Neben der Einhaltung der allgemeinen Bestimmungen des ADR müssen
bei der Entsorgung von Batterieeinheiten folgende Richtlinien befolgt
werden:
- Verpackung gemäß der Verpackungsvorschriften P909 unter 4.1.4.1
(Originalverpackung von REACT2-BATT)
- Auf der Verpackung muss folgender Vermerk vorgenommen werden:
„LITHIUM BATTERIES FOR DISPOSAL" (Zu entsorgende Lithium-
Batterien), und zwar zusätzlich zu den anderen im ADR vorgesehenen
Etiketten oder Angaben.
READ THE MANUAL –
E
bitte dem ADR-Dokument: „Europäisches Übereinkommen über
die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße",
Sondervorschrift 377.
Sie können sich für weiterführende Details zur korrekten Entsorgung
der Batterieeinheit auch direkt an FIMER wenden.
5.2 Lagerung des REACT2-BATT
Die Lagerzeit des REACT2-BATT wird von dem Datum an gerechnet, an
dem das Produkt von FIMER hergestellt wird (das Herstellungsdatum ist
auf dem Typenschild erkenntlich, das seitlich am Gehäuse angebracht ist
und wird als Produktionswoche - Produktionsjahr angegeben). Um den
korrekten Betrieb des Systems zu gewährleisten, sollte der REACT2-
BATT innerhalb von maximal 6 Monaten nach dem Zeitpunkt der Lieferung
des Produkts von FIMER an den Empfänger in Betrieb genommen werden.
Um Risiken bei der Lagerung von REACT2-BATT zu reduzieren, sollte
Folgendes beachtet werden:
• Stapeln Sie nicht mehr als 4 Verpackungskisten mit REACT2-BATT
übereinander.
• Die Kisten sind stets aufrecht zu halten. Sie dürfen nicht kopfüber oder
seitlich gelagert werden.
• Die Lagertemperatur muss im Bereich von -20 bis +25°C liegen (6 Monate
Lagerzeit) oder -20 bis +45°C (3 Monate Lagerzeit).
• Die Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung sollte unter 80 % r.F., ohne
Kondensierung, liegen.
• Abhängig von Lagerzeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit erfolgt ein
Abbau der Kapazität.
• Um den Kapazitätsverlust zu minimieren, sollte das Gerät an einem
trockenen Ort mit Temperaturen unter 25°C gelagert werden.
• Die Regeln für die Lagerung der Batterie sind den im jeweiligen Land
geltenden Vorschriften zu entnehmen. Neben den im jeweiligen Land
geltenden Vorschriften sollten folgende Empfehlungen beachtet werden:
• Lagern Sie die Batterieeinheit in der Originalverpackung (einschließlich
der Palette) an einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort und nicht
in der Nähe von Wasser.
• Die Originalverpackung sollte nicht geöffnet oder manipuliert werden.
• Die Verpackung darf nicht verformt oder eingeklemmt werden.
• Am Lagerort muss geeignete PSA bereitstehen.
• Lagern Sie den REACT2-BATT niemals an Orten, wo versehentliche
Beschädigungen möglich sind.
• Lagern Sie den REACT2-BATT niemals an Orten mit hoher Brandgefahr
oder starker Hitze.
• Für die stationäre Lagerung können bis zu 4 Batterieeinheiten
festgeschnallt übereinander gestapelt werden.
• Für die Handhabung und Verladung auf ein Transportmittel dürfen nur
Stapel von maximal 2 Einheiten verwendet werden.
ATTENTION –
Falls Schäden oder sichtbare Verformungen an der
A
Abdeckung auftreten sollten, ist der technische Kundendienst von
FIMER zu kontaktieren.
Weiterführende Details entnehmen Sie
5.3 Heben
Normalerweise lagert und schützt FIMER einzelne Bauteile durch
geeignete Mittel, um ihren Transport und die nachfolgende Handhabung
einfacher zu machen. In der Regel ist es dennoch nötig, die Erfahrung
spezialisierter Mitarbeiter zu nutzen, die für das Ver- und Entladen der
Bauteile verantwortlich sind.
Wo es möglich bzw. vorgeschrieben ist, können als Ankerpunkte
verwendbare Ringösen oder Tragegriffe eingesetzt werden bzw. sind
bereits eingesetzt.
Die zum Heben verwendeten Vorrichtungen müssen das Gewicht des
Geräts tragen können
Modell
Gewicht (kg)
REACT2-BATT
50
LIFTING –
Die Anzahl der benötigten Bediener, die für die Aufhebung
U
der Ausrüstung notwendig sind, muss den lokalen Vorschriften in
Bezug auf die hubgrenzen pro Betreiber entsprechen.
5.4 Auspacken und Prüfen
Bei unachtsamem Umgang können die Verpackungselemente (Karton,
Zellophan, Klammern, Klebeband, Gurte usw.) Schnitte bzw. andere
Verletzungen verursachen. Sie sollten mit geeigneten Mitteln entfernt
werden und nicht in die Hände von nicht eingewiesenen Personen (z. B.
Kinder) gelangen können.
Die Komponenten der Verpackung müssen entsprechend den im
Installationsland geltenden Vorschriften entsorgt werden.
Bitte überprüfen Sie das Gerät auf Unversehrtheit und Vollständigkeit aller
Bauteile, wenn Sie die Verpackung des Geräts öffnen.
ATTENTION –
Wenn irgendwelche Mängel oder Schäden zu
A
erkennen sind, bitte den Vorgang unterbrechen und unverzüglich
mit dem Transportunternehmen sowie dem FIMER-Kundendienst
Kontakt aufnehmen.
5.5 Entsorgung der Batterieeinheit
FIMER ist für die Entsorgung der Batterieeinheit verantwortlich. Wenden
Sie sich für weiterführende Details an den lokalen FIMER-Kundendienst.
Am Ende des Lebenszyklus sollte die Batterieeinheit von geschultem
Fachpersonal verpackt und transportiert werden, gemäß Kapitel 1.3 ADR.
Siehe dazu Abschnitt „Transport von Altbatterien".
Falls die Originalverpackung der Batterieeinheit nicht mehr vorhanden
sein sollte, können Sie sich an den FIMER-Kundendienst wenden, um eine
neue anzufordern.
Hebepunkte
4 (vorgeschlagen im Fall von 2
Operatoren)
4