Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
Wie Sie das Gerät zum Betrieb
vorbereiten
Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Stecker-
netzteil an das Stromnetz (100-240 V ~, 50/60 Hz) an.
Zur Stromversorgung des Geräts zuerst das Kabel
des Netzteils in die Buchse 16 (DC 6V) am Gerät
stecken und dann den Netzstecker in die Steckdose
stecken.
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung
des Netzteils mit der örtlichen Netzspannung überein-
stimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken.
Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild.
Zur Erstinstallation für WLAN siehe S. 14.
Zur Navigation in den Menüs siehe S. 19.
Hinweis:
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil.
Ziehen Sie bei Nichtverwendung das Steckernetzteil aus
der Steckdose. Ziehen Sie am Steckernetzteil und nicht
am Kabel. Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters das
Steckernetzteil. Wenn das Gerät längere Zeit nicht be-
nutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie
das Steckernetzteil.
12
Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausrei-
chende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf das
Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen
Schrank untergebracht werden. Sorgen Sie für einen Frei-
raum von mindestens 10 cm um das Gerät.
Netzbetrieb:
Entnehmen Sie ggf. die Batterien, um diese zu schonen
und das Gerät gegen auslaufende Batteriesäure zu schüt-
zen!
Wie Sie die Batterien/Akkus einlegen
Drehen Sie das Gerät so, dass Sie das Batteriefach
der Rückseite öffnen können. Schieben Sie den Batte-
riefachdeckel in Pfeilrichtung.
Zum netzunabhängigen Betrieb benötigen Sie 4 alka-
lische Batterien, Typ AA „Mignon", 1,5 V (nicht im Lie-
ferumfang enthalten). Achten Sie beim Einlegen auf
die richtige Polung. Siehe Grafik am Batteriefach.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfäl-
tig, so dass die Haltelaschen des Deckels im Gehäu-
se einrasten.
Entfernen Sie Batterien/Akkus falls Sie das Gerät für
einen längeren Zeitraum nicht benutzen So vermeiden
Sie ein Auslaufen und eine Beschädigung des Gerä-
tes.