des Achsmesshalters. • Das Gerät ist noch eingeschaltet und zeigt den zuletzt ermittelten Sturzwert an. • Vorderräder Lenkrad „Fahrt geradeaus“ stellen. Beide Laser müssen auf der Magnetskala am Rahmen auf den gleichen Wert zeigen.
  • Seite 28: Maximaler Lenkeinschlag

    Achsmessgerät AXIS500 Vorderachsvermessung Nachlaufmessung und Spreizung (Fortsetzung) Nachdem erfolgreich alle Messwerte erfasst wurden, wechselt das Display automatisch die Anzeige und es wird der absoluten Werte für den Nachlauf und die Spreizung Grad Minuten angezeigt. (Abbildung 17) • Nachlauf (obere Zeile) Spreizung (untere Zeile).
  • Seite 29: Spurdifferenzwinkelmessung

    Achsmessgerät AXIS500 Vorderachsvermessung 5.9 Spurdifferenzwinkelmessung • Vorderräder Lenkrad „Fahrt geradeaus“ stellen. Beide Laser müssen auf den Magnetskalen am Rahmen auf den gleichen Wert zeigen. • Lasergehäuse so drehen, dass der Laserstrahl auf den Boden zeigt. Mit der Wasserwaage im Lasergehäuse...
  • Seite 30: Felgenschlagkontrolle

    Achsmessgerät AXIS500 Vorderachsvermessung 5.10 Felgenschlagkontrolle Wenn der Verdacht besteht, dass die Felge durch Unfall, Korrosion oder andere äußere Einwirkungen beschädigt ist, sollte Anfang Messung eine Felgenschlagkontrolle durchgeführt werden. Der Laserstrahl des Messkopfes muss in jeder Befestigungsposition auf der Felge den gleichen Wert auf den Spurskalen, bzw.
  • Seite 31: Hinterachsvermessung

    Achsmessgerät AXIS500 6. Hinterachsvermessung Die Vorderachse wurde bereits vermessen und eingestellt. Rüsten Sie mit Hilfe des Messstativs am Geräteschrank die Lasermessköpfe mit den langen Magnetfüßen (315 mm) um. Beachte: Felgen und Magnete müssen sauber sein. 6.1 Sturzmessung an der Hinterachse Für die Montage der Laserköpfe, und des...
  • Seite 32: Achsversatz- Messung Zum Rahmen

    Achsmessgerät AXIS500 Hinterachsvermessung 6.3 Achsversatz- Messung zum Rahmen • Auf beiden Fahrzeugseiten die Messköpfe an der Hinterachse ansetzen. • Eine Magnetskala auf einer Seite oberhalb des Rades am Fahrzeugrahmen anbringen. • Den Laserpunkt auf die Skala richten und diese auf Null stellen.
  • Seite 33: Achsschrägstand Zur Fahrzeuglängsachse

    Achsmessgerät AXIS500 Hinterachsvermessung Wert von der 6.4 Achsschrägstand zur Fahrzeuglängsachse Achsversatz- messung • Magnetskala im oberen Bereich der Vorder- achse am Rahmen ansetzen. • Laserpunkt auf Skala richten und Skala auf den Wert einstellen, der bei der Messung des Achsversatzes abgelesen wurde. Skala mit der Flügelschraube fixieren.
  • Seite 34: Vermessung Von Fahrzeugen Mit Zwei Gelenkten Vorderachsen

    Achsmessgerät AXIS500 7. Vermessung von Fahrzeugen mit zwei gelenkten Vorderachsen 7.1 Vorbereitungen Für die Montage der Laserköpfe, und das Einrichten der Magnetskalen und Spurskalen, kann genauso wie unter Punkt 5.1 beschrieben, vorgegangen werden. Siehe Seite 17 - 20 (Abbildung 26) 7.2 Gesamtspur ablesen...
  • Seite 35: Vermessung Von Zwei Gelenkten Vorderachsen

    Achsmessgerät AXIS500 Vermessung von zwei gelenkten Vorderachsen 7.3 Spur einstellen Beispiel: Der gewünschte Spurwert ist Null. • Spurstange lösen. • Spur verdrehen, bis der Laserpunkt rechts hinter der Vorderachse 3,5 lange Teilstriche nach außen anzeigt. Jetzt ist die Gesamtspur Null.
  • Seite 36: Spurvermessen 2. Achse

    Achsmessgerät AXIS500 Vermessung von zwei gelenkten Vorderachsen 7.4 Spurvermessen 2. Achse • Messköpfe auf zweite Achse montieren. • Linker Laser nach vorn auf die Skala leuchten und gesamte Spurskala auf Null schieben, ohne die eingestellte Länge (L) der Skalen zu verändern (Abbildung 28).
  • Seite 37: Einstellung Der Parallelität Beider Vorderachsen

    Achsmessgerät AXIS500 Vermessung von zwei gelenkten Vorderachsen 7.5 Einstellung der Parallelität Beider Vorderachsen • Die Magnetköpfe, die auf der 2. Achse befestigt sind, auf die erste Achse montieren. • „Fahrt geradeaus“ mit dem Lenkrad einstellen. • Auf den Magnetskalen muss links und rechts der gleiche Wert eingestellt sein.
  • Seite 38: Fahrzeuge Mit Einzelradaufhängung

    Achsmessgerät AXIS500 8. Fahrzeuge mit Einzelradaufhängung 8.1 Messung der Einzelspur bei zwei einstellbaren Spurstangen Für das Einrichten der Spurskalen und das Spurvermessen kann genauso wie ab Punkt 5.1. vorgegangen werden. Siehe Seite 18 - 22 Achten Sie vor dem Einschalten der Lasermessköpfe auf die...
  • Seite 39 Achsmessgerät AXIS500 Fahrzeuge mit Einzelradaufhängung Jetzt werden z. B. die folgenden Werte angezeigt: (Abbildung 33). Hinten links 2 Teilstriche von der Null nach innen, vorne links 4 Teilstriche von der Null nach außen. Dies bedeutet für das linke Rad besteht eine Nachspur von 6 mm.
  • Seite 40: Justierung Durch Rundlaufkompensation

    Achsmessgerät AXIS500 9. Justierung durch Rundlaufkompensation optionales Zubehör Vorbereitende Maßnahmen Für die notwendigen Umbaumaßnahmen am Messkopf, empfiehlt es sich den Messkopf auf Montagestativ Geräteschrank befestigen. Lösen Sie die Feststellschrauben, 1 Umdrehung und tauschen Sie die 3 Magnetfüße gegen die 3 Spiel Kompositionsadapter aus.
  • Seite 41 Achsmessgerät AXIS500 Justierung durch Rundlaufkompensation Die Justage des Laserkopfes auf Rundlauf Eine Spurskala wird in drei Metern Entfernung vor das Fahrzeug gelegt. Schalten Sie den Laser ein. Achten Sie vor dem Einschalten auf die Laserstrahlaustrittsöffnung! Der Laserstrahl zeigt auf die Spurskala. Verschieben Sie die Skala, bis der Wert Null eingestellt ist.
  • Seite 42: Überprüfung Der Achsmesshalter

    Achsmessgerät AXIS500 10. Überprüfung der Achsmesshalter Der Achsmesshalter wird auf die Felge montiert und eine Skala (z.B. die Magnetskala oder die Bodenskala) wird so positioniert, dass der Laser auf einer Entfernung von mindestens 3 Meter auf die Skala zeigt. Schritt 1 Schritt 2 Skala auf „0”...
  • Seite 43: Instandhaltung

    Achsmessgerät AXIS500 11. Instandhaltung 11.1 Wartung und Pflege Beachten Sie bitte, dass die Lasermessköpfe mit Ihrem Zubehör Präzisionsbauteile sind. Es ist stets darauf zu achten, dass diese Bauteile mit größter Sorgfalt benutzt und gepflegt werden. Die Auflageflächen der Magnethalter sind stets frei von Schmutz zu halten.
  • Seite 44: Austausch Der Batterie Des Inclinometers

    Achsmessgerät AXIS500 11.3 Austausch der Batterie des Inclinometers Reicht die Kapazität der eingebauten Batterien nicht mehr aus, wird ein Batteriesymbol Angezeigt und die Batterien müssen ausgewechselt werden. Auch bei schwacher Batterieleistung arbeitet das Gerät korrekt. Es wird kein falscher Winkelwert in Bezug auf die durchgeführte Messung angezeigt.
  • Seite 45: Fehlerbeschreibung

    Achsmessgerät AXIS500 12. Fehlerbeschreibung Bedienerin oder Bediener dürfen nur solche Störungen selbständig beheben, die offensichtlich auf Bedienungs- oder Wartungsfehler zurückzuführen sind! 12.1 Beschreibung und Ursachen von Fehlern Beschreibung Mögliche Ursachen Fehlerbehebung Kurz nach dem Einschalten Vorhandene Kapazität der Anlage ausschalten! Batterien...
  • Seite 46: Anhang

    Achsmessgerät AXIS500 13. Anhang 13.1 Umrechnungstabelle der Spur von Millimeter in Grad Spur R a d g r ö ß e in mm 10“ 12“ 13“ 14“ 15“ 16“ 17,5“ 0° 07' 0° 06' 0° 05' 0° 05' 0° 05' 0°...
  • Seite 47 Achsmessgerät AXIS500 Anhang Umrechnungstabelle der Spur von Millimeter in Grad Spur in R a d g r ö ß e 19,5“ 20“ 22“ 22,5“ 24“ 24,5“ 0° 03' 0° 03' 0° 03' 0° 03' 0° 03' 0° 03' 0° 07' 0°...
  • Seite 48: Diagramm Zur Ermittlung Des Schrägstands Der Hinterachsen - (Dia.1)

    Achsmessgerät AXIS500 Anhang 13.2 Diagramm zur Ermittlung des Schrägstands der Hinterachsen – (Dia.1) (optische Messung) S = Schrägstand (in Winkelminuten) D = Halbierter Differenzwert an den Skalenblöcken R = Radstand (in Meter) AXIS500 Bedienungsanleitung...
  • Seite 49: Diagramm Zur Ermittlung Des Schrägstands Der Hinterachsen - (Dia.2)

    Achsmessgerät AXIS500 13.3 Diagramm zur Ermittlung des Schrägstands der Hinterachsen – (Dia.2) AXIS500 Bedienungsanleitung...
  • Seite 50: Messblatt Für Die Achsvermessung

    Achsmessgerät AXIS500 Anhang 13.4 Messblatt für die Achsvermessung AXIS500 Bedienungsanleitung...
  • Seite 51: Eg-Konformitätserklärung

    Achsmessgerät AXIS500 14. EG-Konformitätserklärung HAWEKA AG Der Hersteller: Kokenhorststr. 4 30938 Burgwedel Germany erklärt hiermit, dass die nachstehend beschriebene Anlage Achsmessanlage AXIS500 die Sicherheits- und Gesundheits- anforderungen folgender EG- Richtlinien EMV - Richtlinie 2004/108/EG erfüllt: RoHS – Richtlinie 2011/65/EU NSR - 2006/95/EG Angewendete harmonisierte Normen: Störfestigkeit...
  • Seite 52 HAWEKA AG Kokenhorststr. 4  30938 Burgwedel   05139-8996- 0 05139-8996-222  www.haweka.com Info@haweka.com...

Inhaltsverzeichnis