Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buttner Elektronik MT CLASSIC POWER I Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT CLASSIC POWER I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batt. II
Leuchtet
Aus
DE
Power
Leuchtet
Blinkt
Blitzt alle
20  s
Schiebeschalter
Der BCB kann über die Schiebeschalter
am Gerät auf verschiedene Bat erietypen
angepasst werden. Folgende Tabelle zeigt
die Einstellungen (die Schalterstellung ist
weiß dargestellt).
Der linke Schalter muss je nach Anschluss-
variante (siehe hierzu auch beiliegende
Montageanleitung BCB) eingestellt wer-
den. Bei Verwendung mit beiliegendem
Hochlastrelais (Variante 3) Schalter nach
Stellung
Stellung
8
Start-Batterie, gelb
Booster-Betrieb (Fahrbetrieb), Start-Bat. Lädt zur Bord-Bat.
Booster nicht aktiv
Netz, grün
Der BCB hat Netzspannung oder ist mit 12  V für Booster Betrieb aktiv.
1. Abschaltung Sicherheitstimer, Lade I-Phase hat zu lange gedauert (15 h),
zu viele Verbraucher oder Batterie defekt (Zellenschluss). Rücksetzung
nur durch entfernen des Signals an „D+/Kl. 15" (Motor, Zündung aus) und
Netzstecker ziehen.
2. Interner Gerätefehler (Überhitzung), selbsttätige Rücksetzung nach
Abkühlung.
Der Pulser im BCB ist Aktiv, die Bord-Batterie wird trainiert.
Beschreibung
„Säure / AGM1" Ladekennlinie
Ladeprogramm für Säure-/Nass-Batterien sowie AGM1 Batterien.
Ladespannung bis 14,4 V
„AGM2" Ladekennlinie
Ladeprogramm für AGM2 Batterien mit Ladespannung bis 14,7  V
„Gel" Ladekennlinie
Ladeprogramm für Gel-/dryfit Batterien mit Ladespannung bis 14,4 V
BÜTTNER ELEKTRONIK – PowerPack CLASSIC POWER + CLASSIC POWER PLUS
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Vorrangschaltung
i i
Der Netzbetrieb an der 230 V Steck-
dose hat immer Vorrang vor dem
12 V Booster-Betrieb.
unten „V" stellen. Bei Variante 1+2 Schal-
ter nach oben auf Stellung „D+" stellen.
Die Darstellungen zeigen die Empfehlung
der Schalterstellungen mit eingeschalte-
tem Pulser (Schalter 4).
4 4
4 4
4 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis