Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Sicherheitshinweise; Versorgungsspannung; Feuchigkeit - Buttner Elektronik MT CLASSIC POWER I Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT CLASSIC POWER I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Allgemeine Hinweise

Vergewissern Sie sich bitte in regel-
DE
mäßigen Abständen anhand der LED
Kontrollleuchten an den Geräten, dass
die Ladeeinrichtungen problemlos funk-
tionieren.

Sicherheitshinweise

Zu Ihrem Schutz sollten Sie diese Sicher-
heitshinweise sorgfältig durchlesen, be-
vor Sie Ihre neuen Geräte in Betrieb
nehmen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch unsachgemäße
Handhabung und durch Nichteinhaltung
der Sicherheitsvorkehrungen entstanden
sind.
Veränderungen an den Geräten können
zu einem Verlust der Betriebserlaubnis
oder zur Verletzung anderer gesetzlicher
Anforderungen (z.B. Geräte- und Pro-
duktsicherheitsgesetz, Gesetz über die
elektronische Verträglichkeit von Ge-
räten) führen. Beim Weiterverkauf des
Umbaus wird der Umbauverantwortliche
zum Hersteller und haftet entsprechend.
Des Weiteren entfällt die Hersteller-
Garantie und es kann zum Verlust von
Gewährleistungsrechten kommen.
Das MT PowerPack ist ausschließlich für
den Einbau und Betrieb in Reisemobilen
vorgesehen.
6
BÜTTNER ELEKTRONIK – PowerPack CLASSIC POWER + CLASSIC POWER PLUS

Versorgungsspannung

Betreiben Sie den Batterie-Control-
Booster nur an einer Gleichspannung
von 12 V. Betreiben Sie die Komponen-
ten ausschließlich zum Laden von 12 V
Gleichspannungs-Systemen. Öffnen Sie
niemals ein Gerät.
Vorsicht!
12 V Spannung
!
!
!
Während der Wartung der einzel-
nen Komponenten der 12 V Anlage
sollten die Geräte stets vom Strom
abgeklemmt werden.
Solarstrom
Auch wenn Sie die Baterie abklem-
men, kann auf dem 12 V System
noch Spannung von der Solaranlage
anliegen.
Bei Arbeiten an der Anlage bite im-
mer auch den Solarregler abklem-
men
Feuchtigkeit
Schützen Sie die Geräte vor Feuchtigkeit,
Tropf- und Spritzwasser und stellen Sie
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegen-
stände darauf.
Belüftung
Sorgen Sie für ausreichend Belüftung der
Geräte. Achten Sie bitte insbesondere
darauf keine Lüftungsschlitze zu ver-
decken und auf ausreichend Abstand vor
den Lüftern der Geräte.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis