Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 390011SU Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Universal-Dimmaktor 1fach
Bei Einstellung "Universal": Dimmprinzip manuell vorgeben.
Angeschlossene HV-LED- oder Kompaktleuchtstofflampen sind in niedrigster Dimmstellung zu
hell; Dimmbereich ist zu klein
Ursache 1: Eingestellte Minimalhelligkeit ist zu hoch.
Minimalhelligkeit reduzieren.
Ursache 2: Dimmprinzip HV-LED-Phasenabschnitt passt nicht optimal zu angeschlossenen
Lampen.
Betrieb in Einstellung "HV-LED-Phasenanschnitt" prüfen, dazu ggf. angeschlossene Last
reduzieren.
Lampen gegen anderen Typ tauschen.
Ausgang hat abgeschaltet
Ursache 1: Übertemperaturschutz hat ausgelöst.
Ausgang vom Netz trennen, zugehörigen Leitungsschutzschalter abschalten.
HV-LED-Phasenabschnitt: Angeschlossene Last reduzieren. Lampen gegen anderen Typ
tauschen.
HV-LED-Phasenanschnitt: Angeschlossene Last reduzieren. Betrieb in Einstellung "HV-
LED- Phasenabschnitt" prüfen. Lampen gegen anderen Typ tauschen.
Gerät mindestens 15 Minuten abkühlen lassen. Einbausituation prüfen, für Kühlung sor-
gen, z. B. Abstand zu umgebenden Geräten schaffen.
Ursache 2: Überspannungsschutz hat ausgelöst.
HV-LED-Phasenabschnitt: Betrieb in Einstellung "HV-LED-Phasenanschnitt" prüfen, dazu
ggf. angeschlossene Last reduzieren.
Lampen gegen anderen Typ tauschen.
Das Ansprechen des Überspannungsschutzes kann durch Senden eines Kurzschluss-Te-
legramms gemeldet bzw. durch Abfrage des Kommunikationsobjektes "Kurzschluss" fest-
gestellt werden.
Ursache 3: Kurzschluss im Ausgangskreis
Ausgang vom Netz trennen.
Kurzschluss beseitigen.
Netzspannung des Ausgangs wieder einschalten. Betroffenen Ausgang aus- und wieder
einschalten.
Bei Kurzschluss schaltet der betroffene Ausgang ab. Automatischer Wiederanlauf bei
Kurzschlussbeseitigung innerhalb von 100 ms (induktive Last) bzw. 7 Sekunden (kapaziti-
ve oder ohmsche Last). Danach bleibende Ausschaltung.
Bei Kurzschluss während des Einmessvorgangs misst sich die Last nach Kurzschlussbe-
seitigung neu ein.
Ursache 4: Lastausfall.
Last überprüfen, Leuchtmittel ersetzen. Bei induktiven Trafos Primärsicherung überprüfen
und ggf. ersetzen.
Ausgang lässt sich nicht bedienen
Ursache 1: Ausgang ist gesperrt.
Sperrung aufheben.
Ursache 2: Keine oder fehlerhafte Anwendungssoftware.
Programmierung überprüfen und korrigieren.
Ausgang aus und kein Einschalten möglich
Ursache 1: Busspannungsausfall.
Busspannung kontrollieren.
82404403
J0082404403
9 / 10
02.02.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis