Seite 1
MCR 110 V1-DE_1021 MCR 110 Portables DAB+/UKW Radio mit Bluetooth und wiederaufladbarer Batterie Bedienungsanleitung...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort .................... 4 Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung ........4 Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung ..5 Warnhinweise ....................6 Technische Daten ................ 7 Richtlinien und Normen ................ 8 Lieferumfang ................. 9 Geräteübersicht ................10 Hinweise zur Handhabung ............12 Sicherheitshinweise ................. 12 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Funktionen ................... 22 DAB+/DAB Radio ..................22 UKW-Radio ....................27 DAB/UKW-Sender speichern ............30 Alarm Einstellungen ................31 Bluetooth ....................... 33 Sleep-Timer ....................34 Systemeinstellungen ................35 Fehlerbehebung ................. 37 Probleme mit dem Gerät ..............37 Probleme mit dem Radio ..............38 Probleme mit Bluetooth ..............
Seite 4
Vorwort Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch des Gerätes. Die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen und für den späteren Gebrauch aufbewahren. Insbesondere die enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise müssen beachtet werden, um mögliche Gefahren beim Gebrauch des Gerätes abzuwenden. Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.
Seite 5
Vorwort Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So kann leicht festgestellt werden, ob es sich um normalen Text, <Menüpunkte>, • Aufzählungen oder Handlungsschritte handelt.
Seite 6
Vorwort Warnhinweise Die Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung sind gemäß nachfolgendem Schema aufgebaut: GEFAHR Das Signalwort „GEFAHR“ kennzeichnet eine Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr! WARNUNG Das Signalwort „WARNUNG“ kennzeichnet eine Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen! VORSICHT Das Signalwort „VORSICHT“ kennzeichnet eine Warnung vor möglichen mittleren und oder leichten Verletzungen! ACHTUNG...
Seite 7
Technische Daten Technische Daten Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Abmessungen sind ungefähre Werte. DAB/FM Radiowecker Abmessungen Gerät (Breite x Tiefe x Höhe) 125 x 27 x 76 mm Gewicht ca. 162 g Umgebungstemperatur +5 °C bis +35 °C Relative Luftfeuchte 5 % bis 90 % (nicht kondensierend) Spannungsversorgung...
Seite 8
Technische Daten Richtlinien und Normen Dieses Gerät entspricht folgenden Richtlinien: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://dual.de/konformitaetserklaerungen/...
Seite 9
Lieferumfang Lieferumfang Bitte erst das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung entnehmen. Sicherstellen, dass alle nachfolgend aufgeführten Teile vorhanden sind: • DAB+/UKW Radio mit Bluetooth, • diese Bedienungsanleitung, • USB-C Ladekabel. Hinweis Bei unvollständigem Lieferumfang bitte an den Hersteller wenden.
Seite 10
Geräteübersicht Geräteübersicht Abb. 1: Geräteübersicht...
Seite 11
Geräteübersicht Lautsprecher : Ein- und Ausschalten – : Lautstärke senken Drücken: • Informationen zu den Sendern • Menü verlassen Gedrückt halten: • Menü öffnen OK: Bestätigung einer Aktion 6 / 7 Navigieren: • im Menü • bei der Sender- und Titelauswahl FAV: Favoritenliste zum Speichern / Aufrufen der Sender : Lautstärke erhöhen...
Seite 12
Hinweise zur Handhabung Hinweise zur Handhabung Alle Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen und diese Bedienungsanleitung für spätere Fragen aufbewahren. Alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung befolgen. Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zur Aufstellung des Gerätes • Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aussetzen.
Seite 13
Hinweise zur Handhabung Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes • Musik nicht mit großer Lautstärke hören. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden führen. • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden.
Seite 14
Hinweise zur Handhabung Sicherheitshinweise zur Reparatur und Wartung • Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich vom Kundendienst oder durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal vorgenommen werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. • Niemals versuchen, ein defektes Gerät selbst zu reparieren.
Seite 15
Hinweise zur Handhabung Sicherheitshinweise zu Geräten mit integriertem Akku • Benutzen, laden, lagern oder legen Sie die Batterie nicht in der Nähe von offenem Feuer oder in einem in der Sonne geparkten Fahrzeug usw. (d.h. in Umgebungen, in denen die Temperatur über 60°C steigen kann).
Seite 16
Hinweise zur Handhabung • Bei vollständig entladener Batterie besteht die Gefahr, dass sie sich überhaupt nicht mehr aufladen lässt. Um dies zu vermeiden, sollte die Batterie alle sechs Monate für mindestens fünf Minuten aufgeladen werden. • Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch in geschlossenen Räumen, zum Empfang von DAB / DAB+ / FM...
Seite 17
Gerät zum Betrieb vorbereiten Gerät zum Betrieb vorbereiten Gerät aufstellen • Das Gerät auf einen festen, sicheren und ebenen Untergrund aufstellen. • Für gute Belüftung sorgen. Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen Schrank untergebracht werden.
Seite 18
Gerät zum Betrieb vorbereiten • Die Gerätefüße können unter Umständen farbige Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen hinterlassen. Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät verwenden. • Das Gerät nicht im Freien verwenden. • Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen. • Wenn das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen.
Seite 19
Gerät zum Betrieb vorbereiten Akku aufladen Hinweis Der Akku muss vor der Verwendung mit dem mitgelieferten USB-C Ladekabel vollständig aufgeladen werden. Der Akku muss geladen werden, wenn im Informationsmenü, erreichbar durch wiederholtes kurzes drücken der Taste , „Batterie schwach“ steht. Abb.
Seite 20
Gerät zum Betrieb vorbereiten Kopfhörer anschließen VORSICHT Gehörschäden! Zu hohe Lautstärke kann zu Gehörschäden führen, besonders in Verbindung mit Kopfhörern. Vor der Verwendung von Kopfhörern die Gerätelautstärke auf den minimalen Wert einstellen. Wird ein Kopfhörer (nicht im Lieferumfang) angeschlossen, ist der interne Lautsprecher stumm geschaltet.
Seite 21
Allgemeine Geräte-Funktionen Allgemeine Geräte-Funktionen Gerät einschalten Zum Einschalten die Taste am Gerät 1-2 Sekunden gedrückt halten. • Das Gerät wechselt in den zuletzt gewählten Modus und gibt den zuletzt eingestellten Sender wieder. Zum Ausschalten die Taste am Gerät kurz drücken. •...
Seite 22
Funktionen Funktionen DAB+/DAB Radio Das Radio unterstützt Digital Audio Broadcasting (DAB). DAB ist die digitale Verbreitung von Audiosignalen. DAB+ ist die Weiterentwicklung von DAB in optimierter digitaler Audiokomprimierung. Auf einem Frequenzblock können mehrere Programme verbreitet werden. Das Programmbündel wird Multiplex oder „Ensemble”...
Seite 23
Funktionen DAB+/DAB-Sender wiedergeben Ggf. die Taste MODE mehrfach drücken, um den DAB-Modus auszuwählen. Die Tasten drücken, um die Senderliste anzuzeigen. Die Tasten drücken, um den gewünschten Sender auszuwählen. Die Taste OK drücken, um den gewünschten Sender abzuspielen. Alternativ kurz abwarten, der Sender stellt sich dann automatisch ein.
Seite 24
Funktionen Sendersuchlauf (manuell) Um manuell nach DAB+/DAB -Sendern zu suchen, die Taste gedrückt halten. Die Tasten drücken, um zum Menüpunkt <manuell einstellen> zu wechseln. • Die Taste OK drücken, um zu bestätigen. Die Tasten drücken, um die Frequenz auszuwählen. • Die Taste OK drücken, um zu bestätigen.
Seite 25
Funktionen Inaktive Sender Mit der Funktion "Inaktive Sender" können nicht mehr empfangbare Sender beim nächsten Suchlauf aus der Senderliste entfernt werden. Die Funktion ist z. B. bei einem Standortwechsel des Gerätes sinnvoll. Die Taste gedrückt halten. Die Tasten drücken, um zum Menüpunkt <inaktive Sender>...
Seite 26
Funktionen Folgende Senderinformationen können angezeigt werden: DLS/DLS+ Text Senderabhängig, z.B. der gerade gespielte Musiktitel und Interpret oder aktuelle Kurznachrichten. Signalstärke Balkenanzeige der Signalstärke des aktuellen Senders. Programmtyp (PTY) Anzeige des Programmtyps des aktuellen Senders, z. B. POP, NEWS, etc. Standort des Senders Anzeige des Standortes des Senders, z.
Seite 27
Funktionen UKW-Radio Das Radio eignet sich zum Empfang von UKW- Radiosendern. Das Radio in der Nähe eines Fensters positionieren und die Antenne vollständig ausziehen. Hinweis • Zur Verbesserung des Empfanges kann es notwendig sein, die Antenne in eine andere Richtung auszurichten.
Seite 28
Funktionen Sendersuchlauf (manuell) Die Tasten drücken, um Frequenzeinstellungen vorzunehmen. • Drücken, um das Frequenzband um jeweils 0,05MHz durchzugehen. • Gedrückt halten, um zum jeweils nächsten empfangbaren Sender zu wechseln. Suchlauf-Einstellung Die Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs ist einstellbar. Die Taste gedrückt halten. Die Tasten drücken, um den Menüpunkt <Suchlauf-Einstellung>...
Seite 29
Funktionen Anzeige von Senderinformationen Mit dem UKW-Signal können zusätzliche Informationen von den Radiosendern übertragen werden. Die Taste wiederholt kurz drücken, um die Senderinformationen nacheinander anzuzeigen. Folgende Senderinformationen können angezeigt werden: DLS/DLS+ Text Senderabhängig, z.B. der gerade gespielte Musiktitel und Interpret oder aktuelle Kurznachrichten. Signalstärke Balkenanzeige der Signalstärke des aktuellen Senders.
Seite 30
Funktionen DAB/UKW-Sender speichern Es können jeweils 20 DAB- und UKW-Sender im Gerät gespeichert werden. Die Sender werden in zwei unabhängigen Senderlisten getrennt für DAB- und UKW- Sender gespeichert. Sender speichern Den Sender (DAB oder UKW) auswählen, der gespeichert werden soll. Die Taste FAV gedrückt halten, bis im Display die Favoritenliste angezeigt wird.
Seite 31
Funktionen Alarm Einstellungen Das MCR 110 verfügt neben einer Uhr mit Datumsanzeige über zwei einstellbare Weckalarme mit Schlummerfunktion. Als Weckton für jeden Wecker kann wahlweise das DAB/UKW-Radio oder ein Signalton verwendet werden. Weckzeit einstellen und Ein- / Ausschalten Die Taste gedrückt halten.
Seite 32
Funktionen Die Taste OK drücken, um den Alarm abzustellen und das Radio in den Schlummer-Modus zu schalten. Hinweis Ist der als Weckton eingestellte DAB-Sender nicht verfügbar, ertönt nach kurzer Zeit der Weckton (Buzzer). Schlummerfunktion (Snooze) Die Taste OK drücken, um einen Alarm vorübergehend auszuschalten.
Seite 33
Kopplung bereit ist. Auf dem Smartphone/Tablet nach Bluetooth-Geräten in der Nähe suchen. • Wenn das Radio gefunden wird, zeigt Ihr Gerät den Namen <Dual MCR 110>. Am Smartphone/Tablet das Radio auswählen. • Es ertönt ein Signalton, wenn die Kopplung erfolgreich war.
Seite 34
Funktionen Bedienung • Die Taste OK drücken, um die Wiedergabe zu pausieren oder fortzusetzen. • Die Tasten drücken um den vorherigen / nächsten Titel auszuwählen. Hinweis Die Bluetooth-Verbindung kann durch Gedrückt halten der Taste OK am Gerät getrennt werden. Sleep-Timer Der Sleep-Timer setzt das Radio nach einer gewählten Zeit in den Standby-Modus.
Seite 35
Funktionen Systemeinstellungen Das Menü <System> kann im DAB-Modus, im UKW- Modus und im Bluetooth-Modus aufgerufen werden. Die Taste gedrückt halten. Die Tasten drücken, um den Menüpunkt <System> auszuwählen. • Die Taste OK drücken, um zu bestätigen. Uhrzeit/Datum Die Uhrzeit und das Datum kann entweder manuell oder automatisch über DAB/UKW eingestellt werden.
Seite 36
Funktionen Sprache einstellen Im Menü <Sprache> kann die Menüsprache des Gerätes ausgewählt werden. Folgende Sprachen sind verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, und Italienisch. Im Menü <System> mit den Tasten Menüpunkt <Sprache> auswählen. • Die Taste OK drücken, um zu bestätigen. Mit den Tasten die gewünschte Sprache auswählen.
Seite 37
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Probleme mit dem Gerät Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Gerät lässt sich Der Akku ist leer und muss nicht einschalten aufgeladen werden. Kein Ton zu Lautstärke erhöhen. hören Falsche Quelle gewählt. Gewünschte Quelle am Gerät wählen. Störrauschen zu In der Nähe des Gerätes sendet ein hören Mobiltelefon oder ein anderes Gerät störende Radiowellen aus.
Seite 38
Fehlerbehebung Probleme mit dem Radio Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Kein DAB / FM- • Antenne komplett ausziehen. Radioempfang • Gerät näher an das Fenster stellen. • Empfangsmöglichkeit auf www.dabplus.de/empfang/ prüfen. DAB / FM- • Überprüfen, ob die Antenne Radioempfang komplett ausgefahren ist. ist schlecht •...
Seite 39
Geräte jedes normalerweise nicht noch einmal Mal erneut gepairt werden. Das Smartphone „gepairt“ muss wieder mit dem Dual MCR 110 werden? verbunden werden. Dazu ggf. hierfür "Dual MCR 110" aus der Liste wählen. Bei den meisten Geräten erfolgt dies automatisch.
Seite 40
Gerät reinigen Gerät reinigen WARNUNG Gefahr durch elektrische Spannung! Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser gereinigt werden. Vor dem Reinigen immer das USB-Netzteil aus der Steckdose ziehen. ACHTUNG Beschädigung von Bauteilen! Keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und...
Seite 41
Entsorgungshinweise Entsorgungshinweise Entsorgung der Verpackung GEFAHR Lebensgefahr durch Ersticken! Erstickungsgefahr durch Folien und andere Verpackungsmaterialien. • Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen. Das Gerät wurde beim Transport durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Die Verpackung umweltgerecht entsorgen.
Seite 42
Entsorgungshinweise Entsorgung des Gerätes Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und...
Seite 43
Ersatzteile & Zubehör Ersatzteile & Zubehör Die Verfügbarkeit von passendem Zubehör und Ersatzteilen für Ihr Gerät können Sie rund um die Uhr unter https://dual.de/shop/ erfragen. Bitte beachten, dass wir nur an eine Anschrift innerhalb von Deutschland versenden können.