Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Der Personen; Sicherheitshinweise Für Die Installation; Sicherheitshinweise Für Wartung Und Reparatur; Betriebshinweise - Thermo-Tec ZEFIRO VA Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZEFIRO VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Reinigung der Wärmetauscherlamellen besteht Schnittgefahr. Ein Biegen
oder Beschädigen der Lamellen kann die Leistungstüchtigkeit des Wärmetauschers
beeinträchtigen.
Um einen effizienten und sicheren Betrieb der Einheit zu gewährleisten, muss diese
periodisch durch Fachtechniker überprüft werden.
Den Filter regelmäßig reinigen, damit die Leistung des Gebläsekonvektors unverändert
bleibt und ein leiser Betrieb gewährleistet ist.

Sicherheit der Personen

1.4.2.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder), mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
1.4.3.
Sicherheitshinweise für die Installation
Stellen Sie sicher, dass das Gerät geerdet ist.
Der Raum oberhalb einer eventuell vorhandenen abgehängten Decke muss trocken und gegen eindringende
Feuchtigkeit geschützt sein.
Bei Nutzung reiner Außenluft bzw. Außenluftmischung muss darauf geachtet werden, das im Winter die Rohre
des Registers nicht durch Frost beschädigt werden.
Betriebsdruck und -temperatur dürfen nicht die angegeben Betriebsgrenzen über- oder unterschreiten.
Die Luftzuführung oder evtl. vorhandene Luftklappen dürfen auf keinen Fall verstopft, verlegt oder etwas
davor gestellt werden.
Sicherheitshinweise für Wartung und Reparatur
1.4.4.
Falls Komponenten ersetzt werden müssen, sind unbedingt Originalersatzteile zu verwenden. Dies kann
Einfluss auf die Gewährleistung haben. Gegebenenfalls mit ihrem Lieferanten klären.
Es sind stets Arbeitshandschuhe zu tragen.
Das Gerät darf erst gewartet werden, wenn die Spannungsversorgung unterbrochen ist. Stellen Sie zudem
sicher, dass das Gerät nicht ohne Ihre Kenntnis wieder unter Spannung gesetzt werden kann.
Sämtliche Schutzelemente dürfen erst nach der Unterbrechung der Spannungsversorgung entfernt werden.
Sicherstellen, dass das Ventilatorrad still steht.
Für Reparatur- und Wartungsarbeiten sind die Ventile und alle Absperrorgane im Hydraulikkreis zu schließen,
damit nicht unerwartet Wasser aus dem Gerät austreten kann.
Die Regel- und Sicherheitseinrichtungen der Geräte dürfen nicht verändert oder außer Kraft gesetzt werden.
Bei unsachgemäßen Arbeiten, kann am Wärmetauscher Heizmedium austreten und Verbrühungen hervorrufen.
Verkleidungen und Abdeckungen des Gerätes müssen nach Beendigung der Arbeit wieder ein- bzw. angebaut
werden.

Betriebshinweise

1.5.
Das Gerät keinen entzündlichen Gasen aussetzen.
Keine Gegenstände durch die Luftgitter stecken.
Keine Gegenstände oder Hände in den Wirkbereich des Ventilators bringen.
Das Gerät darf nicht mit nackten, nassen oder feuchten Körperteilen berührt werden.
Das Gerät darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Stromkabel dürfen nicht gezogen, getrennt oder verdreht werden. Auch nicht dann, wenn das Gerät von der
Spannungsversorgung getrennt ist.
Vor längerem Nichtgebrauch muss das Wasserrohrnetz entleert werden, um Frostschäden zu vermeiden.
THERMO-TEC Bedienhandbuch - Gebläsekonvektoren - ZEFIRO
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis