Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

sammic CK-35V Gebrauchsanweisung Seite 25

Gemüseschneidemaschine-kutter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CK-35V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Einsetzen der Scheibe (A) und der Gitter (B).
- Den Verschluss (I) entriegeln und den Klappdeckel (J) öffnen.
- Den Auswurf (C) an den dafür vorgesehenen Platz Antriebswelle einsetzen.
- Das Gitter (B) wird in eine Vertiefung im unteren Deckel (D) eingesetzt,
wenn der Arbeitsgang dies erfordert.
- Setzten Sie eine Scheibe (A) in die Antriebswelle ein. Hierfür setzen Sie die
Scheibe (A) auf die Antriebswelle und drehen sie im Uhrzeigersinn, bis die
Scheibe in die Antriebswelle einrastet.
- Bei den Modellen CK-45V/48V und CA-4V müssen Sie die Spindel (Q)
oder das Rührwerk (R) entsprechend dem zu schneidenden Produkt auf die
Antriebswelle schrauben.
- Klappen Sie den Klappdeckel (J) herunter und verriegeln Sie Ihn mit dem
Verschluss (I).
Schalten Sie die Maschine ein, sodass auf dem Display das Symbol Nr. 7
(Darstellung einer Schneidscheibe), die Geschwindigkeit der Stufe und die
jeweilige Drehzahl angezeigt werden. Die Drehzahl kann bei laufendem oder
angehaltenem Motor geändert werden.
Wird bei geschlossenem Klappdeckel (J) und abgesenkter Andrückvorrichtung
(M) die Taste „Start" (7) gedrückt, wird der Motor gestartet. Das Symbol Nr. 7
beginnt sich zu drehen, um die Bewegung des Motors anzuzeigen.
Wird bei angehaltenem Motor, geschlossenem Klappdeckel (J) und
angehobener Andrückvorrichtung (M) die Taste „Start" (7) gedrückt,
erscheint das Symbol „Pause" und eine Meldung mit dem Hinweis, dass die
Andrückvorrichtung abgesenkt werden muss. Sobald die Andrückvorrichtung
(M) nach unten gedrückt wird, startet der Motor.
Wird bei laufendem Motor die Andrückvorrichtung angehoben, wird der
Motor gestoppt. Wird die Andrückvorrichtung (M) abgesenkt, wird der Motor
erneut automatisch gestartet. Wenn die Andrückvorrichtung (M) innerhalb
von 30 Sekunden nicht nach unten bewegt wurde, muss die Taste „Start" (7)
erneut gedrückt werden, damit die Maschine startet.
Wenn der Klappdeckel (J) bei laufendem Motor geöffnet wird, stoppt der
Motor. Wird der Klappdeckel (J) geschlossen, muss die Taste „Start" (7)
nochmals gedrückt werden, damit die Maschine startet.
Wird die Maschine mit abgesenkter Andrückvorrichtung (M) eingeschaltet
gelassen, wird die Maschine nach 30 Minuten automatisch gestoppt.
Wenn Start gedrückt wird und sich dabei eines der Sicherheitselemente
nicht in seiner Position befindet, zeigt das Display den entsprechenden
Hinweistext an.
Funktion FORCE CONTROL:
- Bei laufendem Motor wird anhand von Ring 3 des Displays die verwendete
Leistungsstufe des Motors angezeigt. Wenn sich die Stufe den roten
Positionen nähert, wird angezeigt, dass der Motor überlastet wird. Diese
Stufe variiert je nach den Eigenschaften des zu verarbeitenden Produkts und
der zum Absenken der Andrückvorrichtung angewendeten Kraft.
- Ein akustisches Signal kann programmiert werden, um den Benutzer
darüber zu informieren, dass eine bestimmte Leistungsstufe erreicht wurde.
Dies ist nützlich, um immer die gleiche Kraft aufzubringen und eine
gleichbleibende Schnittqualität zu erreichen.
- Senken Sie die Andrückvorrichtung solange ab, bis ein akustisches Signal
darauf hinweist, dass die gewünschte Kraftstufe erreicht wurde. Diese
Kraftstufe sollte nicht überschritten werden, um während des gesamten
Prozesses eine einheitliche Schnittqualität zu gewährleisten.
- Um das akustische Signal zu bestimmen, halten Sie die Taste C 3 Sekunden
lang gedrückt. Dadurch gelangen Sie in das Menü, in dem Sie die Stufe
programmieren können, bei der die Steuerung das akustische Signal ausgibt.
Drücken Sie die gleiche Taste D erneut, um das Menü zu verlassen.
Betrieb mit dem normalen Trichter (J) und der Andrückvorrichtung (M).
CK-35V/38V und CA-3V.
- Der Stopfer (L) muss eingesetzt und in seiner Öffnung verriegelt sein.
Dadurch dreht er sich im Gegenuhrzeigersinn.
- Schalten Sie den Gemüseschneider ein.
- Heben Sie die Andrückvorrichtung (M) an. Der Motor wird gestoppt.
- Geben Sie nun das Schneidegut in den normalen Trichter (J).
- Wenn man beginnt, die Andrückvorrichtung (M) herunterzudrücken,
startet der Motor und der Schneidevorgang beginnt. Drücken Sie auf das
Schneidegut, indem Sie die Andrückvorrichtung (M) langsam senken.
Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals.
- Drücken Sie am Ende des Herstellungsvorgangs „Stopp" (A).
Betrieb mit dem normalen Eingangstrichter (K) und der
Andrückvorrichtung (M). CK-45V/48V und CA-4V.
- Der Stopfer (L) muss eingesetzt und in seiner Öffnung verriegelt sein.
Dadurch dreht er sich im Gegenuhrzeigersinn.
- Schalten Sie den Gemüseschneider ein.
- Heben Sie die Andrückvorrichtung (M) an und drehen Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn, um die Zufuhr für die Lebensmittel des normalen Trichters
(K) frei zu machen. Die Andrückvorrichtung (M) kann mit Hilfe des dafür
vorgesehen Halters (M) gehalten werden. Der Motor hält nun an.
- Geben Sie nun das Schneidegut in den normalen Trichter (K).
- Wenn Sie nun die Andrückvorrichtung (M) im Uhrzeigersinn drehen,
startet der Motor und der Schneidevorgang beginnt. Drücken Sie auf das
Schneidegut, indem Sie die Andrückvorrichtung (M) langsam senken.
Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals.
- Drücken Sie die Ausschalttaste (4), um den Schneidevorgang zu beenden.
Betrieb mit dem zylindrischen Trichter (L). CK- 35V/38V, CK-45V/48V,
CA-3V/4V.
Dieser Trichter mit einem Durchmesser von 55 mm wird eingesetzt, um
das Schneidegut in zylindrische, längliche Stücke zu schneiden, wie zum
Beispiel Möhren, Chicorée, Gurken usw.
- Schalten Sie den Gemüseschneider ein.
- Entriegeln Sie den Stopfer (L), indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
- Geben Sie das Schneidegut in die Öffnung und drücken Sie es sanft mit
dem „Stopfer" (L) nach unten. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals.
- Drücken Sie am Ende des Herstellungsvorgangs „Stopp" (A).
WICHTIG: Verwendet man den zylindrischen Trichter, muss der Stopfer
(L) im Trichter bleiben.
Betrieb der Modelle CK-35V/38V, CK- 45V/48V und CA-3V/4V mit
Rohrkopfteil.
- Es ist notwendig, dass das Rohrkopfteil montiert und blockiert ist.
- Schalten Sie den Gemüseschneider ein.
- Geben Sie das Schneidegut in die oberen Öffnungen des Rohrkopfteils.
Nach 30 Minuten schaltet sich der Gemüseschneider automatisch ab. Wenn
Sie weiterarbeiten wollen, drücken Sie nochmals die Einschaltaste.
- Drücken Sie die Ausschalttaste (4), um den Schneidevorgang zu beenden.
Betriebsmodus „Cutter". (CK-35V/38V, CK- 45V/48V und KE-5V/8V):
Bei vom Netz getrennter Maschine:
Montieren Sie das Zubehör „Cutter" bei geöffneter (AA) Bajonettvorrichtung
(Y) auf den Motorblock, sodass die drei Muffen des Zubehörs in die Öffnungen
des Schnellschließmechanismus gleiten. Damit die Maschine funktioniert,
muss der Haltegriff korrekt oberhalb des Tastenfeldes angebracht werden.
Schließen Sie (Z) die Bajonettvorrichtung (Y), um das Zubehör auf dem
Motorblock zu befestigen.
Montieren Sie die „Messergruppe" (T) und schließen Sie den Verschluss
(U), indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet.
Der Verschluss (U) ist mit einer Öffnung, über die das Produkt während
des Betriebs der Maschine eingeführt werden kann, sowie mit einer
Schabergruppe ausgestattet, die durch Drehen den Inhalt des Topfes (S)
umrührt, damit das verarbeitete Gut homogener wird.
Beim Einschalten der Maschine erscheint auf dem Display das Symbol
Nr. 5 (Darstellung des Rotors) mit der Geschwindigkeitsstufe und der
entsprechenden Drehzahl. Die Drehzahl kann bei laufendem oder
angehaltenem Motor geändert werden.
Der Motor wird gestartet und läuft solange weiter, bis dieselbe Taste erneut
bzw. die Taste PULSE B gedrückt wird. Er wird auch gestartet während die
Taste PULSE B gedrückt gehalten wird.
25
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis